Präsenz-/Onlineseminare
Termin(e) | Ort | Thema | Leitung | Zielgruppe |
---|---|---|---|---|
21.10.2025- 27.01.2026 |
Online via Zoom | Methoden der qualitativen Sozialforschung | Dr. Marc Jungtäubl | BA PVS: Modul 25602/M2 MA Soz: Modul 26602/2 |
29.10.2025- 14.01.2026 |
Online | Soziologisch denken. Zugänge zur soziologischen Theorie | Prof. Dr. Frank Hillebrandt | MA Soz: Modul 26601/1 MA Soz, M1 |
03.11.2025- 29.11.2025 |
Online und Nürnberg | Planspiel & Seminar: Mikropolitik in Organisationen | M.A. Benedikt Engelmeier | Das Seminar richtet sich an Studierende des B.A. Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Soziologie mit einem (geplanten) Schwerpunkt Soziologie sowie an Studierende des M.A. Soziologie |
06.11.2025- 19.02.2026 |
Online | Die Welt der Professionen – Lektürekurs zum gleichnamigen Studienbrief im Modul Professionssoziologie (VS2) | Dr. Silvia Herb | BA PVS: Modul 25605/S3 25661/VS2 Öffnung aber auch für MA Soz und weitere Interessierte |
11.11.2025- 24.02.2026 |
Zoom (Link und Zugangsdaten werden per Email bekanntgegeben) Moodle (ab Beginn des Wintersemesters) | Kolloquium Mikrosoziologie | Dr. Julian Möhring, Dr. Franziska Krüger |
BA PVS: Modul 25605/S3 MA Soz: Modul 26607/E2 Modul 26608/E5 Studierende im BA PVS Studiengang, Modul VS2 |
20.11.2025- 21.11.2025 |
Berlin | Digitale Kulturen: Zugänge, Situierungen, Geschichte(n) | Jun. Prof. Dr. Jennifer Eickelmann | BA KW: Modul 25302/L2 Modul 25305/L5 Modul 25403/P3 Modul 25405/P5 BA PVS: Modul 25603/S1 Modul 25604/S2 Studierende aller Fachrichtungen |
16.01.2026- 18.01.2026 |
Hamburg | Quantitative Datenanalyse mit R/RStudio | MA Patricia Kamper | BA PVS: Modul 25001/M1 Akademiestudierende |
20.01.2026- 28.01.2026 |
online | Globale soziale Ungleichheit | Dr. Patrick Heiser | 25609/2D BA PVS: Modul 25601/B4 |
23.01.2026- 24.01.2026 |
Berlin | Soziologische Praxistheorie. Ausgangspunkte - Kernideen -Ausformungen | Prof. Dr. Frank Hillebrandt | MA Soz: Modul 26601/1 und weitere Interessenten aus dem Master und BA PVS |
06.02.2026- 08.02.2026 |
Karlsruhe | Empirische Studien lesen – Politisches Wissen | Prof. Dr. Markus Tausendpfund | BA PVS: Modul 25001/M1 Akademiestudierende |
13.02.2026- 14.02.2026 |
Leipzig | Michel Foucaults Geschichte der Gouvernementalität | Dr. Anna Daniel | BA PVS: Modul 25604/S2 MA Soz: Modul 26604/4 und weitere Interessenten aus dem Master und BA PVS |
20.02.2026- 22.02.2026 |
Campus der FernUni Hagen; KSW Gebäude 1, D 0028 | "Wildes Denken“ im Forschungsfeld von Familie und Verwandtschaft: „Mutters Bruder, keiner sonst“ | Prof. Dr. Dorett Funcke | BA PVS: Modul 25605/S3 MA Soz: Modul 26607/E2 Modul 26608/E5 Studierende im BA PVS Studiengang, Modul VS2 – darüber hinaus alle, die am Thema Interesse haben |
28.02.2026- 01.03.2026 |
Hagen | The Sociology of Professions – Lektürekurs mit englischsprachigen Texten zur Professionssoziologie (Modul VS2) | Dr. Julian Möhring und Dr. Silvia Herb | BA PVS: Modul 25605/S3 Modul 25611/VS2 Öffnung aber auch für MA Soz und weitere Interessierte |
-
Termin(e) Ort Thema Leitung Zielgruppe 05.09.2025-
06.09.2025Hagen Hagener Soziologietage Alle Interessierten 15.08.2025-
16.08.2025Zoom Arbeit, Natur, Stoffwechsel. Marxistische Ökologie Alexander Schröder Bachelor/Master Soziologie, insbesondere BA PVS: Modul 25606/S4 11.07.2025-
13.07.2025Frankfurt Empirische Studien lesen Prof. Dr. Markus Tausendpfund BA PVS:
Modul 25001/M1
Akademiestudierende20.06.2025-
22.06.2025Berlin Quantitative Datenanalyse mit R/RStudio MA Patricia Kamper BA PVS:
Modul 25001/M113.06.2025-
14.06.2025Bonn Ökosoziale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft – Soziologische Perspektiven [!Abgesagt!] Prof. Dr. Uwe Vormbusch Studierende Bachelor PVS Studierende Master Soziologie 21.05.2025-
14.06.2025Hamburg Schlüsselmomente der Organisationssoziologie M.A. Benedikt Engelmeier Das Seminar richtet sich an Studierende des B.A. Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Soziologie mit einem (geplanten) Schwerpunkt Soziologie sowie an Studierende des M.A. Soziologie. Wichtig ist ein Interesse an organisationssoziologischen Fragestellungen und die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit. 09.05.2025-
13.06.2025Warteliste Einführung in die Perspektiven der Science and Technology Studies (STS). Die max. Teilnehmer*innenzahl wurde bereits überschritten, daher ist keine Anmeldung mehr möglich. Isabelle Sarther M.A. BA KW:
Modul 25302/L2
Modul 25305/L5
Modul 25403/P3
Modul 25405/P5
BA PVS:
Modul 25603/S1
Modul 25604/S2
offen für alle Interessierten05.05.2025-
23.06.2025Online Interaktion im Alltag – mikrosoziologische Konzepte anhand empirischer Studien besser verstehen Dr. Silvia Herb BA PVS:
Modul 25605/S3
auch für MA Soz und weitere Interessierte29.04.2025-
26.06.2025Online/ Zoom Familiensoziologie – „Traurige Moderne. Eine Geschichte der Menschheit von der Steinzeit bis zum Homo Americanus“ (Emmanuell Todd, 2018) – Wir lesen ein Buch Prof. Dr. Dorett Funcke BA PVS:
Modul 25605/S3
MA Soz:
Modul 26607/E2
Modul 26608/E5
darüber hinaus alle Interessierte01.04.2025-
09.09.2025Zoom (Link und Zugangsdaten werden per Email bekanntgegeben) Kolloquium Mikrosoziologie Dr. Julian Möhring,
Dr. Franziska KrügerBA PVS:
Modul 25605/S3
MA Soz:
Modul 26607/E2
Modul 26608/E5
Studierende im BA PVS Studiengang, Modul VS228.03.2025-
30.03.2025Hagen Familiensoziologie: Auf der Suche nach dem abwesenden Vater - Der Fall Albert Camus und das Beispiel „Der erste Mensch“ - Literarische Texte als Erkenntnisquelle Prof. Dr. Dorett Funcke BA PVS:
Modul 25605/S3
MA Soz:
Modul 26607/E2
Modul 26608/E5
darüber hinaus alle Interessierte01.02.2025-
02.02.2025Hagen Das verdatete Tier. Theorien und Phänomene des Mensch-Tier-Technik-Verhältnisses in digitalen Kulturen Isabelle Sarther M.A. BA KW:
Modul 25403/P3
Modul 25003/W DH
BA PVS:
Modul 25603/S1
Modul 25604/S2
offen für alle Interessierten31.01.2025-
02.02.2025Berlin Empirische Studien lesen Prof. Dr. Markus Tausendpfund BA PVS:
Modul 25001/M1
Akademiestudierende10.01.2025-
12.01.2025München Quantitative Datenanalyse mit R/RStudio MA Patricia Kamper BA PVS:
Modul 25001/M1
Akademiestudierende11.12.2024-
19.02.2025„Paar und Geschlecht – Zur Bedeutung des Geschlechts in Paarbeziehungen“ Dr. Franziska Krüger BA PVS Modul 25605/ S3 21.11.2024-
27.02.2025Grundlagen der Professionssoziologie Dr. Silvia Herb B.A. PVS; M.A. Soziologie, darüber hinaus weitere Interessierte 31.10.2024 Online Einführungsveranstaltung für Studierende des MA Soziologie, Modul 26605/5 sowie MA Soziologie, Modul 26602/2 und BA PVS, Modul 25602/M2 Prof. Dr. Sylvia Marlene Wilz BA PVS:
Modul 25602/M2
MA Soz:
Modul 26602/2
Modul 26605/531.10.2024-
30.11.2024Online und München Organisationen verstehen. Eine Einführung in Theorien und Methoden der Organisation anhand von Beispielen aus Forschungsprojekten Prof. Dr. Sylvia Marlene Wilz BA PVS:
Modul 25602/M2
MA Soz:
Modul 26602/2
Modul 26605/526.07.2024-
27.07.2024Berlin Paarbeziehungen soziologisch analysieren - Vorstellung und Anwendung des theoretischen Bezugsrahmens zur Analyse von Paarbeziehungen Maximilian Victor Voss, M.A. BA PVS:
Modul 25605/S3
Interessent*innen aus dem BA PVS; Interessent*innen aus dem MA Soz jedoch ohne Erwerb einer Teilnahmebescheinigung22.06.2024-
03.08.2024Online Quantitative Datenanalyse mit R/RStudio Prof. Dr. Markus Tausendpfund BA PVS:
Modul 25001/M1
Akademiestudierende14.06.2024-
15.06.2024FernUniversität in Hagen, Campus Bonn Organisation und Kommunikation Prof. Dr. Sylvia Marlene Wilz BA PVS:
Modul 25602/M2
MA Soz:
Modul 26602/2
Modul 26605/5
darüber hinaus alle Interessierte08.06.2024-
09.06.2024Hagen Prozesse und Praktiken digitaler Kultur: Zur Plattformisierung von Öffentlichkeiten Jun.-Prof. Jennifer Eickelmann,
Isabelle Sather M.A.BA KW:
Modul 25302/L2
Modul 25305/L5
Modul 25003/W DH
MA NdL:
Modul 26303/MANDL 3
Modul 26306/MANDL 6
MA Soz:
Modul 26601/1
Modul 26604/403.06.2024-
03.06.2024Saarbrücken / Online Deutschland vor der Europawahl BA PVS:
Modul 25001/M1
MA PW:
Modul 26001/MB 2
Interessierte23.02.2024-
24.02.2024München Einführung in die qualitative Sozial- und Organisationsforschung Max Kaufmann, M.A. BA PVS:
Modul 25602/M2
MA Soz:
Modul 26602/2
Modul 26605/512.01.2024-
2.02.2024Online Quantitative Datenanalyse mit R/RStudio Prof. Dr. Markus Tausendpfund BA PVS:
Modul 25001/M1
Akademiestudierende12.01.2024-
14.01.2024Frankfurt Multivariate Analyseverfahren mit R/RStudio M.A. Christian Cleve BA PVS:
Modul 25001/M126.10.2023-
29.02.2024Online Einführung in das Modul S3 Mikrosoziologie Dr. Silvia Herb,
Dr. Christian Gräfe,
Maximilian Victor Voss, M.A.BA PVS:
Modul 25605/S3
darüber hinaus alle interessierten Studierende der Module E2 und E5 im Masterstudiengang „Soziologie – Zugänge zur Gegenwartsgesellschaft“16.10.2023-
23.10.2023Zoom Einführungsveranstaltung zum Semesterstart im Modul 25608/VS1 im BA PVS M.A. Benedikt Engelmeier BA PVS:
Modul 25608/VS104.08.2023-
06.08.2023Berlin Multivariate Analyseverfahren mit SPSS M.A. Christian Cleve BA PVS:
Modul 25001/M114.07.2023-
16.07.2023Leipzig Datenanalyse mit R PD Dr. Markus Tausendpfund BA PVS:
Modul 25001/M1
Akademiestudierende18.04.2023-
21.04.2023Online & vor Ort Objektive Hermeneutik und Sequenzanalyse Prof. Dr. Dorett Funcke BA PVS:
Modul 25605/S3
MA Soz:
Modul 26607/E2
Modul 26608/E517.04.2023 Zoom Einführungsveranstaltung zum Semesterstart im Modul 25608/VS1 im BA PVS Benedikt Engelmeier BA PVS:
Modul 25608/VS127.01.2023-
04.02.2023Online Multivariate Analyseverfahren mit SPSS M.A. Christian Cleve BA PVS:
Modul 25001/M1