Veranstaltung

Endspurt! Unterstützung und Strategien bei Schwierigkeiten in der späten Studienphase

Zielgruppe: Studierende höherer Semester aller Fakultäten

Online-Veranstaltung

Termin(e) Leitung
Ort/Raum Anmeldefrist Status
Fr, 07.11.2025
17:00 - 20:00
Astrid Berke-Schensar und Frank Reinicke, Zentrale Studienberatung Hagen, Gastbeitrag: Unibibliothek Hagen, in Kooperation mit Natascha Bauer, Campus München
Online über Zoom Mo, 03.11.2025 anmelden
Sa, 08.11.2025
09:30 - 14:00

Online über Zoom Mit einer Anmeldung (siehe oben) melden Sie sich für die komplette Veranstaltung Freitag, 07.11. UND Samstag 08.11.2025 an. Fortsetzung Anmeldung nur zum ersten Termin

Manchmal will das Fernstudium kein Ende nehmen und schleppt sich ohne sichtbaren
Fortschritt dahin. Was fehlt in solchen Studienphasen, damit der nächste Schritt in
Richtung Abschluss gelingt? Bremsen Sie externe Faktoren aus, oder sind es innere
Glaubenssätze oder Blockaden (Aufschieben statt Lernen)?

Wir möchten denjenigen Fernstudierenden, die bereits eine fortgeschrittene Anzahl von
Semestern hinter sich haben, mit unserem Workshop Wege aus der Sackgasse aufzeigen.
Mit einem bunten Mix aus Theorie, Übungen in Kleingruppen und Videobeispielen sowie einem Gastbeitrag aus Ihrer Universitätsbibliothek zu den Themenbereichen

- Motivation
- Selbstreguliertes Lernen und Willenskraft
- Lebensbalance
- Prokrastination
- Literaturrecherche leicht(er) gemacht (UB Hagen)

möchten wir Ihnen Hilfestellungen und Anregungen an die Hand geben, damit Sie
gestärkt auf die Zielgerade Ihres Fernstudiums gehen können.

Zielgruppe: Studierende aller Bachelorstudiengänge ab dem 7. Semester (Vollzeit) und
ab dem 12. Semester (Teilzeit), sowie Studierende aller Masterstudiengänge in der späten
Studienphase. Eine Teilnahme ist nur an beiden Seminartagen möglich.

Um eine ausgewogene Arbeitsatmosphäre zu garantieren ist das Seminar auf die Teilnehmerzahl von 30 Personen beschränkt.

Die Veranstaltung "Endspurt!" findet als Online-Veranstaltung über Zoom statt.

Bitte melden Sie sich online zur Veranstaltung an, da die Teilnehmendenanzahl begrenzt ist. Nach Anmeldung erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Zoom Raum. Zusätzlich erhalten Sie technische Hinweise zur Zoom Nutzung.

Bedingung der Teilnahme: Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass Sie keinerlei Mitschnitte der Veranstaltung anfertigen. Mit der Anmeldung erklären Sie sich ebenfalls damit einverstanden, dass von Ihnen vorübergehende Bild- und Tonaufnahmen gemacht und über Zoom übertragen werden könnten. Die Übertragung wird nicht aufgezeichnet und die Aufnahmen nicht gespeichert.


Online An- und Abmelden

Geben Sie Ihre persönlichen Kontaktdaten ein.
Auf der folgenden Statusseite können Sie sich zu Terminen anmelden und bei Nichtteilnahme abmelden.
Ihren Terminstatus (anmelden, abmelden, warten) erreichen Sie immer über die Eingabe identischer Kontaktdaten. [mehr Information]

Ihre persönlichen Kontaktinformationen:

weitere Kontaktinfos (optional)

mit Vorwahl

Ihre hier angegebenen persönlichen Daten werden ausschließlich vom Veranstalter verwaltet und nicht an Dritte weitergegeben. Durch das Versenden dieses Formulars erlauben Sie uns, Ihre persönlichen Daten für die Dauer der Veranstaltung zu speichern.

Campus München | 16.09.2025