In der Reihe „Innovative Lehrprojekte“ stellen wir die Projekte vor, die im Rahmen der Zertifikatsprogramme HD-NRW und E-Teaching-Zertifikat entstanden sind. Diesmal mit: Dr. Julia Zimmermann und Dr. Juan Serrano Sánchez vom Lehrgebiet Bildungspsychologie der Fakultät für Psychologie. Sie haben gemeinsam einen Selbstlernkurs auf Moodle entwickelt, der Studierende, die in der Bildungspsychologie ihre Abschlussarbeiten schreiben, an die Nutzung generativer KI heranführt, ethisch vertretbare Nutzungsmöglichkeiten aufzeigt und mittels praxisnaher Übungen und Beispiele Anwendungskompetenzen der Studierenden fördert.
Schlagwort: HD NRW
In der vergangenen Woche fand die zweite Netzwerkwoche des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW statt. Unter dem Titel „(Keine) Angst vor neuen Trends – Was ändert sich wirklich für die Lehre?“ konnten sich Lehrende über aktuelle Themen wie KI, Nachhaltigkeit oder Future Skills austauschen. Am Ende jedes Workshops wurde die Frage gestellt: „Was ändert sich denn nun wirklich?“ Aus den Aussagen der Teilnehmenden hat das Orga-Team der Netzwerkwoche mit Hilfe von herkömmlichen Tools und generativer KI eine Auswertung vorgenommen, die Inspiration sein soll, über neue Trends in der eigenen Lehre nachzudenken.