Präsenzseminar

 
Thema:
Bildung und Gesellschaft
Veranstaltungstyp:
Campus der FernUniversität in Hagen, der Raum zur Veranstaltung wird den angemeldeten Studierenden per Mail zugesendet
Semester:
Wintersemester 2025/26
Zielgruppe:
BA BiWi: 25102/1B;
Ort:
Berlin
Adresse:
Campus Berlin
Termin:
06.02.2026 bis
07.02.2026
Zeitraum:
Fr., 06.02.2026, 16:00 – 20:00 Uhr
Sa., 07.02.2026, 09:00 – 16:00 Uhr
Leitung:
M.A. Christoph Baumann
M.A. Paula Terstappen
Anmeldung:
Infos zur Anmeldung
Hinweis:
Veranstaltung wird als Präsenzseminar im Sinne der Studienordnung für den Studiengang Bildungswissenschaft (§ 9) anerkannt. Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Teilnehmerzahl:
25 (Das Seminar findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen statt)

Anmeldung:

Es wird eine Präsenzveranstaltung auf dem Campus der FernUniversität in Hagen angeboten.

Es kann vorkommen, dass sich Studierende zunächst für eine Präsenzveranstaltung anmelden, später aber aus unterschiedlichen Gründen doch nicht teilnehmen können. Da die Teilnehmendenzahl für diese Veranstaltung jedoch begrenzt ist, möchten wir Sie um Folgendes bitten: Sollten Sie sich angemeldet haben und doch nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte direkt wieder in der VU ab! Damit können wir Studierenden auf der Liste der Nachrücker:innen die Teilnahme doch noch ermöglichen.

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt über das Anmeldeformular in der VU.

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung nur dann an, wenn Sie sicher sind, dass Sie die Texte bis zum jeweiligen Termin auch vorbereiten können. Für das Format in virtuellen Gruppenarbeiten ist es unerlässlich, dass Sie die Inhalte vorbereitet haben. Hierbei handelt es sich größtenteils um Auszüge aus den Studienbriefen. Die Informationen zum vorzubereitenden Material erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn.

Leistungsnachweis:

Die Veranstaltungen sind zweitägig und werden als Präsenzseminar im Sinne der Studienordnung für den Studiengang Bildungswissenschaften (§ 9) anerkannt.

Bitte richten Sie Fragen zur Veranstaltung an: christoph.baumann

26.08.2025