Regionalzentrum Nürnberg

Regionalzentrum Nürnberg vorerst bis 31.01.2021 für den Publikumsverkehr geschlossen
Das Regionalzentrum Nürnberg ist aufgrund der aktuellen Situation vorerst für Besucherinnen / Besucher geschlossen. Damit möchten auch wir auf Grundlage der derzeit geltenden Richtlinien und Corona-Schutzverordnungen dazu beitragen, die weitere Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.
Erreichbarkeit:
Telefonisch sind wir montags bis freitags zwischen 15:00 und 18:00 Uhr sowie samstags von 10:00 bis 13:00 Uhr unter +49 911 51 41 15 für Sie erreichbar.
Senden Sie alternativ gern eine E-Mail an regionalzentrum.nuernberg
Wir werden uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern.
Postsendungen
können Sie an das Regionalzentrum per Einwurfeinschreiben, „normale Post“ oder persönlichen Einwurf richten. Bitte schicken Sie uns keinesfalls Post per Einschreiben. Wir sichten und bearbeiten die Post regelmäßig. Wegen der Feiertage empfehlen wir, fällige Haus- oder Einsendearbeiten zwischenzeitlich bitte direkt nach Hagen zu schicken.
Persönliche Termine
für Beglaubigungen und Einschreibung sind derzeit im Regionalzentrum leider nicht möglich.
Beratungstermine (telefonisch oder online) können gerne vereinbart werden.
Bitte beachten Sie die gesonderte Situation im Regionalzentrum Nürnberg und nutzen Sie die Möglichkeiten der Beratung, wie unter Studienberatung beschrieben.
Prüfungen
Videoprüfungen der Fakultäten Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Mathematik und Informatik können vorerst nur in begründeten Ausnahmefällen stattfinden. Setzen Sie sich hierfür bitte zwingend mit Ihrem/Ihrer Prüfer/in in Verbindung.
Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf der zentralen Webseite der FernUniversität unter: www.fernuni.de/corona
Das Team des Regionalzentrums Nürnberg möchte Sie herzlich willkommen heißen und freut sich darauf, Sie in unserer Geschäftsstelle begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Ihr Team Regionalzentrum Nürnberg
Bitte beachten Sie die Aktuellen Hinweise der FernUniversität zum Thema Coronavirus.
Die Informationen werden laufend angepasst.
Wenn Sie über die Angebote des Regionalzentrums stets auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie unseren monatlichen Newsletter abonnieren.
Kontakt
E-Mail: regionalzentrum.nuernberg[at]fernuni-hagen.de
Telefon: +49 911 514115
Fax: +49 911 514118
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
im Januar:
- momentan keine Terminvereinbarung möglich
montags bis freitags 15:00 bis 18:00 Uhr und
samstags 10:00 bis 13:00 Uhr
Telefonisch sind wir zu diesen Zeiten erreichbar.
Themenauswahl
Allgemeine Studienberatung
Beratungen können persönlich vor Ort im Regionalzentrum, online, telefonisch oder per E-Mail durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie die gesonderten aktuellen Hinweise (seit 06.09.2020)
Weitere Informationen
Aktuelles
-
Informationen zur Einschreibung
- an der FernUniversität in Hagen
[27.11.2020] -
Newsletter des Regionalzentrums Nürnberg
- immer informiert sein
[01.10.2019]
Veranstaltungen in Kürze
-
Do, 28.01.2021 – Sa, 30.01.2021 – Nürnberg
SPSS für Anfänger*innen und fortgeschrittene Anfänger*innen – Korrelations- und Regressionsrechnung mit SPSS -
So, 14.02.2021 – Nürnberg
Gedächtnistraining – Online Veranstaltung in Kooperation mit dem AStA -
Do, 18.02.2021 – Sa, 20.02.2021 – Nürnberg
Datenanalyse mit R – Eine Einführung für Anfänger*innen ohne Grundkenntnisse
Stimmen zum Regionalzentrum

„Interesse an Psychologie hatte ich schon immer“, sagt die in der Nähe von Nürnberg lebende Fränkin
Melanie Engels (Studentin der FernUniversität in Hagen)
„An der FernUniversität fühle ich mich optimal betreut. Auch die Online-Vorlesungen und Vor-Ort-Veranstaltungen in Hagen, Nürnberg oder München sind sehr hilfreich, vor allem zur Wiederholung. Dort habe ich auch schon viele Kontakte zu Mitstudierenden geschlossen“
Mein Studium an der FernUniversität in Hagen
- Infos für Studieninteressierte | mehr
- Übersicht Thema Studium | mehr
- Studienangebot | mehr
- Regionalzentren - Betreuung ganz in Ihrer Nähe | mehr
- Studierende und Ehemalige - Stimmen zum Studium | mehr
- Stellenangebote der FernUniversität | mehr