Abschlussarbeiten Sommersemester 2020
Bachelor Wirtschaftswissenschaft
| Name | Thema |
| Lukas Kätzlmeier | Der Tracking-Error von indexbasierten Exchange Traded Funds –Messansätze und empirische Analyse ausgewählter Fonds |
| Dennis Litty | Zum Momentum-Effekt bei Kryptowährungen – Eine empirische Analyse |
| Marcel Amanula Mir | Faktormodelle nach Fama-French und Carhart – Ein empirischer Vergleich für den europäischen Markt |
| Michael Padberg | Absicherung von Aktienportfolios mit Protective-Put-Strategien – Eine empirische Untersuchung für den deutschen Markt |
| Michael Parisius | Internationale Ansätze zur Weiterentwicklung des CAPM – Theorie und exemplarische Anwendung |
| Manuel Peskoller | Safety-First-Ansätze zur Portfolio-Allokation – Theoretische Darstellung und exemplarische Anwendung |
| Sabrina Stradiath | Nachhaltigkeitsfaktoren in der Performancemessung von Investmentfonds – Eine Literaturübersicht |
| Christian Weber | Zur Verwendung makroökonomischer Variablen im Rahmen der Arbitrage Pricing Theory |
Bachelor Wirtschaftsinformatik
| Name | Thema |
| Daniel Tannhäuser | Entwicklung eines Datenbankkonzeptes zur Abbildung der Handelsmechanismen am kontinuierlichen Intraday-Markt der EPEX Spot |
Master Wirtschaftswissenschaft
| Name | Thema |
| Denys Potekhin | Die Dynamik von Aktienkurskorrelationen in fallenden Märkten und Konsequenzen für die Portfoliooptimierung am Beispiel der Corona-Krise |
| Daniel Unterkofler | Zur „Roughness“ der DAX-Volatilität – Ist der Markt in der Corona-Krise rauer geworden? |
Master Wirtschaftsinformatik
| Name | Thema |
| Florian Hermes | Duplikate auf dem Markt für Discount-Zertifikate und das Gesetz des Einheitspreises - Eine Datenanalyse mittels Web Scraping |
A. V. - Anonyme/r Verfasser/in
10.05.2024