Aktuelle Infos für Beschäftigte
12. September 2025 | von Anja Wetter | Rubrik: Campus
FernUni – läuft bei uns

Knapp 100 Teilnehmende gingen in blauen Shirts für die FernUni an den Start: joggen oder walken – egal, dabei sein und Spaß haben. Sogar das Wetter spielte mit und die meisten kamen mit trockenen Füßen ins Ziel, darunter die beiden bestplatzierten Walkerinnen des gesamten Firmenlaufes!
Kommentare (2)
12. September 2025 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Termine
Mitmachen beim Hacker Camp in den Herbstferien

Das Hacker Camp auf dem FernUni-Campus geht in eine neue Runde: In der ersten Woche der Herbstferien, vom 13. bis 16. Oktober, können Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 18 kostenlos mitmachen. Jetzt anmelden!
12. September 2025 | von ZDI SO - Webportal-/Serveranwendungen | Rubrik: Leute
Trauer um Sevki Cömlek

Am 13. August 2025 erlag Sevki Cömlek einer langjährigen Krankheit. Die FernUniversität trauert um einen hilfsbereiten und beliebten Kollegen. In einem persönlichen Nachruf nimmt sein Team Abschied.
11. September 2025 | von Anja Wetter | Rubrik: Leute
Das „Mitgebrachte“ aktivieren

Die Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität hat ihre erste Honorarprofessur vergeben: an Hon.-Prof. Dr. Martin Kiel.
09. September 2025 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Leute
Zwischen Mensch und Maschine: Ethik im Dialog

Prof. Takashi Kitano ist Experte für Technikethik und zu Gast am Forschungsschwerpunkt digitale_kultur. Was können Japan und Deutschland philosophisch voneinander lernen?
09. September 2025 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Campus
Homecoming: Die FernUni verbindet

Eine schöne Tradition beim Campusfest ist das Homecoming: Knapp 40 Absolventinnen und Absolventen der FernUniversität reisten aus allen Himmelsrichtungen an.
08. September 2025 | von Sarah Müller | Rubrik: Campus
Erster PoliTikTalk: Jugendliche diskutieren über ihre Orte in Hagen

Der Auftakt der PoliTikTalks bringt Jugendliche zusammen, die ihre Stadt aktiv mitgestalten wollen. Sie wünschen sich mehr Räume und mehr Beteiligung an Entscheidungen.
08. September 2025 | von Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit | Rubrik: Campus
50-jähriges Jubiläum: FernUni lässt es krachen

Große Musikbühne, viele Stände, wissenschaftliches Input und ein Rahmenprogramm für Jung und Alt: Die FernUni feierte ihren runden Geburtstag auf dem Campus – ausgelassen und bunt.
08. September 2025 | von Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit | Rubrik: Hochschulpolitik
Kurzbericht zur 390. Senatssitzung erschienen
Einen Kurzbericht zur Senatssitzung können Beschäftigte und Studierende der FernUniversität auf den internen Seiten des Senats lesen.
08. September 2025 | von Stephan Düppe | Rubrik: Campus
FernUniversität im Wandel: Videobotschaft von Rektor und Kanzlerin

Mit einer neuen Intranetseite informiert die FernUniversität alle Beschäftigten ab sofort über den Transformationsprozess. Das Angebot wird in den nächsten Monaten sukzessive ausgebaut.
05. September 2025 | von Sarah Müller | Rubrik: Leute
Wie wir kaufen: Neue Professorin erforscht Konsum

Prof. Dr. Monika Imschloß untersucht, wie Sinne, Digitalisierung und Nachhaltigkeit unser Kaufverhalten prägen. Ab dem 1. Oktober treibt sie ihre Ideen an der FernUni voran.
04. September 2025 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Termine
infernum-Tag am 24. Oktober

Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis zur Klimaanpassung zeigt der infernum-Tag am Freitag, 24. Oktober, ab 10 Uhr auf. Auf der Agenda stehen Vorträge führender Expert:innen. Termin vormerken und anmelden.
04. September 2025 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Leute
Souverän in der Scanstelle

Beatrix Ottofrickenstein ist eine Kollegin, auf die man bauen kann. Seit 40 Jahren arbeitet sie an der FernUni, davon die letzten sieben Jahre in der Scanstelle, wo sie unter anderem wichtige Studierendendaten digitalisiert.
Kommentare (2)
03. September 2025 | von Presse | Rubrik: Forschung und Lehre
Berliner Symposium 2025: „Ohne Reallabore kein Fortschritt”

Die digitale Transformation durch KI fordert Hochschulen heraus: Wie lassen sich Lehren und Lernen im KI-Zeitalter erfolgreich gestalten? Das ist eine von vielen Fragen, die das Forschungszentrum CATALPA am 26. November am Campus Berlin mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik und Hochschulpraxis diskutiert.
03. September 2025 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Termine
Porträtshooting: Freie Termine am 24. September

+++Update: Das Shooting ist inzwischen ausgebucht.+++ Sie benötigen ein aktuelles Porträtfoto für den Webauftritt oder einen Flyer? Die Stabsstelle 3 – Marketing und Veranstaltungsmanagement bietet weitere Termine am Mittwoch, 24. September, an.
02. September 2025 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Forschung und Lehre
DIY-Gegenkultur: Kritik, die nach vorne geht

Anna Daniel wirft mit ihrer Habilitation einen soziologischen Blick auf Do-it-yourself-Bewegungen – und dringt dafür auch zu deren Wurzeln vor, die in der Punk-Szene liegen.
02. September 2025 | von Presse | Rubrik: Termine
CATALPA Lecture Series: Start am 24. September mit Peter Reimann

Einblicke in die Wissenschaft von internationalen Kolleg:innen und Anlass zum Austausch: Mit diesem Ziel startet die neue Reihe. Prof. Dr. Peter Reimann von der University of Sydney spricht in seinem hochschulöffentlichen Gastvortrag über das Thema: „Auf dem Weg zu einer Infrastruktur für Wissensmobilisierung".
01. September 2025 | von Presse | Rubrik: Dienstliches
Windows 11-Upgrade: Jetzt selbst anstoßen – noch bis 21. September möglich

Bereits über 1.200 FernUni-Geräte wurden erfolgreich auf Windows 11 umgestellt. Das Upgrade steht bis zum 21. September im Software Center zur Verfügung. Ab Ende September erfolgt die automatische Umstellung.
Kommentare (1)
01. September 2025 | von Presse | Rubrik: Hochschulpolitik
Senat tagt am 3. September
Beginn ist um 13 Uhr im Senatssaal. Die Teilnahme ist in Präsenz oder per Videoübertragung möglich.
01. September 2025 | von Campus Frankfurt | Rubrik: Campus
Universitäten leben von den Menschen, die sie prägen

Eine Jubiläumsfeier, die sowohl die Vergangenheit würdigt als auch die Gegenwart feiert und zugleich mutig in die Zukunft blickt: So beging der Campus Frankfurt das 50-jährige Jubiläum der FernUni mit rund 150 Gästen.
29. August 2025 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Leute
„Stillstand ist nicht meins“

Von den Fakultäten über das Studierendensekretariat bis zum Gebäudemanagement – in den letzten 25 Jahren war Jacqueline Ledic in ganz unterschiedlichen Bereichen der FernUniversität tätig. Heute besteht eine ihrer Kernaufgaben darin, sich um die Energieversorgung der Hochschule zu kümmern.
Ältere Beiträge finden Sie im Archiv der jeweiligen Rubriken:
Hochschulpolitik | Campus | Forschung und Lehre | Termine | Leute | Von Beschäftigten für Beschäftigte