Das ZLI lädt Sie herzlich zu einem neuen Workshop mit dem Thema eLectures ein. eLectures sind kleine Videolerneinheiten, die aus der asynchronen Lehre und dem Blended Learning nicht mehr wegzudenken sind
Schlagwort: Videostudio
An einem Nachmittag kamen unsere Gäste mit verschiedenen Services des ZLI in Kontakt, die unser Portfolio zeigen. Das waren zum Beispiel die Präsentation unserer neuesten Infos und Beispiele zu synchroner und asynchroner Lehre in moodle, eine Tour durch die unterschiedlichen Studios des ZLI – One Button, Video- und Tonstudio und die Angebote der Teams studyFit und Barrierefreie Medien.
Die Produktion von e-Lectures im Videostudio und One Button Studio oder das Videoportal ist eins der am häufigsten genutzten Serviceangebote im ZLI. Das geht nicht nur alleine, sondern auch zu zweit, virtuell per Zoom oder präsent nebeneinander sowohl im Video- als auch im One Button Studio. Ein weiteres Setting stellen wir Ihnen vor: Das Interview im Studio mit mehreren Kameras.
„Welche Kleidung sollte ich tragen, wenn ich vor dem Greenscreen aufnehmen will?“ „Wie mache ich einen Termin im Videostudio?“ „Wie lange habe ich vor der Aufnahme Zeit, anzukommen?“ „Passt sich der Teleprompter an meine Geschwindigkeit an oder andersherum?“
Das und vieles mehr sind die häufigsten Fragen, die zum Thema Videostudio gestellt werden, trotzdem ist es in ungewohnter Studio-Umgebung etwas anderes, als einen Vortrag in Präsenz und vor allem mit einem Publikum zu halten. Das erprobten auch die Teilnehmenden des Kameratrainings in der vorigen Woche! Kameratraining? Das geht an der FernUni? Ja!
e-Lectures ganz privat für sich am Campus aufnehmen, egal ob um sechs Uhr morgens oder um 21 Uhr abends. Parallel zum Videostudio eine ganz andere Aufnahme durchführen, nicht das komplette Büro für eine Selbstaufnahme umbauen, aber trotzdem: selbst auf den Record Button drücken. Das ist bald Realität auf dem Campus der FernUni!
Die e-Lecture kann auch durch die Verwendung eines Lightboards unterstützt werden. Die beleuchtete Glasscheibe kann für kurze Zeichnungen in Kombination mit Ihrem Vortrag für kleine Einheiten eingesetzt werden, in denen Sie etwas notieren, vorrechnen oder zeichnen. Im Zentrum für Lernen und Innovation stehen Ihnen Expert*innen zur Verfügung, die mit Ihnen Ihre Lehrinhalte in einer e-Lecture mit Lightboard umsetzen. Schreiben Sie uns eine Mail und machen Sie einen Beratungstermin aus.
Heute stellen wir im ZLI Fokus Matthias Heine-Bohnes vor, unseren Tonmeister im hauseigenen Tonstudio an der FernUni.
Waren Sie schon einmal Teilnehmer*in bei der internen Fortbildung: „Keine Angst vorm roten Licht“? Falls nicht, erfahren Sie in diesem Beitrag, welches Angebot das ZLI in diesem Kurs für Sie bereithält und wie er Ihnen helfen kann, Ihre digitale Lehre weiterzuentwickeln.
Für Videoproduktionen im Videostudio wurden im Rahmen eines Quickwins im Projekt Lehrbetrieb neue Green-Screen-Hintergründe in einem einheitlichen, dem Corporate Design entsprechenden Gestaltungskonzept erstellt. Für jede Fakultät sind die Hintergründe an die jeweilige Fakultätsfarbe angepasst (für die Anzeige der unterschiedlichen Ansichten bitte unten auf die Bilder klicken). Das Raumkonzept wurde dabei so schlicht wie möglich gehalten […]
Die Abteilung Digitale Medien Services des ZMI hat in zwei kurzen Videoclips und einer Checkliste aufbereitet, was Sie als Lehrende beachten sollten, wenn Sie eine Aufnahme im Videostudio der FernUniversität planen.