Präsenzseminar

 
Thema:
bell hooks – Engagierte Pädagogik
Semester:
Wintersemester 2025/26
Zielgruppe:
BA BiWi: 25101/1A;
Ort:
Online/Hamburg
Adresse:
Campus Stuttgart
Termin:
15.11.2025 bis
22.11.2025
Zeitraum:
Sa., 15.11.2025 von 10:00 – 16:00 Uhr (Online via Zoom)
Sa., 22.11.2025 von 10:00 – 18:00 Uhr (Präsenz am Campus Stuttgart)
Leitung:
Prof. Dr. Christian Grabau
Anmeldung:
Die Anmeldung (und Abmeldung) ist im Zeitraum vom 06.10.2025 bis zum 13.10.2025 über VU-Seite möglich.
Hinweis:
Veranstaltung wird als Präsenzseminar im Sinne der Studienordnung für den Studiengang Bildungswissenschaft (§ 9) anerkannt. Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Teilnehmerzahl:
35 (Das Seminar findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen statt.)

Beschreibung

bell hooks (1952-2021) ist im deutschsprachigen Raum vor allem als Schwarze feministische Theoretikerin bekannt. Im amerikanischen Raum gilt sie aber auch als eine der wichtigsten Stimmen einer kritischen Pädagogik, die gerade den drängenden Fragen von Privileg, Differenz und Identität Rechnung trägt. Sie plädiert eindringlich für eine engagierte Pädagogik, die an dem Grundsatz festhält, dass die Welt nicht so bleiben muss, wie sie ist. Deshalb lohnt es sich, ihre pädagogischen Arbeiten auch hier zu entdecken und mit ihnen pädagogische Perspektiven jenseits von Humboldt&Co auszuloten.

Die Seminarsitzungen finden am Samstag, den 15.11.2025, von 10 bis 16 Uhr online via Zoom und am Samstag, den 22.11.2025, von 10 bis 18 Uhr in Präsenz am Campus Stuttgart statt. Vorkenntnisse brauchen Sie keine, lediglich ein wenig Interesse an und Offenheit für ein anderes Nachdenken über Bildung und Erziehung.

Informationen zur Anmeldung:

Die Anmeldung (und Abmeldung) ist im Zeitraum vom 06.10.2025 bis zum 13.10.2025 möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen begrenzt. Das Seminar findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen statt.

Die Anmeldung können Sie über die VU-Seite vornehmen. Dort können Sie auch Ihren Anmeldestatus sehen oder sich wieder abmelden. Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um rechtzeitige Abmeldung, damit Nachrückende berücksichtigt werden können.

27.08.2025