Hardware und Empfehlungen
Zu den Themen
 Foto: Jörg Koch
                        Foto: Jörg Koch
                    Rechner und Notebooks
Das ZDI empfiehlt bei der Neubeschaffung eines Arbeitsgerätes anstelle eines PCs einen Laptop zu beschaffen, da dieser auch für die Arbeit im Homeoffice und unterwegs genutzt werden kann.
Arbeitsplatz-Rechner und Notebooks
Notebooks:
- Notebook 14": Lenovo ThinkPad L14
- Notebook 16": Lenovo ThinkPad L16
- Für den Einsatz von Notebooks am Arbeitsplatz wird eine Dockingstation benötigt.
PCs:
- Lenovo ThinkCentre M90t
- Lenovo ThinkStation P3 Tower
(Stand 09/2025)
Hinweis zur Beschaffung
Von der hier angegebenen Geräteempfehlung kann in begründeten und mit dem ZDI abgestimmten Ausnahmefällen abgewichen werden.
Garantie:
Für alle Basis-Rechner (Basis-PC und High-End) gibt es eine bundesweite vor-Ort-Garantie, die im Garantiefall auch vor Ort in den Campusstandorten in Anspruch genommen werden kann.
Basis-Profile
- 
Komponenten Notebook 14" Notebook 16" Modell Lenovo ThinkPad L14 Lenovo ThinkPad L16 Prozessor (CPU) AMD Ryzen™ 5 PRO 230 AMD Ryzen™ 5 PRO 230 Grafik - - Arbeitsspeicher 16 GB 16 GB SSD (Flash-Speicher) 512 GB 512 GB DVD-Laufwerk ohne ohne Display-Größe 14“ inkl. Webcam und Windows Hello (IR) 14“ inkl. Webcam und Windows Hello (IR) Display-Auflösung 1.920 x 1.200 1.920 x 1.200 WLAN Wi-Fi 7 Wi-Fi 7 Bluetooth 5.4 5.4 UMTS ohne ohne Kamera 720p-HD-RGB mit mechanischer Webcam-Abdeckung 720p-HD-RGB mit mechanischer Webcam-Abdeckung Gewicht 1,4 KG 1,8 KG Garantie 3 Jahre Vor-Ort-Service 3 Jahre Vor-Ort-Service Windows-Lizenz enthalten enthalten Anschlüsse - 1x USB-A (Hi-Speed USB / USB 2.0)
- 2x USB-A (USB 5Gbps / USB 3.2 Gen 1), one Always On
- 2x USB-C (Thunderbolt 4 / USB4 40Gbps), with Power Delivery
- 1x HDMI 2.1, up to 4K/60Hz
- 1x Headphone / microphone combo jack (3.5mm)
- 1x Ethernet (RJ45)
 - 1x USB-A (Hi-Speed USB / USB 2.0)
- 2x USB-A (USB 5Gbps / USB 3.2 Gen 1), one Always On
- 2x USB-C (Thunderbolt 4 / USB4 40Gbps), with Power Delivery
- 1x HDMI 2.1, up to 4K/60Hz
- 1x Headphone / microphone combo jack (3.5mm)
- 1x Ethernet (RJ45)
 optional für beide Notebook-Modelle: Dockingstation wird zusätzlich benötigt. wird zusätzlich benötigt. Komponenten Lenovo ThinkCentre M90t Lenovo ThinkStation P3 Tower Prozessor Intel® Core™ i5-14400 Intel® Core™ Ultra 7 265K vPro® Grafik - RTX5080 16GB H+3DP EMEA Arbeitsspeicher 16 GB 64 GB SSD (Flash-Speicher) 512 GB 2 TB Festplatte (konventionell) ohne ohne DVD-Laufwerk DVD-RW nicht vorhanden Tastatur / Maus enthalten enthalten Anschlüsse hinten - 4x USB-A (USB 5Gbps / USB 3.2 Gen 1)
- 1x HDMI 2.1 TMDS
- 2x DisplayPort 1.4a (HBR2, DSC)
- 1x Ethernet (RJ-45)
- 1x line-out (3.5mm)
- 1x USB-C (USB 5Gbps / USB 3.2 Gen 1), with DisplayPort
- function and 5V@3A charging (Flex IO)
- 1x HDMI 2.1 TMDS (Flex IO)
- 1x DP 1.2 (Flex IO)
- 1x VGA (Flex IO)
- 2x USB-A (Hi-Speed USB / USB 2.0), via 2-port adapter
- 2x USB-A (USB 5Gbps / USB 3.2 Gen 1), via PCIe x1 card
- 1x parallel
- 1x serial
- 1x 2nd serial
 - 1x USB-C Punch-Out-Port
- 1x Audio line-Out
- 2x DisplayPort
- 1x HDMI
- 4x USB-A
- 1x RJ45
 Anschlüsse vorne - 1x USB-C (USB 10Gbps / USB 3.2 Gen 2), with data
- transfer and 15W charging
- 2x USB-A (USB 5Gbps / USB 3.2 Gen 1)
- 2x USB-A (USB 10Gbps / USB 3.2 Gen 2)
- 1x headphone / microphone combo jack (3.5mm)
- 1x microphone (3.5mm)
- 1x card reader
 - 1x USB-C
- 4x USB-A
- 1x Combo-Jack (3,5mm)
 Garantie 3 Jahre vor Ort 3 Jahre vor Ort Windows-Lizenz enthalten enthalten (Stand 09/2025) 
- 
Software in der Cloud - M365 steht mit allen Office Anwendungen sowie Teams und weiteren Anwendungen zur Verfügung
- Zoom
- Adobe Connect
 Lokal installierte Software - Partitionierung der Festplatte in Laufwerke C: (+ D: beim High-End Modell)
- Windows 10 Education
- M365 mit den Komponenten Word, Excel, Powerpoint, Outlook, Access, OneNote
- Firefox ESR x64
- Frutiger-Schriften
- CDBurner XP (kostenloses Brennprogramm)
- 7-ZIP (kostenloses Packprogramm)
- Teamviewer Quicksupport (Kostenloses Programm zum Fernsupport durch den Helpdesk)
- Cisco AnyConnect VPN-Client (bei Notebooks)
- VLC-Mediaplayer
 
- 
Aktuell gibt es kein Notebook, das den rechtlichen Vorgaben eines ergonomisch korrekten Arbeitsplatzes genügt. Nach Rücksprache mit der Betriebsärztin der FernUniversität kann ein Notebook aber unter Anschluss der folgenden Geräte als Arbeitsplatz genutzt werden: - ein externer Bildschirm (wegen der korrekten Augenhöhe des Bildschirms)
- eine externe Tastatur
- eine externe Maus
 Damit ist auf jedenfall eine Dockingstation erforderlich. Unter Berücksichtigung der obigen Vorgaben, kann das im Standard vorgeschlagene Notebook als vollwertiger Arbeitsplatz-Rechner eingesetzt werden, sofern ein Notebook generell für die jeweilige Tätigkeit erforderlich ist. Bedenken Sie dabei aber bitte, dass ein Notebook in der Regel nicht so leistungsfähig ist wie ein PC und gleichzeitig höhere Kosten verursacht. 
Hardware-Empfehlungen
für TFT-Monitore, Drucker, Scanner, externe Brenner, Webkamera und Mikrofon/Lautsprecher
Für die Beschaffung von Monitoren, Druckern, Scannern und weiteren IT-Geräten empfehlen wir Ihnen die unten stehende Hardware. Bei Bestellung der von uns vorgeschlagenen Hardware verkürzen Sie den Bestellablauf, da das Dez. 4.3 Ihren Beschaffungswunsch dann ohne weiteren Umweg über das ZDI bearbeiten kann. Bei der Beschaffung von nicht empfohlener Hardware muss das ZDI für jeden Einzelfall eine Stellungnahme schreiben. Die aufgelistete Hardware ist vom ZDI auf Eignung überprüft und stets aktuell.
Für die Zentrale Hochschulverwaltung werden nur die hier veröffentlichten Standardgeräte beschafft. Daher schreiben Sie einfach in Ihre Beschaffung im SAP-Portal ‚Standard XY‘.
- 
MonitoreWir empfehlen die folgenden Monitore aus dem Rahmenvertrag: ThinkVision T24i-30 Lenovo ThinkVision T27h-30 DELL P2723QE Größe 60.5 cm (23,8 Zoll) 68,6 cm (27 Zoll) 68,6 cm (27 Zoll) Farbe Schwarz Schwarz Schwarz Auflösung (nativ) 1920x1080Pixel (FHD) 2.560 x 1.440 Pixel (WQHD) 3.840 x 2.160 Pixel (4K UHD) Schnittstellen 1xDisplayPort 
 1x HDMI
 1x VGA1xDisplayPort 
 1x HDMI
 1x USB C1xDisplayPort 
 1x HDMIMonitorkabel:Die Monitore im Rahmenvertrag werden mit verschiedenen Kabeln ausgeliefert, die eine Nutzung an den Standard-Rechnern ermöglicht. Sollten Sie weitere Kabel benötigen oder andere Endgeräte mit Monitorkabeln verbinden wollen, können Sie hierzu ebenfalls ggf. den Rahmenvertrag für Monitore nutzen. Beachten Sie bitte, dass ggf. Versandkosten anfallen können. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dez. 4.3. DruckerDrucker Ausstattung Preis HL-L8260 CDW - Farblaserdrucker
- max. 31 Seiten/Minute
- max. Druckauflösung 2400x600dpi
- mit Duplexeinheit
- mit Ethernetschnittstelle/Netzwerk
- 3 Jahre Herstellergarantie
 ca. 250 € Brother 
 HL-L5100DN- S/W-Laserdrucker
- max. 40 Seiten/Minute
- max. Druckauflösung 1200x1200 dpi
- max. Druckvolumen 50.000 Seiten/Monat
- mit Duplexeinheit
- mit Ethernetschnittstelle/Netzwerk
- 3 Jahre Herstellergarantie
 ca. 160 € HP Color LaserJet 
 Pro MFP M479dn- Farblaserdrucker (Multifunktionsgerät: drucken, kopieren,scannen,faxen)
- max. 27 Seiten/ Minute Druckgeschwindigkeit
- max. Faxauflösung 300x300 dpi
- max. Kopierauflösung 600x600 dpi
- max. Scanauflösung 1200x1200 dpi (Flachbett)
- max. Druckvolumen 50.000
- Faxübertragungsgeschwindigkeit 33,6 Kbps
- mit Ethernetschnittstelle/Netzwerk
- 1 Jahr Herstellergarantie
 ca. 420 € HP Color Laserjet 
 Pro M454dn- Farblaserdrucker
- max. 28 Seiten/Minute SW/Farbe
- max. Druckauflösung 600x600 dpi
- max. Druckvolumen 50.000 Seiten/Monat
- mit Ethernetschnittstelle/Netzwerk
- 1 Jahr Herstellergarantie
 ca. 300 € HP LaserJet 
 Pro M15a- SW-Laserdrucker
- max. 18 Seiten/Minute
- max. Druckauflösung 600x600dpi
- max. Druckvolumen 8.000
- 1 Jahr Herstellergarantie
 ca. 80 € Hinweise zur Druckerbeschaffung- Um die Herstellergarantie aufrechtzuerhalten, sind während der Garantielaufzeit nur Originaltoner zu nutzen!
- Wir empfehlen allen Beschäftigten, aus Kostengründen keine lokalen Drucker zu beschaffen, sondern auf die zahlreich vorhandenen Netzwerkdrucker zuzugreifen.
 Bei Fragen zu den Kosten der zugehörigen Toner-Kartuschen wenden Sie sich bitte an Martina Ewen in der Zentralen Beschaffung. E-Mail: martina.ewen Telefon: +49 2331 987-4130 ScannerAlle Scanner werden ohne Netzwerkkarte empfohlen. Falls Scan2Mail-Funktionalität benötigt wird, kann einer der zentralen MUFTIs benutzt werden. Epson GT-2500 Canon CanoScan 5600F Canon DR-M160 Flachbett-Farbbildscanner DIN A4 
 Automatischer Dokumenteneinzug
 Geschwindigkeit ab 2,5 ms/Zeile
 Auflösung optisch bis zu 1200 x 1200 dpi
 Ausgabeauflösung bis zu 9600 dpi
 USB-Schnittstelle
 nicht für ELO-Anwendungen geeignetFlachbettscanner DIN A4 
 Geschwindigkeit ab 1,8 ms/Zeile
 Auflösung optisch 4800x9600 dpi
 USB-Schnittstelle
 nicht für ELO-Anwendungen geeignetDuplex-Einzugsscanner DIN A4 
 Einzug bis 50 Blatt
 Geschwindigkeit bis zu 60 Seiten / Minute
 Auflösung optisch 600x600 dpi
 USB-Schnittstelle
 dringend für ELO-Anwendungen empfohlen
 nicht für das Scannen von Büchern geeignetPreis: ca. 680 € Preis: ca. 137 € Preis: ca. 960 € Externer BrennerAls "mobiles" Speichermedium werden inzwischen USB-Sticks bevorzugt. Sollte dennoch ein Brenner erforderlich sein, so empfehlen wir das folgende Modell, das dann kostengünstig abteilungsweise eingesetzt werden kann. Samsung SE-208AB schwarz SLIMSchnittstelle: USB 2.0 
 Preis: ca 30 €Webkamera und Mikrofon/LautsprecherHinweis: Für einen kurzzeitigen Einsatz kann ein "Multimedia-Kit" bestehend aus Webkamera und Mikrofon/Lautsprecher auch beim Helpdesk ausgeliehen werden. 
 Die folgende Empfehlung ist für den professionellen Einsatz gedacht. Insbesondere die Mikrofon/Lautsprecherkombination ist für die Verwendung in kleineren Gruppen geeignet (Raummikrofon).Webkamera: Logitech HD Pro Webcam C920s bzw. LOGITECH C930e HD WebcamPreis: 99,99 € Mikrofon/Lautsprecher: Jabra Speak 710Preis: 336,00 € 
 Zentral verwaltete Dienst-SmartphonesMitarbeiter und Mitarbeiterinnen die ein dienstliches mobiles Endgerät für ihre tägliche Arbeit nutzen möchten, haben bei einer Beschaffung die Möglichkeit eingeschränkt zwischen verschiedenen Geräteausführungen zu wählen. Bei besonderen Anforderungen können Sie uns gerne kontaktieren. Helpdesk-Wiki: Thema Dienst-Smartphones/Geräteauswahl 
Beschaffung
Sobald der Beschaffungsvorgang im ZDI eingegangen ist, bekommen Sie eine Bestätigungsmail vom Helpdesk mit einer eindeutigen Ticketnummer (# SHB...). Für einen reibungslosen Vorgang antworten Sie bitte auf diese Mail, ohne den Betreff zu verändern.
Bei Rückfragen zu Ihrem neuen Rechner teilen Sie uns bitte immer die Ticketnummer mit, die Sie vom Helpdesk erhalten haben.
weiterführende Informationen zur Beschaffung
Informationen, Checklisten und Anleitungen zur Beschaffung (Dez.4.3)
Bitte vor der Bestellung beachten:
Bei der Beschaffung neuer Hardware sind grundsätzlich die Basis-Geräte zu bestellen (z.B. Basis Notebook). Soll leistungsfähigere und teurere Hardware beschafft werden, ist dies im Beschaffungsantrag im Feld „Interne Notizen“ gesondert zu begründen.
Hinweis zu Basis-Software:
Die Basis-Software wird vom ZDI auf jeden Rechner vorinstalliert. Dabei fallen keine zusätzlichen Lizenzkosten für Software an.
Beschaffung über SAP-Portal:
Verwenden Sie für die Beschaffung das SAP-Portal und legen Sie die gewünschte Geräte-Kombination bzw. das Zubehör in Ihren Einkaufswagen.
Absetzung alter Geräte
Antrag auf Absetzung (PDF 1 MB bedingt barrierefrei)
Für die Abschreibungen / Absetzungen von Hardware ist nicht das ZDI, sondern das Dez. 4.2 zuständig. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die entsprechenden Kolleginnen und Kollegen im Dez. 4.2.
Bitte geben Sie die abgesetzten Geräte auch nicht einfach ins ZDI zurück, sondern setzen Sie sich auch hier mit dem Dez. 4.2 in Verbindung.
 Bild: J. Koch/ZDI
                    Bild: J. Koch/ZDI
                Helpdesk
Wir beantworten gerne Ihre Fragen!
E-Mail: helpdesk
Telefon: +49 2331 987–4444
Mo. – Fr. 08:00 – 16:00 Uhr