Zusätzliche Webdienste
Zu den Themen

Limesurvey - Online Umfragen erstellen
Direkt zu:
Um Online-Umfragen oder Fragebögen zu erstellen kann das Umfrage-Werkzeug Limesurvey verwendet werden. Der Einsatzzweck ist die Erstellung von umfangreichen Umfragen die im Rahmen von Studium und Lehre eingesetzt und ausgewertet werden können.
Limesurvey wird an der FernUniversität in Hagen durch das ZLI betreut und durch das ZDI betrieben.
URL Shortener - Kurzlinks erstellen
Direkt zu:
Ein URL Shortener (Kurz-URL-Dienst) dient der Erstellung von Weiterleitungs-URLs, die idealerweise aus kurzen Zeichenketten bestehen. Diese werden short URL, URL alias oder Kurzlink genannt und sind besser zu merken, schneller einzugeben und besonders in Microblogging-Diensten und Status-Meldungen in sozialen Netzwerken notwendig, die beide nur eine begrenzte Anzahl von Zeichen pro Nachricht erlauben.
Die FernUni bietet den Shortener unter dem Kürzel e.feu an.
Wikis mit Media Wiki
MediaWiki ist eine Wiki-Software, die beim Erarbeiten, Organisieren und Publizieren von Wissensdatenbanken hilft.
Wikis können in der Kursbetreuung, begleitend zu Seminaren oder zur Unterstützung verschiedener Projekte (intern/extern) genutzt werden. Aus den Fakultäten und Einrichtungen sind konkrete Szenarien an uns herangetragen worden.
Für die Beantragung wenden Sie sich bitte an den Helpdesk.
E-Mail: helpdesk
Verwandte Themen
Confluence – Wiki-Software zur Organisation von Dokumentationen
Yopass - Passwörter sicher übertragen
Direkt zu:
Yopass wurde entwickelt, um Passwörter sicher zu übertragen. Mit Yopass wird ein kurzlebiger Link generiert, der nur einmal angezeigt werden kann. Somit werden Klartextpasswörter in Emails und Chatverläufen vermieden und die IT-Sicherheit deutlich erhöht.
Websuche
Direkt zu:
Die Websuche ermöglicht es den Besuchern, gezielt nach Inhalten innerhalb des FernUni-Webauftrittes zu suchen. Sie funktioniert ähnlich wie eine Suchmaschine, ist aber auf den Inhalt der Website beschränkt. Die hier verwendete Websuche zeigt eine Liste von Seiten oder Beiträgen an, die zur Suchanfrage passen – mit Titel, kurzem Textauszug und Link.
Während der Eingabe schlägt die Suchfunktion Begriffe vor, um dem Nutzenden die Suche zu erleichtern.
In regelmäßigen Abständen wird der Inhalt der Website in einem sogenannten Index gespeichert, damit die Ergebnisse möglichst aktuell sind und Suchanfragen schnell beantwortet werden können.
Webanalyse
Zur Analyse unseres Webauftrittes wird Matomo eingesetzt. Matomo ist ein leistungsstarkes Webanalyse-Tool, das Unternehmen, Organisationen und Website-Betreibern hilft, das Verhalten ihrer Besucher besser zu verstehen. Im Gegensatz zu vielen anderen Analyseplattformen legt Matomo besonderen Wert auf Datenschutz und Datenhoheit – alle gesammelten Informationen bleiben vollständig unter der Kontrolle des Betreibers.
Eine Auflistung welche Informationen erfasst werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Services des ZDI
- Technischer Betrieb: Wartung und Aktualisierung der jeweiligen Webdienste
- Überwachung und Sicherstellung der Verfügbarkeit der Webdienste
- Unterstützung bei Problemen (Second Level Support)

Helpdesk
Wir beantworten gerne Ihre Fragen!
E-Mail: helpdesk
Telefon: +49 2331 987–4444
Mo. – Fr. 08:00 – 16:00 Uhr