Lehre

Modulimmanente Lehre

Unser Lehrgebiet betreut drei Module, zwei davon im B.A.-Studiengang Bildungswissenschaft (1A und 3F), einen im gleichnamigen M.A.-Studiengang (ehem. Bildung und Medien: eEducation) (A4). Modulbeschreibungen, Inhalte und Vorschaumaterial finden Sie unter dem jeweiligen Link.


Präsenzseminare

Semesterweise bieten wir regelmäßig Präsenzseminare an, die zur Erlangung eines §9-Scheins qualifizieren und entweder die Lerneinheiten der zugehörigen Module vertiefen oder sie komplementieren. Unsere Lehre in der Übersicht:

SoSe 2023

  • 1A: Politische Bildung und Erinnerungskultur (Diederichs & Buck)
  • 1A: Theorien der Erziehung, der Bildung, des Lernens (Bossek & Diederichs)
  • 1A: Einführung in die Ästhetik der Bildung (Willatt)
  • 3F: Kindheit und Digitalisierung (Buck & Wester)
  • 3F: Institutionen und Organisationen der Kindheit (Diederichs & Profft)

WS 2022/2023

  • 1A: Einführung in die Reformpädagogik (Buck)
  • 1A: Theorien der Erziehung, der Bildung, des Lernens (Buck, Diederichs, Bossek)
  • 1A: Institutionen der Kindheit – Institutionalisierung von Kindheit (Diederichs & Bossek)
  • 1A: Wissenschaftliche Perspektiven auf Familie und Erziehung (Bossek & Diederichs)
  • 3F: Inklusive Medienbildung (Profft)
  • 3F: Kindheit und Digitalisierung (Wester & Buck)

SoSe 2022

  • 1A: Bildungswissenschaft: Geschichte, Grundbegriffe und Wissenschaft (2x) (Diederichs)
  • 3F: Aktuelle Fragen der Kindheits- und Jugendforschung (Schierbaum & Wester)
Dr. Marc Fabian Buck | 14.04.2023