Abschlussarbeiten Wintersemester 2014/2015
Abschlussarbeiten Bachelor Wirtschaftswissenschaft
| Name | Thema |
|---|---|
| Christian Bach | Determinanten von Credit Spreads – Eine theoretische Untersuchung mit besonderer Fokussierung auf marktweite Liquiditätskrisen |
| Sebastian Bialas | Der Einfluss von Marketingmaßnahmen auf die Loyalität von Bankkunden – Eine kritische Würdigung aktueller Studien |
| Uwe Borkenau | Produktionsmarketing in Banken durch Informationsbroschüren - Eine Analyse der ökonomischen Möglichkeiten und rechtlichen Limitationen unter besonderer Berücksichtigung von Szenarien in Produktinformationsblättern |
| Claudia Dalhues | Messung des Liquiditätsrisikos von Banken anhand von Liquidity-at-Risk und Liquidity-Value-at-Risk |
| Andreas Fesl | Zur Messbarkeit von Earnings Forecast Momentum – Eine differenzierte Analyse der existierenden Maße, des methodischen Vorgehens und der empirischen Ergebnisse relevanter Studien |
| Susanne Finnah | Das Rating in Hochkonjunktur, Depression und Krise – Theoretische Überlegungen und empirische Analyse |
| Philipp Kallies | Contingent Convertible Bonds – Ein geeignetes Instrument zur Verbesserung der Verlustabsorptionsfähigkeit von Banken |
| Sven Latendin | Die Europäische Zentralbank als zentrale Aufsichtsinstanz in Europa – Eine kritische Analyse der ökonomischen und regulatorischen Auswirkungen des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus |
| Nicole Leifheit | Zur Rolle der Ratingagenturen während der Euro-Schuldenkrise am Beispiel Irlands |
| Thang Nghiem | Zur Existenz von Preismomentum auf hochentwickelten Märkten: Eine empirische Untersuchung auf dem US-amerikanischen Markt |
| Ann-Katrin Reuel | Der Volatilitätsindex VDAX-NEW: Darstellung des Konzepts und exemplarische Berechnung |
| Michael Schmid | Das Rating von Staaten und die Bewertung ihrer Anleihen – Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Krisen ab 2007 |
| Vanessa Sendler | Eine Analyse der Beeinflussbarkeit privater Anleger durch verzerrte Szenarien in Produktinformationsblättern |
Abschlussarbeiten Master Wirtschaftswissenschaft
| Name | Thema |
|---|---|
| Marcus Wrobel | Aggregation von Markt- und Kreditrisiko – Methodenüberblick und Simulationsstudie anhand des Vasicek-Modells |
| Patrick Wenig | Analyse des Einflusses der Aktienkurskorrelation auf den Wert von Multi-Asset-Reverse-Convertibles |
Abschlussarbeiten Diplom Wirtschaftswissenschaft
| Name | Thema |
|---|---|
| Markus Hornickel | Die Informationsverarbeitung in Rohstoff-Futures unter besonderer Berücksichtigung saisonaler Schwankungen der Preise und gehandelten Mengen |
| Stephanie Didolff | Bewertung von Swaptions unter Berücksichtigung potenziell negativer Zinssätze |
| Thi Phuong Thanh Palaz | Zur Abhängigkeit des Betaschätzers vom zugrunde gelegten Marktindex – Eine empirische Untersuchung am deutschen Aktienmarkt |
| Henning Peterburs | Bewertung des vorzeitigen Ausübungsrechts von Amerikanischen Optionen mit Hilfe von Binomial- und Trinomialbäumen |
| Wolfgang Steinmann | Die Entwicklung von Unternehmensratings im Konjunkturzyklus – Eine empirische Analyse |
Abschlussarbeiten Zusatzstudiengang für Ingenieure
| Name | Thema |
|---|---|
| Sebastian Franz | Ein Vergleich von No-Arbitrage-Modellen der Zinsstruktur unter verschiedenen Verteilungsannahmen bei negativen Zinssätzen |
| Alexander Ortlieb | Eine empirische Analyse der Aktienkursentwicklung bei Ad-hoc-Meldungen börsennotierter deutscher Aktiengesellschaften |
| Heiko Zachäus | Analyse der Performance einer durationsbasierten Hedgingstrategie anhand historischer Zinsentwicklungen |
A. V. - Anonymer Verfasser