Politikwissenschaft II: Internationale Politik

Lehrstuhlinhaberin
Die internationale Politik befasst sich mit der Entstehung und Bearbeitung von Konflikten zwischen Staaten, internationalen Organisationen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Akteuren. Bei der Analyse von Prozessen der Konfliktregelung nimmt sie das Zusammenwirken unterschiedlicher Handlungsebenen auf globaler, internationaler, regionaler, nationaler und teilweise auch subnationaler Ebene in den Blick. Fragen nach Macht, Legitimität und Effektivität internationaler Institutionen, aber auch nach den Bedingungsfaktoren von Ungleichheit im transnationalen Raum stehen im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses.
Studium und Lehre
Unter Studium und Lehre erhalten Sie weitere Informationen zum Thema Fernlehre, unseren Modulen, Präsenzseminaren und unserer Moodle Lernumgebung.
Forschung
Unter Forschung finden Sie weitere Informationen zu unseren Schwerpunkten, Projekten und Publikationen.
Kontakt
Aktuelles aus dem Institut
- Online-Veranstaltung: Krieg in der Ukraine – Internationale Perspektiven
Russlands Einmarsch in die Ukraine hat die internationale Politik über Nacht verändert. Prioritäten haben sich verschoben und neue, drängende Probleme stehen auf der Agenda. Das Team des Lehrgebiets Internationale Politik (Prof. Dr. Susanne Lütz) der FernUniversität in Hagen versucht in einer Online-Veranstaltung zunächst, die Geschehnisse aus drei Blickwinkeln in kurzen Eröffnungsstatements einzuordnen und steht anschließend für Fragen zur Verfügung. - Dr. Sonja Blum in den Vorstand der DVPW gewählt
Dr. Sonja Blum, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet Politikfeldanalyse & Umweltpolitik, wurde in den Vorstand der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft gewählt. - Neues Lehrbuch zur Akteursrolle der EU erschienen
Das neue Buch von Susanne Lütz (Lehrgebiet II: Internationale Politik) et al. konzentriert sich auf die Europäische Union als einen wichtigen Akteur in den Internationalen Beziehungen und der Internationalen Politischen Ökonomie.