Essays on Intraday Trading Behavior and Price Patterns in Financial Markets
Das Promotionsprojekt befasste sich mit zentralen Fragestellungen der empirischen Marktmikrostruktur. Diese Forschungsrichtung untersucht das Verhalten von Akteuren auf Finanzmärkten mit sehr hoher zeitlicher Auflösung – also innerhalb einzelner Handelstage – und analysiert, wie Preisbildung und Liquidität durch die Interaktion verschiedener Marktteilnehmer und Marktmechanismen beeinflusst werden. Durch die Nutzung umfangreicher Hochfrequenzdaten zu Transaktionen und Quotierungen liefert die Arbeit detaillierte Einblicke in das Verhalten unterschiedlicher Akteursgruppen, insbesondere von Privatanlegern und Leerverkäufern.
Die Dissertation besteht aus vier wissenschaftlichen Artikeln, die jeweils spezifische Teilaspekte des Marktgeschehens beleuchten:
Der erste Beitrag untersucht das intraday Handelsverhalten von Privatanlegern und zeigt, dass diese häufig auf kurzfristige Preisbewegungen reagieren und dadurch im Durchschnitt Verluste erleiden – ein Hinweis auf sogenanntes negatives Feedback Trading.
Der zweite Artikel widmet sich der Rolle von Leerverkäufern im außerbörslichen US-Aktienhandel. Entgegen der gängigen Annahme, dass Leerverkäufer vor allem informierte Strategien verfolgen, zeigt die Analyse, dass sie maßgeblich zur Liquiditätsbereitstellung beitragen und damit eine wichtige Funktion im Markt erfüllen.
Der dritte Beitrag dokumentiert systematische Preisbewegungen zu bestimmten Tageszeiten und weist nach, dass dieses Muster – insbesondere gegen Handelsende – ein globales Phänomen ist, das mit Kapitalflüssen und Handelspraktiken zusammenhängt.
Im vierten Artikel werden schließlich Autokorrelationsmuster in kurzfristigen Preisveränderungen analysiert, die auf Marktfriktionen, Inventardynamiken von Market Makern und Absicherungsstrategien im Optionshandel zurückgeführt werden können.
Die Arbeit liefert damit neue empirische Erkenntnisse über das Zusammenspiel von Handelsverhalten, Marktstruktur und Preisbildungsprozessen. Sie zeigt, wie systematische Verhaltensmuster und strukturelle Marktmechanismen die kurzfristige Dynamik von Finanzmärkten prägen – mit relevanten Implikationen für Forschung, Marktteilnehmer und Regulierungsbehörden gleichermaßen.
Dissertationsprojekt von Dr. Sebastian Schlie
Publikationen
- R. Baule, B. Frijns, S. Schlie
Feedback Trading: The Intraday Case of Retail Derivatives.
Journal of Futures Markets 44 (9/2024), 1487–1507. - S. Schlie, X. Zhou
Interday Cross-Sectional Momentum: Global Evidence and Determinants.
Working Paper, Hagen/Montreal 2025. - R. Baule, S. Schlie, X. Zhou
The Term Structure of Intraday Return Autocorrelations.
Working Paper, Hagen/Montreal 2025. - S. Schlie, X. Zhou
Shorting in the Dark: The Dual Role of Short Sales in Off-Exchange Trading.
Working Paper, Hagen/Montreal 2025.