Veranstaltung

Trumponomics 2.0 - Stürmische Zeiten für den Welthandel

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Die FernUniversität ganz nah - Campus München

Zielgruppe: Studierende der FernUniversität und der Münchner Hochschulen sowie die interessierte Öffentlichkeit

Termin(e) Leitung
Ort/Raum Anmeldefrist Status
Fr, 25.07.2025
18:00 - 19:30
Univ.-Prof.Dr. Hans-Jörg Schmerer
Technische Universität München, Arcisstr. 21, Vorhoelzer Forum Mi, 23.07.2025 anmelden

Wir möchten Sie ganz herzlich zu einem Vortrag "Trumponomics 2.0 - Stürmische Zeiten für den Welthandel" einladen.

Trumps zweite Präsidentschaft zeichnet sich durch fundamentale wirtschaftspolitische Widersprüche aus. Während die Inflationsbekämpfung das zentrale Wahlkampfversprechen war, dominieren heute aggressive Zollpolitik und umfangreiche Steuererleichterungen die politische Agenda – Maßnahmen, die den ursprünglichen Zielen zuwiderlaufen und bereits zu erheblichen Spannungen innerhalb der Republikanischen Partei führten. Nicht länger steht die gesamte Regierung geschlossen hinter dieser kontroversen Wirtschaftsstrategie.

Der Vortrag nutzt bewährte volkswirtschaftliche Modelle, um diese politischen Paradoxien systematisch zu analysieren. Welche theoretischen Grundlagen prägen Trumponomics 2.0? Welche Auswirkungen sind für die globale Wirtschaftsordnung zu erwarten? Und welche Rolle spielt China in diesem Spannungsfeld – stellt das Reich der Mitte für die deutsche und europäische Wirtschaft eher eine strategische Chance oder ein zunehmendes Systemrisiko dar?

Prof. Dr. Hans-Jörg SchmererFoto: Volker Wiciok
Prof. Dr. Hans-Jörg Schmerer

Hans-Jörg Schmerer ist seit 2015 Professor für Volks­wirtschafts­lehre, insb. Internationale Ökonomie, an der FernUniversität in Hagen. Nach Abschluss seines Studiums in der Internationalen Volks­wirtschafts­lehre mit Schwer­punkt Sinologie forschte er im Rahmen einer Promotion an der Universität Tübingen zu möglichen Arbeits­markt­effekten der Globalisierung. Seit 2009 ist er als wissen­schaftlicher Mitarbeiter am IAB beschäftigt. 2015 nahm er den Ruf an die FernUniversität in Hagen an, wo er gemeinsam mit Professor Helmut Wagner den Forschungs­schwerpunkt CEAMeS etablierte. Lehrstuhl­übergreifend entstanden in diesem Schwerpunkt diverse Forschungs­kooperationen zur Ostasienwirtschaft.

Im Anschluss an den Vortrag findet unsere 50 Jahresfeier/Sommerfest auf der Dachterasse des Vorhoelzer Forums statt, bei der Sie die Möglichkeit haben, sich auszutauschen, zu vernetzen oder die ein oder andere Frage an Herrn Prof. Dr. Schmerer zu stellen. Dazu möchten wir Sie ebenfalls herzlich einladen!

Weitere Informationen sowie die separate Anmeldung zur 50 Jahresfeier/Sommerfest finden Sie hier.

Bitte melden Sie sich über das untenstehende Online-Anmeldeformular für den Vortrag an.

Wir freuen uns darauf, Sie am 25.07.2025 begrüßen zu dürfen!

Programm

ab 17:45 Uhr Einlass

18:00 Uhr Begrüßung der Gäste

Nicole Berndt, Leiterin Campus München

18:15 Uhr VortragTrumponomics 2.0 - Stürmische Zeiten für den Welthandel“

Univ.-Prof. Dr. Hans-Jörg Schmerer

19:30 Uhr Sommerfest

Hinweise zur Anmeldung

Aus organisatorischen Gründen möchten wir Sie bitten, sich für den Vortrag und das Sommerfest separat anzumelden.

Herzlichen Dank für Ihre Mühe und Ihre Unterstützung.

Das Vorhoelzer Forum befindet sich an der:

Technische Universität München, Arcisstr. 21, 80333 München

Raum 5166, Hauptgebäude 0501, 5. Obergeschoss
Haupteingang TUM, Gang links, Treppen am Ende des Gangs in das 5. OG


Hinweis: Den Lageplan des Veranstaltungsraums finden Sie über Naviga TUM (Raumsuche für alle Gebäude der TUM).


Online An- und Abmelden

Geben Sie Ihre persönlichen Kontaktdaten ein.
Auf der folgenden Statusseite können Sie sich zu Terminen anmelden und bei Nichtteilnahme abmelden.
Ihren Terminstatus (anmelden, abmelden, warten) erreichen Sie immer über die Eingabe identischer Kontaktdaten. [mehr Information]

Ihre persönlichen Kontaktinformationen:

weitere Kontaktinfos (optional)

mit Vorwahl

Ihre hier angegebenen persönlichen Daten werden ausschließlich vom Veranstalter verwaltet und nicht an Dritte weitergegeben. Durch das Versenden dieses Formulars erlauben Sie uns, Ihre persönlichen Daten für die Dauer der Veranstaltung zu speichern.

Campus München | 27.06.2025