Lehre
Modulimmanente Lehre
Unser Lehrgebiet betreut drei Module, zwei davon im B.A.-Studiengang Bildungswissenschaft (1A und 3F), einen im gleichnamigen M.A.-Studiengang (ehem. Bildung und Medien: eEducation) (A4). Modulbeschreibungen, Inhalte und Vorschaumaterial finden Sie unter dem jeweiligen Link.
Präsenzseminare
Semesterweise bieten wir regelmäßig Präsenzseminare an, die zur Erlangung eines §9-Scheins qualifizieren und entweder die Lerneinheiten der zugehörigen Module vertiefen oder sie komplementieren. Unsere Lehre in der Übersicht:
WiSe 2025/2026
- 1A: bell hooks – Engagierte Pädagogik (Grabau)
- Modulübergreifend: Erinnerungskulturen in postmigrantischen Gesellschaften – Pädagogische Dimensionen (Diederichs & Olbrich)
- Modulübergreifend: „Wie Faschismus funktioniert“ – oder: Demokratiebildung in krisenhaften Zeiten(Grabau)
Studienportal Bildungswissenschaft Veranstaltungen Wintersemester 2025/2026
SoSe 2025
- 1A: bell hooks – Engagierte Pädagogik (Grabau & Diederichs)
- 3F: Jugend und Digitalisierung im Spannungsverhältnis von Geschichte, Theorie und Praxis (Profft)
- A4: (Mastermodul) „Als ich mich einmal ohnmächtig gefühlt habe…“: Kollektive Erinnerungsarbeit über Macht und Ohnmacht in der Pädagogik (Grabau)
Studienportal Bildungswissenschaft Veranstaltungen Sommersemester 2025
WiSe 2024/2025
- 1A: bell hooks – Engagierte Pädagogik (Grabau & Diederichs)
- 3F: Jugend und Digitalisierung im Spannungsverhältnis von Geschichte, Theorie und Praxis (Profft)
- A4: (Mastermodul) „Als ich mich einmal ohnmächtig gefühlt habe…“: Kollektive Erinnerungsarbeit über Macht und Ohnmacht in der Pädagogik (Grabau)
Studienportal Bildungswissenschaft Veranstaltungen Wintersemester 2024/25
SoSe 2024
- 1A: bell hooks – Die Welt verändern lernen: Bildung als Praxis der Freiheit und der Hoffnung (Grabau)
- 3F: Jugend und Digitalisierung (Profft)
Studienportal Bildungswissenschaft Veranstaltungen Sommersemester 2024
WiSe 2023/2024
- 1A: Jenseits von Humboldt & Co. Bildungstheorien und pädagogische Praxis im Globalen Süden (Grabau)
- 1A: Erinnerungskulturen und Bildung – pädagogische Dimensionen öffentlicher Formen des Erinnerns (Diederichs)
- 3F: Adultismus – Kindheit zwischen Macht und Ohnmacht (Grabau)
Studienportal Bildungswissenschaft Veranstaltungen Wintersemester 2023/2024