Wintersemester 2023/24

Modul 26108: C1 – Methoden und Didaktik der Erwachsenenbildung

(ehem. Modul 7C)

Inhalte

Kern des Moduls ist die Auseinandersetzung mit den methodischen und didaktischen Spezifika der Erwachsenenbildung. Nachdem wir uns zunächst anhand allgemeiner Grundlagen der Erwachsenenbildung annähern, werfen wir einen fokussierten Blick auf das didaktische Handeln in der Erwachsenenbildung und vertiefen das Thema anhand der beiden Schwerpunkte Internationalisierung und Digitalisierung. Die Themen werden aus einer Perspektive dargestellt, die sie als handlungsleitende Querschnittsaufgabe für das professionelle Handeln in der Erwachsenenbildung definiert. Der Fokus liegt hierbei auf der Thematisierung von (internationalen) didaktischen Modellen/Ansätzen, Konzepten und Methoden, die in der erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Berufspraxis Anwendung finden (können).

Im Mittelpunkt steht bei allen Themen eine kontinuierliche Verknüpfung von Theorie und (didaktischer und methodischer) Praxis. Auf Basis ausgewählter theoretischer Grundlagen wird somit deren Anwendungsbezug in der beruflichen Praxis relevant. Ausgangspunkt sind dafür die Erfahrungen aus den beruflichen Feldern der Studierenden. Um Theorie und Praxis angemessen miteinander zu verknüpfen wird das Modul mittels der Methode Zukunftswerkstatt durchgeführt. Somit wird diese Methode a) theoretisch und b) als didaktische Möglichkeit zur Projekt- und Konzeptentwicklung nach dem Prinzip des erfahrungsbasierten und selbstgesteuerten Lernens erschlossen.

Kernbereiche, die nach diesem Prinzip bearbeitet werden:

  • Formen und Ziele der Erwachsenenbildung
  • Selbstgesteuertes Lernen
  • Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung
  • Internationale „Klassiker“ in der Erwachsenenbildung
  • Digitalisierung als Lehrinhalt und Lehrmittel der Erwachsenenbildung
  • Ausgewählte Methoden und Tools und deren Anwendungsbezug mit digitalen Medien
  • Zukunftswerkstatt als partizipative Methode der Erwachsenenbildung
Lern-Einheit Titel Vorschau
LE1: Einführung in die Erwachsenenbildung (online)  
LE2: Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung (online)  
LE3: Digitalisierung und Erwachsenenbildung (online)  
LE4: Erwachsenenbildung im internationalen Kontext (online)  

>>> Modul 26108 belegen

Um zur Modulabschlussprüfung zugelassen zu werden, müssen Sie das Modul 26108 ordnungsgemäß belegt haben.

Das Modul hat eine neue Modulnummer erhalten. Sollten Sie die Materialien über die alte Kursnummer 33093 bereits belegt haben, erhalten Sie innerhalb der regulären Fristen zur Wiederholungsbelegung (FAQ) einen kostenfreien Zugriff auf die Online-Version des aktuellen Studienmaterials, durch Setzen des Wiederholerkennzeichen der neuen Modulnummer 26108. (WHK, Übergangsregelung bis SoSe24).

Zugang zu den Lernmaterialien und weiteren studienrelevanten Informationen sowie Kontakt zu den Betreuenden und den Mitstudierenden erhalten Sie in der
 moodle Lernumgebung des Moduls.
Die Lernumgebung wird zu Beginn des Semesters für die Beleger*innen des Moduls automatisch geöffnet.

Modulbeauftragte

Lernergebnisse/Kompetenzen

Die Studierenden sind in der Lage

  • die Ziele und Begründungszusammenhänge von Erwachsenenbildung kritisch zu reflektieren
  • die Besonderheiten des Erwachsenenlernens zu erkennen
  • ein erweitertes Methodenrepertoire sowie digitale Tools reflektiert anzuwenden bzw. didaktisch und fachlich zu begründen
  • ihre Kenntnisse in den Kontext von Digitalisierung und Internationalisierung zu stellen
  • Digitalisierungsbezogene Bildungsinhalte zu begründen und zu entwickeln
  • eine partizipative Didaktik nach der Prämisse des selbstgesteuerten Lernens umzusetzen
  • die Relevanz der Koppelung von Theorie und Praxis zu erkennen und auf der Grundlage von erfahrungsbasiertem Lernen didaktisch anzuwenden
  • adressat*innengerechte Vorgehensweisen und Methoden für die Entwicklung digitaler Lehr-/ Lernsettings und zu entwickeln
  • eine demokratische und diversitätssensible Didaktik, die auf eine Lernprozessbegleitung abzielt, bei der Entwicklung von Konzepten und deren Operationalisierung reflektiert anzuwenden.
  •  

Prüfungsformen

Form Prüfungsnummer Termin Anmeldezeitraum beim Prüfungsamt
Hausarbeit 105063 Beginn Bearbeitungszeit: 11.01.2024
Bearbeitungsende (Einreichfrist der HA): 07.03.2024
15.10. – 15.12.2023 

Zur Prüfungsanmeldung

Bitte beachten: Die Hausarbeit muss gemäß § 12 Abs. 6 der Prüfungsordnung elektronisch über das Online-Übungssystem abgegeben werden.

Weitere Informationen zum Modul

Lehrformen

Die Kursmaterialien werden im Selbststudium erarbeitet. Hierzu erfolgt eine semesterbegleitende Betreuung und Begleitung in der virtuellen Lernumgebung Moodle in Online-Seminaren und Projektgruppen sowie durch Studienbriefe, Reflexionsaufgaben, und eine themenübergreifende Literatursammlung.

Selbststudium

Das Modul umfasst 450 Arbeitsstunden. Davon entfallen

  • 150 Stunden für die Bearbeitung der Teilaufgabe 1
  • 150 Stunden für die Bearbeitung der Teilaufgabe 2
  • 150 Stunden für die Bearbeitung der Teilaufgabe 3

Dauer

1 Semester

Häufigkeit

Das Modul wird im Sommer- und Wintersemester angeboten

Umfang

Workload: 450 h, ECTS-Punkte: 15

Teilnahmevoraussetzungen

Für Studierende der Studienstruktur „Master Bildung und Medien: eEducation“: Keine

Für Studierende der Studienstruktur „Master Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt Digitale Medien oder Erwachsenen-/Weiterbildung“: Erfolgreicher Abschluss von zwei Modulen der Studieneingangsphase (A1-A4)

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten

Belegung aller Kurse und erfolgreicher Abschluss der Prüfung

 

Stellenwert der Note für die Endnote

15/120