Dr. Jan Hellriegel

E-Mail: jan.hellriegel
Telefon: +49 2331 987-4469
Raum: A211, Gebäude 5 (PRG)
Vita
- Lehre und Betreuung des Moduls: Methoden und Didaktik der Erwachsenenbildung (Modul 7C, M.A. Bildung und Medien: eEducation)
- Seit 09/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrgebiet "Erwachsenen- und Weiterbildung" der FernUniversität in Hagen
- Seit 10/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Schulpädagogik/ Schulforschung am Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Mainz
- 06/2018–06/2022 Doktorand an der TU Kaiserslautern im Themenfeld der Medien- und Erwachsenenbildung. Promotion zum Dr. phil.
- 04/2019–09/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der TU Kaiserslautern
- 10/2017–03/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Berufs- und Erwachsenenpädagogik im Fachgebiet Pädagogik der TU Kaiserslautern
- 12/2014–09/2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt "KOLA" im Fachgebiet Pädagogik der TU Kaiserslautern
- 08/2013–09/2014 Freier Mitarbeiter bei jugendschutz.net
- 06/2011–02/2014 Wissenschaftliche Hilfskraft im Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
- 08/2011–12/2011 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Mainz
- 04/2012–06/2014 Masterstudium der Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Medien- und Erwachsenenbildung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 04/2009–03/2012 Bachelorstudium der Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Forschungsinteressen
- Programmplanung & Programmforschung im Bereich Erwachsenenbildung
- Digitale Medien als Lehrinhalt & Lehrmittel in der Erwachsenenbildung
- Gesellschaftliche Teilhabe (unter den Bedingungen der Digitalisierung)
- Medienkompetenz / Kompetenzentwicklung
- Handlungsorientierung / Handlungsorientierte Methoden
- Bildungsberatung
Mitgliedschaften
- Assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in den Sektionen Erwachsenenbildung und Medienpädagogik
- Mitglied des Zentrums für Schul-, Bildungs- und Hochschulforschung (ZSBH)
Ausgewählte Publikationen
Monografie
- Hellriegel, Jan (2022). Bildungsauftrag Medienkompetenz. Programmplanung an Volkshochschulen zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Bielefeld: wbv.
Herausgeberschaft
- Riplinger, Tim; Hellriegel, Jan & Bolten, Ricarda (Hrsg.). (2019). Teilhabe in einer durch digitale Medien geprägten Welt – Perspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses. Tagungsband zum JFMH 2018 an der TU Kaiserslautern. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 36. Abgerufen von https://www.medienpaed.com/issue/view/70
Beiträge
- Hellriegel, Jan (2022). Medienkompetenz. wb-web. Der DIE-Wissensbaustein für die Praxis. https://doi.org/10.57776/etnp-e111
- Rohs, Matthias; König, Philipp; Kohl, Jonathan & Hellriegel, Jan (2021). Digitalisierung als Gegenstand von Kursangeboten – Eine Längsschnittuntersuchung der vh Ulm. In Bernhard-Skala, C. et al (Hrsg.), Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung. Impulse – Befunde – Perspektiven. Bielefeld: wbv, 149–170.
- Prescher, Thomas & Hellriegel, Jan (2020). Das Handwerk lernt mobil: Ermöglichung beruflicher Handlungskompetenz mithilfe digitaler Medien im Projekt KOLA (BMBF). Düsseldorf: Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V. (ZWH). Abgerufen von https://zwh.de/wp-content/uploads/KOLA_Broschuere_2019.pdf
- Riplinger, Tim; Hellriegel, Jan & Bolten, Ricarda (2019). Editorial: Teilhabe in einer durch digitale Medien geprägten Welt. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 36, i–vii. Abgerufen von https://www.medienpaed.com/article/view/849
- Hellriegel, Jan & Schön, Michael (2019). Kompetenzentwicklung durch einen gelingenden Theorie-Praxis-Transfer im Lehramtsstudium. In Berkle, Yvonne; Hettrich, Hanna; Kilian, Kathrin & Woll, Johanna (Hrsg.), Tagungsband Visionen von Studierenden-Erfolg. Kaiserslautern: HS-KL, 177–192.
- Hellriegel, Jan & Čubela, Dino (2018). Das Potenzial von Virtual Reality für den schulischen Unterricht - Eine konstruktivistische Sicht. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 18, 58–80. Abgerufen von https://www.medienpaed.com/article/view/659
- Rohs, Matthias; Hellriegel, Jan & Prescher, Thomas (2017). Learning with digital media in a German vocational education and training system. Bulletin in Institute of Technology and Vocational Education (Nagoya University), 16, 71–79.
- Hellriegel, Jan (2017). Förderung beruflicher Handlungskompetenz durch reflektiertes Erfahrungslernen mit digitalen Medien. In Meinhard, David; Dander, Valentin; Gumpert, Andrea; Rensing, Christoph; Rummler, Klaus & van Treeck, Timo (Hrsg), MedienPädagogik 28: Bildung gemeinsam verändern: Diskussionsbeiträge und Impulse aus Forschung und Praxis. Abgerufen von http://www.medienpaed.com/article/view/463/449
- Rohs, Matthias & Hellriegel, Jan (2015). E-Learning an Chance für die berufliche Bildung, In Arend, Heike & Troeger-Weiß, Gabi (Hrsg.), Starke Wirtschaft – Starke Regionen. Gute Aussichten für das Land. Mainz: Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz, 108–110.