Barrierefreiheit ist für Menschen ohne Behinderung häufig abstrakt. Die digitale Plattform „Barrierefreies BlindDate“ aus dem Verbundprojekt SHUFFLE ist eine praxisnahe und ansprechend gestaltete Ressource, die einen authentischen Einblick in das Studium mit chronischer Erkrankung und (un-)sichtbarer Behinderung gibt.
Schlagwort: Barrierefreiheit
In der Reihe „Innovative Lehrprojekte“ stellen wir die Projekte vor, die im Rahmen der Zertifikatsprogramme HD-NRW und E-Teaching-Zertifikat entstanden sind. Karin Panitz hat bestehende Lehrmaterialien der Moodle-Lernumgebung im Modul „AF G“ (Anwendungsfach Gesundheitspsychologie) des Bachelorstudiengangs Psychologie barrierefrei gestaltet.
Am 22. Juni fand im Rahmen der Community of Practice Starthilfe für das Corona-Semester ein Online-Meeting zum Thema „Digitale Barrierefreiheit und Diversität“ statt. Die Aufzeichnung sehen Sie hier.
Bei zwei weiteren Veranstaltungen der Community of Practice geben FernUni-Expert*innen Starthilfe für das Corona-Semester. Die Online-Meetings zu digitaler Barrierefreiheit und effektiver Online-Lehre finden am 22. Juni und am 2. Juli statt.
Am 16. 5. fand in diesem Jahr der Global Accessibility Awareness Day auch wieder an der FernUni statt. Ungefähr 50 Teilnehmende nicht nur von der FernUni fanden sich zusammen, um über das Thema „Digitalisierung und Inklusion“ zu diskutieren. Durchgeführt wurde die Tagung von der Leiterin der Stabstelle Inklusion, Jana Mattert, der Beauftragten für Studierende mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung, Claudia Imhoff, und dem Fachmediendidaktiker der Fakultät Psychologie, Dr. Björn Fisseler.
Barrierefreiheit ist ein zentrales Thema an der FernUniversität, die sich durch eine heterogene Studierendenschaft auszeichnet. Um sowohl Studierenden mit als auch ohne Behinderungen und chronischen Erkrankungen eine optimale Nutzung insbesondere digitaler Lehr-Lernmedien zu ermöglichen, müssen bestimmte Vorgaben bei der Erstellung der Medien berücksichtigt werden. Das Dezernat 5.1 – Medienmanagement bietet hierzu ein neues Serviceangebot für Lehrende an.
