Jahr: 2020

Die Ausbildung in Statistik hat im Rahmen des Psychologiestudiums einen großen Stellenwert. Genau diesem Teilgebiet des Studiums wird seitens der Studierenden jedoch häufig mit Ängsten, Desinteresse oder Zweifeln an seiner Relevanz begegnet. Studien legen nahe, dass eine diverse Studierendenschaft (wie an der FernUniversität vorhanden) dies noch verstärkt. Da es zum einen frustrierend ist, ein Fach zu studieren, dessen Relevanz man nicht erkennt und vor dem man Angst hat, und zum anderen verschiedene Untersuchungen zeigen, dass Angst und negative Einstellungen mit schlechteren Studienleistungen verbunden sind, besteht hier Handlungsbedarf.

In der Ausgabe 07/2020 der DUZ erschien ein Artikel mit dem Titel „Mindset für Agile Lehre“. Der Artikel wurde in unserem Team kontrovers diskutiert, sodass wir uns entschlossen haben, eine Art „Streitgespräch“ dazu zu führen. Dieses haben wir in drei Teile aufgeteilt. Im dritten Teil beschäftigen wir uns mit agiler Lehre im Zeichen von Bologna.

Das BMBF-geförderte Projekt FideS hat sich mit dem Thema Forschungsorientierung in der Studieneingangsphase beschäftigt. Nach erfolgreichem Abschluss des Projekt steht nun auf einer eigenen Website eine umfangreiche Materialsammlung zum Forschendes Lernen zur Verfügung

Bei der Vermittlung von Fachinhalten können die Studierenden nicht mit allen Aspekten eines Themas konfrontiert werden, sondern es muss ausgewählt, weggelassen und vereinfacht werden. Gerade zu Beginn des Studiums ist daher die didaktische Reduktion von großer Bedeutung. Welche Aspekte können weggelassen werden? Wie kann das entschieden werden? Die Antworten auf diese Fragen sind manchmal nicht leicht zu finden. Es gibt jedoch ein paar anleitende Tipps, wie dieses Problem angegangen werden kann.

Es hat das Web im Guten wie im Schlechten über 20 Jahre geprägt: Flash von Adobe, vormals von Macromedia. Nun ist es soweit, dass der Flash-Support von Adobe zum Jahresende eingestellt wird. Das Ende von Flash hat aber keine Auswirkungen auf den Einsatz von Connect an der FernUni.

Bedingt durch die Corona-Pandemie sind viele Veränderungen in den Arbeitsalltag eingezogen, darunter auch die Umstellung von Präsenz- auf Onlineformate. Doch nicht nur Lehrveranstaltungen und Besprechungen unter Kolleg*innen finden nun digital statt. Auch Tagungen und Konferenzen, die sich an externe Teilnehmende richten, müssen nun mit Videokonferenztools statt vor Ort stattfinden. Aber was bedeuten diese Änderungen für Veranstaltende und worauf muss ich als Veranstalter*in achten? Dieser und weiteren Fragen, wollen wir in einer Austauschrunde nachgehen.

Seit Juli 2020 gehöre ich zum Team der Koordinationsstelle für E-Learning und Bildungstechnologien. Ich freue mich, Sie als Teil dieses engagierten Teams bei Ihren Anliegen rund um die Themenbereiche Proctoring und E-Assessment in der Fernlehre zu beraten und zu unterstützen.