Es waren tatsächlich nur zwei Tage im Sommersemester 2018, an denen keine Meetings im virtuellen Klassenzimmer Adobe Connect stattgefunden haben.
Kategorie: Allgemein
Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am Mentoringprogramm wurde verlängert. Sie können sich noch bis zum 24.01.2019 bewerben. Bei Fragen steht Ihnen Frau Dr. Peters (maria-verena.peters@fernuni-hagen.de; Tel. 02331-987-4707) gerne zur Verfügung.
Im Zeitraum September 2017 bis August 2018 hatte der e-KOO-Blog pro Monat durchschnittlich 202 wiederkehrende Leser*innen.
Die FernUni stellt für Lehrvideos einen eigenen Vorspann bereit. Dieser erhöht die Wiedererkennbarkeit und zeigt gleichzeitig, dass das Video an der FernUni entstanden ist. In folgendem Tutorial zeigen wir, wie der Vorspann in Camtasia importiert wird.
Wir wagen einen Blick über den Tellerrand. In einem Interview im Blog des Hochschulforums Digitalisierung berichtet Prof. Tim Krieger (Uni Freiburg) von seinen Erfahrungen mit von Studierenden verfassten und redigierten Meinungsbeiträgen.
Liebe Leserinnen und Leser unseres Blogs! Wir wünschen Ihnen und Euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir machen jetzt erst einmal Pause und sind in der zweiten Januarwoche mit neuen Themen wieder da. Der Weihnachtsmann hat schwer zu schleppen an dem, was das neue Jahr bringen wird. Wir haben in seinem Sack die Schlagworte versammelt, die das Jahr 2018 repräsentieren und haben uns vorgenommen, über diese Themen auch 2019 zu informieren.
Am 04.12.2018 fand an der FernUniversität in Hagen zum zweiten Mal die Veranstaltung „Kenne Deine Perspektiven“ statt. Unter der Schirmherrschaft der Rektorin, Frau Professorin Pellert, luden der Service Wissenschaftlicher Nachwuchs und die Personalentwicklung Nachwuchswissenschaftler*innen aller Fakultäten der FernUni ein, sich über Karrierewege in und außerhalb der Wissenschaft zu informieren.
Im Projekt Lehrbetrieb werden jedes Jahr kleinere Projekte (sogenannte QuickWins) umgesetzt, die jeweils eine Laufzeit von sechs bis zwölf Monaten haben. Für das Studienjahr 2018/19, also bis zum Ende des Sommersemesters 2019, können sich Lehrende und Studierende auf folgende Neuerungen freuen:
Im Sommersemester 2018 haben durchschnittlich 15,9 Meetings pro Tag im virtuellen Klassenzimmer Adobe Connect stattgefunden.
Am 22. und 23. November fand in Hamburg die Tagung Campus Innovation des Multimedia Kontors Hamburg zusammen mit der Jahrestagung des Universitätskollegs Qualitätspakt Lehre (UK QPL) der Universität Hamburg statt. Unter dem Thema Zugang, Transparenz und Diversität: Herausforderung und Chancen für die Hochschulbildung wurde an den zwei Tagen in Keynotes und bis zu fünf parallellaufenden Tracks zu verschiedenen Bereichen der Bildung und Hochschule gesprochen.