Klausuren - FAQ
Vorbereitungen
Wann und wo wird die Abschlussklausur geschrieben?
Klausurtermine und -orte werden vom Prüfungsamt bestimmt. Die Informationen hierzu finden Sie im Heft „Studien- und Prüfungsinformationen Nr. 2“, das vom Prüfungsamt der Fakultät unter im Laufe des Semesters veröffentlich wird.
Wie bereite ich mich auf die Abschlussklausur vor?
Neben dem Bearbeiten der Kurseinheiten und Einsendeaufgaben, empfehlen wir Ihnen den Besuch der Mentoriate in den Regionalzentren der FernUniversität. Darüber hinaus bietet die Fachschaft der Rechtswissenschaftlichen Fakultät in Zusammenarbeit mit der Allgemeinen Studierendenschaftsvertretung (AStA) ein Klausurvorbereitungsprogramm an. Weiter sollten Sie Altklausuren (stehen ausschließlich unter Moodle zur Verfügung, separat werden keine weiteren Klausuren durch den Lehrstuhl herausgegeben) unter Klausurbedingungen lösen. Schließlich empfiehlt sich die Bearbeitung von aktuellen Fallbüchern.
Findet im Vorfeld der Abschlussklausur eine Stoffeingrenzung statt?
Der Lehrstuhl nimmt für die von ihm gestellten Abschlussklausuren keine Stoffeingrenzung vor. Bitte sehen Sie von gesonderten Anfragen an den Lehrstuhl ab.
Kann mir der Lehrstuhl Altklausuren zusenden?
Altklausuren werden allen Studierenden in Moodle zur Verfügung gestellt. Bitte sehen Sie von gesonderten Anfragen an den Lehrstuhl ab.
Formalien
Wie melde ich mich zu einer Abschlussklausur an?
Dies ist im Prüfungsportal möglich. Treten dabei Schwierigkeiten auf, können Sie sich an das Prüfungsamt der Rechtswissenschaftlichen Fakultät wenden.
Kann mir der Lehrstuhl die Zulassungsvoraussetzungen zur Abschlussklausur mitteilen?
Für die Zulassung zur Abschlussklausur ist ausschließlich das Prüfungsamt der Rechtswissenschaftlichen Fakultät zuständig. Die Voraussetzungen können Sie dem Heft „Studien- und Prüfungsinformationen Nr. 2“ entnehmen, das vom Prüfungsamt der Fakultät im Laufe des Semesters veröffentlicht wird.
Welche Hilfsmittel darf ich in der Klausur verwenden?
Die zulässigen Hilfsmittel können Sie dem Heft „Studien- und Prüfungsinformationen Nr. 2“ entnehmen, das vom Prüfungsamt der Fakultät im Laufe des Semesters veröffentlich wird.
Kann mir der Lehrstuhl ausnahmsweise schon vorab meine Note mitteilen?
Nein, dies ist leider nicht möglich. Bitte sehen Sie von derartigen Anfragen ab.
Wo kann ich meine Note einsehen?
Ihre Note erhalten Sie mit einem Bescheid vom Prüfungsamt per Post.
Wo kann ich Noten der Klausuren des Lehrstuhls früherer Semester einsehen?
Erhalte ich meine korrigierte Klausur zugeschickt?
Nein. Die Klausur verbleibt am Lehrstuhl.
Wie kann ich Einsicht in meine Klausur nehmen?
Ausschließlich im Wege der elektronischen Klausureinsicht. Die Modalitäten finden Sie unter https://www.fernuni-hagen.de/studium/studienorganisation/klausureinsicht.shtml
Werden Lösungshinweise zur Klausur veröffentlicht?
Ja, in Moodle in der Regel einige Tage nachdem die Noten bekannt gemacht worden sind. Falls nach Durcharbeiten der Lösung noch Fragen zu Ihrer Klausur offen sind, empfiehlt sich ein (telefonischer) Besprechungstermin mit einer wiss. Mitarbeiterin oder einem wiss. Mitarbeiter des Lehrstuhls. Um einen solchen zu vereinbaren, nehmen Sie bitte per E-Mail Kontakt zu uns auf.
Termine / Fristen
Wie lange dauert es nach der Abschlussklausur, bis meine Note feststeht?
Das hängt von der Anzahl der zu korrigierenden Klausuren ab. Der Lehrstuhl ist stets um eine rasche Korrektur bemüht, daher hat die Klausurkorrektur Vorrang vor anderen Aufgaben des Lehrstuhls. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Korrektur dennoch mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann.