Archiv
Termin(e) | Ort | Thema | Leitung | Zielgruppe |
---|---|---|---|---|
18.07.2025- 19.07.2025 |
online | Das Schicksal Vertriebener in Ost- und Westdeutschland (Ersatztermin) | Dr. Dorothee Neumaier | BA KW: Modul 25205/G5 offen für alle Geschichtsstudierenden |
20.06.2025- 21.06.2025 |
Nürnberg | Zukunftsmuseen und digitale Perspektiven -> wird auf das Wintersemester verschoben! | M.A. Helmut Hofbauer | BA KW: Modul 25003/W DH |
06.06.2025- 07.06.2025 |
online | Von LUSIR bis OHD: Mündliche Geschichtsforschung Oral History: Methode, Archive, Forschungsthemen | PD Dr. Eva Ochs, Dr. Almut Leh |
BA KW: Modul 25205/G5 offen für alle Geschichtsstudierenden |
11.04.2025- 12.04.2025 |
online | Das Schicksal Vertriebener in Ost- und Westdeutschland -> Wird auf 18./19.07.2025 verschoben | Dr. Dorothee Neumaier | BA KW: Modul 25205/G5 offen für alle Geschichtsstudierenden |
03.12.2024- 17.12.2024 |
online | Ausgefallen und verschoben auf 2025. Von barocker Logik, Bits und Bots. Ein kulturwissenschaftlicher Blick auf Künstliche Intelligenzen | M.A. Helmut Hofbauer | BA KW: Modul 25003/W DH weitere Interessierte auf Anfrage |
22.11.2024- 23.11.2024 |
online | Zuschauerin, Mitläuferin, (Mit-)Täterin? Die NS-Diktatur im Spiegel autobiografischer Zeugnisse | Dr. Dorothee Neumaier | BA KW: Modul 25205/G5 offen für alle Geschichtsstudierenden |
18.10.2024- 19.10.2024 |
Karlsruhe | Im Banne der Geister – Okkultismus, Spiritismus und Voodoo in der globalen Moderne | Prof. Dr. Jürgen G. Nagel, PD Dr. Eva Ochs |
BA KW: Modul 25204/G4 Modul 25206/G6 MA GE: Modul 26202/II Modul 26203/III Modul 26204/IV Modul 26209/IX Modul 26210/X offen für alle Geschichtsstudierenden |
19.07.2024- 20.07.2024 |
online | Sowjetische Speziallager in Oral-History-Interviews | Dr. Dorothee Neumaier | BA KW: Modul 25205/G5 |
24.05.2024- 25.05.2024 |
Hagen | Geschichtsschreibung im privaten Raum: Das Familienalbum seit 1900 | PD Dr. Eva Ochs | BA KW: Modul 25205/G5 Studierende des M.A. Geschichte Europas |
16.04.2024 | online | Info-Abend „Digital Humanities“ (WiSe 23/24) | M.A. Helmut Hofbauer | BA KW: Modul 25003/W DH |
24.02.2024 | online | Datenmanagement mit OpenRefine (Online-Workshop) | M.A. Helmut Hofbauer | BA KW: Modul 25003/W DH weitere Interessierte aus Literatur- und Geschichtswissenschaften |
23.02.2024- 24.02.2024 |
online | Biographische und literarische Auseinandersetzung mit der NS-Euthanasie | Dr. Dorothee Neumaier | BA KW: Modul 25205/G5 |
17.11.2023- 18.11.2023 |
Hagen | Zwangsarbeit 1939-1945 in lebensgeschichtlichen Erinnerungen | PD Dr. Eva Ochs, M.A. Christian Risse |
BA KW: Modul 25205/G5 |
17.10.2023 | online | Infoabend zum Kurs “Digital Humanities” | M.A. Helmut Hofbauer | BA KW: Modul 25003/W DH |
15.03.2023 | online | DoktorandInnen-Kolloquium des Instituts für Geschichte und Biographie: "Biographische Zugänge zur Geschichte des 19./20. Jahrhunderts" | PD Dr. Eva Ochs | auf Einladung |
25.10.2022- 03.01.2023 |
online | Autobiographische und erinnerungskulturelle Zeugnisse der Nachkommen von NS-Tätern | Dr. Dorothee Neumaier | Modul 25205; Offen für alle Geschichtsstudierenden |