Kennen Sie schon… Lernorganisation?
Medien erweitern die Möglichkeiten der Gestaltung von Lehr-Lernsettings nicht nur inhaltlich. Auch im Hinblick auf die Organisation des Lernens bieten sie eine vielfältige Erweiterung ...mehr
Medien erweitern die Möglichkeiten der Gestaltung von Lehr-Lernsettings nicht nur inhaltlich. Auch im Hinblick auf die Organisation des Lernens bieten sie eine vielfältige Erweiterung ...mehr
Die Integration von Medien, egal ob analog oder digital, in ein Lernangebot bedarf einer sorgfältigen Planung. Verschiedene Aspekte haben sich dabei als zentrale Elemente ...mehr
Im Mai und Juni wird die Leiterin der e-KOO Nicole Engelhardt zwei Veranstaltung zu agilen Methoden in der Hochschule mitgestalten. Am 9. Mai wird ...mehr
Einer der ersten Schritte bei der Konzeption mediengestützter Lernangebote besteht darin, sich Gedanken darüber zu machen, welche Merkmale und Bedürfnisse die Lernenden ausmachen werden. ...mehr
Beim 11. Netzwerk Lehre stand nicht ohne Grund die Studieneingangsphase im Mittelpunkt. Schließlich läuft im Moment der 3. Call im Förderprogramm "Innovative Lehre" zu ...mehr
Sie nehmen zum ersten Mal an einem eMeeting über Adobe Connect teil oder möchten Ihren Studierenden einführende technische Informationen geben? In unserem Tutorial erläutern ...mehr
Vom 6. bis 8. März fand in Leipzig die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (DGHD) statt. Traditionellerweise ist es so, dass viele Workshops ...mehr
Am 26. und 27. Februar fand an der Philipps-Universität in Marburg zum achten und in Marburg letzten Mal die Konferenz "Inverted Classroom" statt. Rund ...mehr
Der Campus Source e.V. an der FernUniversität in Hagen lädt am 26.03.2019 zu seiner diesjährigen Tagung ein. Thema der Veranstaltung ist in diesem Jahr ...mehr
Der URL Shortener der Fernuniversität (https://e.feu.de) generiert zu jedem Kurzlink nun automatisch einen QR Code. Wird der QR Code in gedruckten Materialien (wie zum ...mehr