Abschlussarbeiten Wintersemester 2012/2013
Abschlussarbeiten Bachelor Wirtschaftswissenschaft
| Name | Thema |
|---|---|
| A. V. | Ökonomisches Verhalten im Widerspruch zur klassischen Erwartungsnutztheorie und dessen Erklärung im Lichte der Prospect Theory |
| Christian Bachert | Kapitalmarktreaktionen auf Ratingherabstufungen – Stand der Forschung und exemplarische Fallstudien |
| A. V. | Die Regulierung der Emission strukturierter Finanzprodukte für Privatanleger in Deutschland und der Schweiz – Eine vergleichende Analyse |
| A. V. | Eine kritische Würdigung der Prospect Theory als Erklärungsansatz für das Nachfrageverhalten von Privatinvestoren |
| Daniel Doberstein | Finanzierung von Unternehmensgründungen, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen |
| Uwe Spies | Modelltheoretische Untersuchungen zum Insiderhandel – Vergleich der Modellierungen und Ergebnisse |
| Danny Bönnen | Vorzugsaktien in ausgewählten Ländern – Möglichkeiten der Ausstattung und Vergleich empirischer Erhebungen |
| A. V. | Vorzugsaktien in ausgewählten Ländern – Vergleich der Ausstattung und Bewertung |
| A. V. | Kreditsicherheiten – Darstellung, Systematisierung und ökonomische Analyse ihrer Wirkungsweise |
| Dennis Küll | Finanzwirtschaftliche Motive und Risiken infolge der Dezentralisierung von Unternehmen |
| Johann Kliess | Der Kursunterschied zwischen Vorzugs- und Stammaktien in empirischen Untersuchungen |
| Andre Tröster | Kursunterschiede zwischen Vorzugs- und Stammaktien – Empirische Erhebung und theoretische Einordnung |
| Marcel Weller | Die Entwicklung von Rendite-Spreads europäischer Staatsanleihen in der Eurokrise |
Abschlussarbeiten Master Wirtschaftswissenschaft
| Name | Thema |
|---|---|
| Hendrik Böing | Stimmrechtslose Vorzugsaktien – Ausstattungsmöglichkeiten, Bewertung und empirische Erhebungen |
| Sarah Schröder | Wandelschuldverschreibungen – Ausgestaltungsmöglichkeiten, Emissionsmotive und Bewertung |
Abschlussarbeiten Diplom Wirtschaftswissenschaft
| Name | Thema |
|---|---|
| A. V. | Die Informationsverarbeitungsprozesse von Privatanlegern bei der Investitionsentscheidung – Eine theoriegeleitete Analyse unter Berücksichtigung psychologischer Forschungsansätze |
| Claudia Smolny | Neigung zu risikofreudigem Verhalten von Privatanlegern – Theoretische Erklärungsansätze und deren Übertragung auf derivative Finanzprodukte |
| A. V. | Lead-Lag-Effekte auf parallelen Aktienmärkten – Methodische Ansätze und empirische Erkenntnisse |
| Jakob Chabura | Vorzugsaktien – Ausgestaltungsmöglichkeiten und ihre Auswirkung auf Kursunterschiede zwischen Vorzugs- und Stammaktien |
| Christian Niehues | Directors´ Dealing – Gesetzliche Grundlagen und empirische Befunde |
Abschlussarbeiten Wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzstudiengang für Ingenieure und Naturwissenschaftler
| Name | Thema |
|---|---|
| Michael Frommeyer | Antizyklische Eigenkapitalpuffer nach Basel III – Eine kritische Würdigung |
A. V. - Anonymer Verfasser
10.05.2024