Ausschreibung für den DigitalChangeMaker-Jahrgang 2026

Studentische Partizipation ist in den letzten Jahren ein wichtiges Thema in der Hochschullandschaft geworden. Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) hat dazu das DigitalChangeMaker-Programm ins Leben gerufen, bei dem jedes Jahr einige Studierende an Themen zur Zukunft der Hochschulen arbeiten können.

Die DigitalChangeMaker (DCM) wählen bei ihrer Bewerbung aus drei Thementracks einen aus, in dem sie mit anderen DCMs zusammenarbeiten. Die Thementracks sind in diesem Jahr:

  • Shaping Learning: Wie kann eine zukunftfähige Vision von Lehren und Lernen an Hochschulen aussehen?
  • Shaping Society: Welche Rollen können und sollen Hochschulen in einer sich wandelnden Gesellschaft einnehmen, und wir können Studierende sie aktiv mitgestalten?
  • Shaping AI: Wie kann der Umgang mit KI an Hochschulen konstruktiv, partizipativ und verantwortungsvoll gestaltet werden?

Dazu wird im Blog-Beitrag beim HFD weiter ausgeführt: „Während deiner Zeit als DCM wirst du gemeinsam mit einer Gruppe anderer DCMs intensiv an Projekten in deinem Thementrack arbeiten. Jeder Track profitiert von Impulsen externer Themenpat:innen und von der Begleitung durch studentische Mentor:innen. Zusammen beschäftigt ihr euch mit konkreten Herausforderungen und entwickelt praxisnahe Lösungsansätze für den Hochschulkontext. Die (Zwischen-) Ergebnisse sollen vom 22. bis 24. Juni 2026 auf dem University:Future Festival in Berlin präsentiert werden.“

Weitere Einblicke in das Programm bietet das folgende Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Studierende können sich noch bis zum 30. November 2025 für das Programm bewerben. Weitere Details zu den DigitalChangeMakern und alle Infos zur Bewerbung gibt es unter https://hochschulforumdigitalisierung.de/call-for-digitalchangemaker-2026-2/



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert