Fernstudienzentrum Budapest
AKTUELLES
Über uns
Das Fernstudienzentrum fungiert als Kontaktstelle zwischen der Universität und den Studierenden beziehungsweise Studieninteressierten. An ihm werden Mentoriate und Tage der offenen Tür gehalten, Prüfungen abgelegt, Studieninteressierte beraten und eingeschrieben, sowie Studierende betreut und unterstützt (z. B. bei der Anerkennung von vorherigen Studienleistungen).
Wenn Sie sich informieren möchten, erreichen Sie uns zu vereinbarten Zeiten persönlich im Fernstudienzentrum, telefonisch oder per E-Mail. Wir freuen uns immer über Anfragen bezüglich persönlicher Beratungstermine und heißen an unseren Tagen der offenen Tür alle willkommen.
Kontakt

Stimmen zur FernUni

Ich hatte eine Lernpartnerin aus Psychologie.
Charlotte Drath (Studentin an der FernUniversität)
Vor den Prüfungen haben wir nächtelang
in der Bibliothek des Fernstudienzentrums
gesessen und gemeinsam gelernt.
mehr erfahren
Stiftung Deutschsprachiges Fernstudienzentrum Budapest

Die im Jahre 2004 von der „Gesellschaft der Freunde der FernUniversität” gegründete Stiftung Deutschsprachiges Fernstudienzentrum Budapest
- unterstützt das deutschsprachige Fernstudium in Ungarn,
- arbeitet mit Institutionen des ungarischen Hochschulwesens zusammen,
- informiert und berät die in Ungarn und außerhalb des Landes lebenden ungarischen Interessierten und Studierenden über die Studien an der FernUniversität in Hagen,
- unterhält eine eigene Geschäftsstelle in Budapest unter dem Namen „Deutschsprachiges Fernstudienzentrum Budapest“.
Kooperationen
-
Der TestDaF ist eine internationale Sprachprüfung, mit der Deutschkenntnisse nachzuweisen sind, und die in fast 100 Ländern abgelegt werden kann, darunter im Deutschsprachigen Fernstudienzentrum Budapest.
-
Die Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftler*innen und das Fernstudienzentrum Budapest popularisieren in Ungarn deutsche Studienmöglichkeiten.
-
Ziel der Kampagne ist vorzustellen, warum es sich lohnt, Deutsch zu lernen, und wie man mit Deutschkenntnissen im Beruf erfolgreich sein kann. Sie wird von den Auslands-vertretungen der DACH-Länder sowie in Ungarn präsenten deutschen, österreichischen und schweizerischen Firmen, kulturellen und Wirtschaftsinstitutionen unterstützt.
-
Dem Fernstudienzentrum Budapest zugeordnete Studierende können die Bibliothek der deutschsprachigen Andrássy Universität Budapest benutzen.
-
Im Rahmen eines Doppelabschlussprogrammes können Studierende bestimmter wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge einen Pécser sowie einen Hagener Abschluss gleichzeitig anstreben.
-
Im Rahmen eines Doppelabschlussprogrammes können Studierende bestimmter wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge einen Szegeder sowie einen Hagener Abschluss gleichzeitig anstreben.