Seminar "Informationsverarbeitung auf Kapitalmärkten"

Seminarleiter: Prof. Dr. Rainer Baule

Semester: WS 2016/17

Teilnehmerzahl: 20

Inhalt:

Informationen von und über Unternehmen gelangen auf verschiedene Weise an die Öffentlichkeit. Zu den wichtigsten Informationen gehören Finanz- und Geschäftsberichte sowie AdHoc-Mitteilungen. Ferner spielen Einschätzungen von Dritten wie Analysten eine wichtige Rolle. Aber auch indirekte Informationen wie veröffentlichungspflichtige Insidergeschäfte (Directors‘ Dealings) beinhalten möglicherweise aufschlussreiche Indizien. Potenzielle Investoren können sich auf dieser Basis ein Bild über die aktuelle und zukünftige Lage von Unternehmen machen.

Auf einem streng informationseffizienten Kapitalmarkt werden solche Informationen ohne Zeitverzögerung derart verarbeitet, dass sich ein neuer effizienter Marktpreis unter Einbezug sämtlicher Informationen bildet. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass auch hochentwickelte Kapitalmärkte nicht vollständig informationseffizient sind. In dem Seminar soll untersucht werden, wie die Akteure am Kapitalmarkt auf Unternehmensveröffentlichungen reagieren, indem entsprechende Kursreaktionen bzw. Kursschwankungen analysiert werden. Neben den skizzierten Publikationen zu Unternehmen können auch Informationswirkungen auf Zinssätze und andere finanzwirtschaftliche Größen von Interesse sein.

Beispielhafte Fragestellungen sind etwa: Wie reagiert der Aktienkurs eines Unternehmens auf die Veröffentlichung von Geschäftsberichten? Wie schnell wird die Information aus Geschäftsberichten verarbeitet? Sickern Informationen bereits vor der Veröffentlichung durch? Gibt es am Tag einer AdHoc-Meldung größere Kursausschläge als gewöhnlich? Wie reagieren Aktienkurse nach Insider-Trading? Welchen Einfluss haben Ratingänderungen auf die Rendite von Anleihen?

Bestandteil jeder Seminararbeit ist dabei eine eigene empirische Untersuchung. Das heißt, jede Seminargruppe ist angehalten, reale Daten, insbesondere Aktienkurszeitreihen, auszuwerten. Voraussetzung hierfür sind grundlegende statistische Kenntnisse, wie sie etwa in den A-Modulen „Statistische Methodenlehre“ bzw. „Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik“ vermittelt werden. Ferner sollte man in der Lage sein, mithilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms wie Microsoft Excel Daten aufzubereiten und auszuwerten. Eine Einführung in das empirische Arbeiten wird im Rahmen der Vorbesprechung gegeben.

Die Bearbeitung der empirischen Untersuchung kann gemeinsam in einer Zweiergruppe erfolgen. Die Untersuchung ist Kernbestandteil der Seminararbeit. Jeder Teilnehmer muss eine individuelle Arbeit anfertigen.

Literatur:

Wird im Rahmen der Vorbesprechung bekanntgegeben.

Geforderte Leistungen:

  • Teilnahme an der Vorbesprechung,
  • Durchführung einer empirischen Untersuchung,
  • Vorlage und Besprechung eines Gliederungskonzepts,
  • Anfertigung einer Seminararbeit,
  • Präsentation der Seminararbeit,
  • Halten eines Koreferats,
  • Teilnahme an der Diskussion zu allen Seminarthemen.

Voraussetzungen:

Das Seminar ist geeignet für Bachelor-, Master- und Diplomstudenten der Studiengänge Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsinformatik und Volkswirtschaft sowie für Studenten im Zusatzstudiengang und im Nebenfach.
Neben Lehrinhalten des Lehrstuhls werden insbesondere Mathematik- und Statistikkenntnisse im Umfang des A-Moduls 31101 vorausgesetzt. Ferner sollte der Umgang mit einem Tabellenkalkulationsprogramm beherrscht werden.

Zeitplan:

04.10.2016

Vorbesprechung in Hagen und Einführung in das empirische Arbeiten

19.12.2016

Abgabe Seminararbeit

25. - 27.01.2017

Präsenzphase in Bonn

09.04.2024