Seminar im Wintersemester 2022/2023 - Prof. Dr. Joscha Beckmann
Aktuelle Fragestellungen der Makroökonomik
| Veranstaltungssemester: | Wintersemester 2022/2023 |
|---|---|
| Prüfer: | |
| Seminartitel: | Aktuelle Fragestellungen der Makroökonomik |
| Termin | 3. – 4. Februar 2023 |
| Seminarort: | Hagen Bemerkung: Sollte aufgrund der Pandemie-Situation eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, wird das Seminar online stattfinden. Die Termine für etwaige Online-Veranstaltungen werden noch bekannt gegeben. |
| Beginn der Seminararbeit: | ./. |
| Abgabetermin der Seminararbeit: | 10. Januar 2023 |
| Ansprechpartner: | E-Mail: joscha.beckmann E-Mail: teo.geldner E-Mail: jennifer.rogmann E-Mail: sven.schreiber |
| Das Seminar befasst sich mit aktuellen Fragestellungen der Makroökonomik. Zu den Themenbereichen zählen: Block 1: Energiemärkte und Makroökonomische Entwicklungen − Determinanten der Entwicklung von Energiepreisen − Energiepreise und Makroökonomische Aktivität − Makroökonomische Auswirkungen von Ölpreisschocks − Wechselkurs und Ölpreis Block 2: Inflation − Kerninflation vs. Headline-Inflation − Determinanten der aktuellen Inflationsentwicklung − Inflationskrisen − Geldpolitik und Inflation − Inflationserwartungen Block 3: Erwartungen − Informationsrigiditäten − Messung von Erwartungen − Erwartungen und Unsicherheit − Makroökonomische Relevanz von Erwartungen Seminarspezifische Voraussetzungen:
| |
| Geforderte Leistungen: | − Seminararbeit (ca. 15 Seiten) − Vortrag, mündliche Mitarbeit und Anwesenheit während des Seminars |
| Moodle Umgebung: | Weitere Hinweise zu den Seminaren können Sie in der dafür erstellten Moodle-Umgebung finden. |