Datenkulturen im Personalmanagement von KMU in NRW
Der Arbeitsmarkt ist im Umbruch: In vielen Branchen fehlen Fachkräfte, die Digitalisierung erfordert eine laufende Weiterentwicklung von Kompetenzen.
Das Projekt untersucht als zentrale Forschungsfrage, welche Chancen und Risiken sich hieraus besonders für kleine und mittelständische Unternehmen ergeben. Es möchte Ansatzpunkte aufzeigen, welche unternehmensspezifische Möglichkeiten der Bearbeitung dieser Herausforderungen bestehen.
-
Digitale Transformation bedeutet, dass Daten die Voraussetzung, aber auch das Ziel organisatorischen Wandels sind. Uns interessieren allerdings nicht jegliche Daten, sondern im Besonderen personalbezogene Daten.
Die im Rahmen des Projektes durchgeführten qualitativen leitfadengestützten Interviews mit Personalverantwortlichen gehen der Frage nach, welche personalbezogenen Daten je nach Unternehmen überhaupt produziert, aggregiert bzw. weiterverarbeitet werden und welche Konsequenzen sich für Führende und Geführte daraus ergeben.
Hier scheint v. a. der Aspekt zentral, in welcher Weise algorithmische Hilfsmittel in der Zukunft menschliche Entscheidungen unterstützen können. Das Ziel ist es also herauszufinden, welche Tools, Programme, Apps u. a. technische Hilfsmittel v. a. das Personalmanagement in Organisationen verwendet werden, um die Arbeit ihrer Mitarbeitenden zu organisieren, ob bspw. sog. digitale Kompetenzmanagementsysteme verwendet werden.
Des Weiteren ist von Interesse, welche besonderen Anforderungen von Organisationen an solche Systeme in Abhängigkeit von ihren Führungs- und Personalstrukturen bestehen, welche Herausforderungen in der Implementierung solcher Systeme und welche Partizipations- und Mitbestimmungs- sowie Weiterbildungsanforderungen in Richtung auf Future Skills (die sich aus dem Einsatz solcher Systeme ergeben bzw. deren Voraussetzung sie sind) bestehen.
-
Als vorläufige Ergebnisse konnten herausgearbeitet werden: Die digitale Transformation erfordert von allen Seiten ein völlig neues ‚Datenmanagement‘; der Prozess der Digitalisierung verlangt zunehmend echte Partizipation verschiedener Anspruchsgruppen. Dies bedeutet neue Herausforderungen in der Weiterbildung, hält aber auch Kompetenzerwerb als Lernergebnis der Mitarbeitenden bereit. Den neuen Verhältnissen angemessene Organisationskulturen und Führungskonstellationen sind aber noch wenig sichtbar. Mitarbeiter:innen müssen zukünftig nicht nur ihre Daten, gleich, ob sie sich auf ihre Arbeitsvollzüge oder ihre ‚persönlichen‘, in der Organisation verwendeten Daten, handelt, lesen können, sondern auch Entscheidungen mitprägen und erkennen können, welche Form der Arbeit nötig ist. Zu ihrem vorhandenen (und stets zu aktualisierendem) Was-Wissen (welche Arbeit muss ich genau tun? Muss ich andere, neue Arbeiten tun?) kommen also Ausweitung und Aufwertung ihres Wie-Wissens (Welche digitalisierte Form der Kommunikation bspw. ist angebracht? Wie beachte ich bspw. als Führungskraft veränderte, ‚digitalisierte‘, Aufmerksamkeiten meiner Mitarbeiter:innen?) hinzu.
Im Rahmen eines Workshops haben wir mit Vertretern aus Universität, Unternehmen und der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer diskutiert, welche Chancen und Risiken hinsichtlich der digitalen Transformation, auch im Hinblick auf den Fachkräftemangel, bestehen sowie unter Transferaspekten Möglichkeiten der Kooperation ausgelotet.
-
Veröffentlichungen
Matys, Thomas (2024 i. E.). New Data Work? Datenkulturen im Personalmanagement. Arbeits- und organisationssoziologische Reflexionen. In: Miriam Hägerbäumer et al. Hg. Future Skills in HR-Management und Corporate Learning: Neue Perspektiven durch Analytics, EdTech und KI. Wiesbaden: Springer Fachmedien
Vormbusch, Uwe (2023). Advanced People Analytics: Akzente und blinde Flecken im Praxisdiskurs. In: PERSONALquarterly 03/23 (mit Ines Junginger, Deborah Will, Tom Buchberger und Peter Kels)
Vormbusch, Uwe (2024 i. E.): People Analytics: auf dem Weg zu einer neuen Datenkultur? In: Miriam Hägerbäumer et al. Hg. Future Skills in HR-Management und Corporate Learning: Neue Perspektiven durch Analytics, EdTech und KI. Wiesbaden: Springer Fachmedien
Konferenzteilnahmen
PD Dr. Matys, Thomas: „Soziologische Theorie und Organisationssoziologie – gemeinsam unter Druck?“, gemeinsame Tagung der Sektionen „Organisationssoziologie“ und „Soziologische Theorie“, Universität Duisburg-Essen, Duisburg, 26. - 27. Oktober 2023
PD Dr. Matys, Thomas: Sommerkonferenz der DGS-Sektion Wirtschaftssoziologie „Krisenwirtschaft, Kriegswirtschaft: Wirtschaftssoziologie in Zeiten des Umbruchs“. Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Köln, 15. - 16. Juni 2023
PD Dr. Matys, Thomas: Konferenz „Digitalisierung, Arbeit und Gesellschaft in der postpandemischen Konstellation“, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Berlin, 11. - 12. Mai 2023
Prof. Dr. Uwe Vormbusch: Jahrestagung HRCL: Future Skills in HR-Management und Corporate Learning: Neue Perspektiven durch Analytics, EdTech und KI, Berlin, 12./13.10. 2023
Prof. Dr. Uwe Vormbusch: 4. Fachtagung Integrierte Forschung Mensch-Technik-Verhältnisse transdisziplinär reflektieren und gestalten, Heinz-Nixdorf Forum, Paderborn, 31.01. + 01.02.2024
Vorträge
PD Dr. Matys, Thomas: „doing subjects“ und „doing organizations“ – Zum Doppelcharakter der Subjektivierung“ im Forschungskolloquium „Soziologie“; Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Soziologisches Seminar, Prof. Dr. Raimund Hasse, Universität Luzern, Luzern (CH), 28.11.2023
PD Dr. Matys, Thomas: „Organisationale Machtbeziehungen im Wandel. Soziologische Perspektiven“, Changetagung 9 „Macht-Beziehungen in Organisationen“, Fachhochschule Nordwestschweiz/Hochschule für soziale Arbeit Basel, Basel (CH), 25. - 26. Januar 2024
PD Dr. Matys, Thomas: „Datenkulturen im Personalmanagement – Zur digitalen Transformation in ökonomischen Organisationen“, Konferenz „Digitalisierung der Arbeitswelten“, DFG-Schwerpunktprogramm 2267 „Digitalisierung der Arbeitswelten“, Harnack Haus Berlin, Berlin 11. - 13. März 2024 (in Planung)
Prof. Dr. Vormbusch, Uwe: "People Analytics im Wandel organisationaler Datenkulturen", Jahrestagung HRCL: Future Skills in HR-Management und Corporate Learning: Neue Perspektiven durch Analytics, EdTech und KI, Berlin, 12./13.10. 2023
Prof. Dr. Vormbusch, Uwe: „Between Algorithmic Visibility and Leadership Culture“, Vortrag auf der International Labour Process Conference in Göttingen, 18. April 2024
Projektbeteiligte
Prof. Dr. Uwe Vormbusch
Projektleitung
E-Mail: uwe.vormbusch
Telefon: +49 2331 987-4754
Lehrgebiet Soziologie II - Soziologische Gegenwartsdiagnosen, Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften
PD Dr. Thomas Matys
Projektmitarbeiter
E-Mail: thomas.matys
Lehrgebiet Soziologie II - Soziologische Gegenwartsdiagnosen, Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften
Kooperationspartner
Südwestfälische Industrie- und Handelskammer (SIHK) Hagen