Fernstudienzentrum Budapest

Foto: Torsten Silz

Das Fernstudienzentrum fungiert als Kontakt­stelle zwischen der Universität und den Studierenden beziehungsweise Studieninteressierten. An ihm werden Mentoriate und Tage der offenen Tür gehalten, Prüfungen abgelegt, Studieninteressierte beraten und eingeschrieben, sowie Studierende betreut und unterstützt (z. B. bei der Anerkennung von vorherigen Studienleistungen).

Wenn Sie sich informieren möchten, erreichen Sie uns zu vereinbarten Zeiten persönlich im Fernstudienzentrum, telefonisch oder per E-Mail. Wir freuen uns immer über Anfragen bezüglich persönlicher Beratungstermine und heißen an unseren Tagen der offenen Tür alle willkommen.


Aktuelles

  • Foto: FSZB

    Einladung

    Das Fernstudienzentrum Budapest lädt Sie herzlich zur Herbstveranstaltung ein.

    18.09.2023

  • Foto: FSZB

    Mit dem TestDaF fängt das Studium an.

    Der TestDaF ist die wichtigste deutsche Sprachprüfung für internationale Studienbewerber*innen. Warum lohnt es sich, eine TestDaf Prüfung abzulegen?

    05.09.2023

  • Foto: FSZB

    Professor Littkemann in Budapest

    Jörn Littkemann, Professor an der FernUniversität in Hagen hielt im August ein Innovationscontrolling Seminar in Budapest. Warum sollte man Controlling studieren?

    05.09.2023

  • FernUni

    Infofrühstück und workshop

    Mit DAAD Hungary und in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut, mit dem Österreich Institut Budapest und telc Hungary Kép: csatolmány, számos kép

    05.07.2023

  • FernUni

    Tradition, Innovation, Kooperation

    Wir waren Gäste: Das Alumnifeier der FernUni und die Eröffnung des JKU Zentrums für Fernstudien Wien

    05.07.2023

  • Foto: Luca

    Weg zu einem deutschen Unternehmen

    Frühstücke gemeinsam mit den Mitarbeitern des DAAD und des FernUni Bp. und vermische das Angenehme mit dem Nützlichen!

    14.06.2023

  • FernUniversität

    Fakultät für Psychologie stellt sich am 31.05. vor

    Wolltest du immer Psychologie studieren und in diesem Bereich arbeiten? Oder studierst du schon an der Fernuni und hast Fragen?

    31.05.2023

  • Hardy Welsch

    Präsenzseminar für Psychologie B.Sc. 22.-23.04.23

    Diese Präsenzveranstaltung ist eine forschungsorientierte Vertiefung zum Thema „Empathie im Intergruppenkontext."

    17.03.2023

  • Informationsveranstaltung

    Hier findest Du alle Informationen über die Studiengänge und die Zulassung der FernUni.

    21.03.2023

  • Foto: Nóra Halász

    Hagener Delegation in Ungarn

    Ende 2022 besuchte eine Delegation der FernUni Ungarn. Über die Jubiläumsfeier des Doppelabschlussprogrammes mit Pécs hinaus stand ein Empfang für unsere Partner auf dem Programm.

    12.12.2022

  • Bild: Kata Veress

    Einschreiben ab dem 1. Dezember

    Für das SoSe 2023 kann man sich ab dem 01.12. persönlich im Budapester Zentrum, zu vereinbarten Zeiten (!) einschreiben lassen. Zur Terminbuchung das Bild bitte anklicken.

    30.11.2022

  • Foto: FernUniversität

    Professor Dr. Joachim Grosser verstorben

    Mit Bestürzung hat das Fernstudienzentrum Budapest vom Tod von Herrn Joachim Grosser erfahren. Er war langjähriger Freund des FSZB und Unterstützer der Kooperation mit Ungarn.

    08.08.2022

  • Dávid Veress

    Neuer Mitarbeiter am Fernstudienzentrum Budapest

    Im April 2022 hat sich dem Budapester Team Péter Benedek angeschlossen, der neben der Studienberatung u. a. für die Tage der offenen Tür und die Einschreibung zuständig ist.

    24.05.2022

  • Foto: Nóra Halász

    Neue Leitung in Budapest

    Ab dem 1. Juni 2021 tritt die bisherige Leiterin des Fernstudienzentrums Budapest Frau Germán in den Ruhestand. Die Budapester Leitung wird von Frau Emese John übernommen.

    31.05.2021

  • Logo: Mann beißt Hund

    Hagener Manifest New Learning

    Die FernUniversität veröffentlichte ein Manifest zur Erneuerung des Lernens entsprechend dem digitalen Wandel. Zum Volltext [pdf] klicken Sie auf die Überschrift.

    20.10.2020

  • Foto: FernUniversität

    Staatsministerin zu Besuch an der FernUniversität

    Staatsministerin Müntefering informierte sich in Hagen über die internationalen Aktivitäten der Universität und tauschte sich auch mit der Leiterein des Fernstudienzentrums aus.

    16.10.2020


Kontakt

E-Mail:     budapest
Telefon:   +36 1 411 0939

Adresse
Team

Sprechstunden

nach Terminvereinbarung
online oder persönlich

Team Fernstudiumzentrum Budapest Foto: Dávid Veress

Stimmen zur FernUni

Foto Charlotte Drath Foto: privat

Ich hatte eine Lernpartnerin aus Psychologie.
Vor den Prüfungen haben wir nächtelang
in der Bibliothek des Fernstudienzentrums
gesessen und gemeinsam gelernt.

Charlotte Drath (Studentin an der FernUniversität)

mehr erfahren

Stiftung Deutschsprachiges Fernstudienzentrum Budapest

Stiftungslogo

Die im Jahre 2004 von der „Gesellschaft der Freunde der FernUniversität” gegründete Stiftung Deutschsprachiges Fernstudien­zentrum Budapest

  • unterstützt das deutsch­sprachige Fernstudium in Ungarn,
  • arbeitet mit Institutionen des ungarischen Hochschulwesens zusammen,
  • informiert und berät die in Ungarn und außerhalb des Landes lebenden ungarischen Interessierten und Studierenden über die Studien an der FernUniversität in Hagen,
  • unterhält eine eigene Geschäftsstelle in Budapest unter dem Namen „Deutsch­sprachiges Fernstudien­zentrum Budapest“.

Mehr erfahren


 
FSTZ Budapest | 18.09.2023