Institut für Geschichte und Biographie

Über uns
Kontakt
Institut für Geschichte und Biographie
Gebäude 9, EG
Universitätsstr. 47
58097 Hagen
E-Mail: igb
Das Institut für Geschichte und Biographie ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität Hagen.
- Wir führen lebensgeschichtliche Forschungsprojekte durch
- produzieren wissenschaftliche Filme
- betreiben ein Archiv für subjektive Erinnerungszeugnisse „Deutsches Gedächtnis“
- veranstalten die Vortragsreihe „Lüdenscheider Gespräche“.
Das Institut ist Sitz der Redaktion der „Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen - BIOS“ und des Sekretariats der International Oral History Association.
In den Arbeiten des Instituts geht es bei aller Unterschiedlichkeit im Einzelnen immer um die Subjekte in der Geschichte, darum, wie Menschen Geschichte erfahren und erlebt haben, wie historische Erfahrungen verarbeitet wurden und welche Bedeutung frühere Erfahrungen für spätere Phasen der Geschichte hatten. Untersucht werden Veränderungen in biographischen Konstruktionen, Entwicklungen von Konsens- und Dissenselementen in einer Gesellschaft, Verarbeitungen politischer Brüche und ähnliches mehr.
Archiv „Deutsches Gedächtnis“

Im Archiv des Instituts für Geschichte und Biographie werden Zeitzeugeninterviews archiviert, die seit den frühen 1980er Jahren im Rahmen von zeitgeschichtlichen Forschungsprojekten des Instituts und seiner Vorläuferprojekte geführt wurden. Hinzu kommen biographische Interviews aus Forschungen Dritter unterschiedlicher Disziplinen, die ihre Sammlungen dem Archiv zur weiteren wissenschaftlichen Nutzung überlassen haben und schriftliche Erinnerungszeugnisse wie Autobiographien, Familienchroniken, Tagebücher und Briefsammlungen.
Lüdenscheider Gespräche
Veranstaltungsort Lüdenscheid
Kulturhaus Lüdenscheid
Freiherr-vom-Stein-Straße 9
58511 Lüdenscheid
Tel: +49 2331 9874010
E-Mail: IGB
Die „Lüdenscheider Gespräche“ finden in etwa einmonatigem Abstand statt. Das Angebot reicht vom Kolloquium für wissenschaftlich Interessierte über Veranstaltungen mit ZeitzeugInnen bis hin zu Filmvorführungen und Vorträgen bekannter Persönlichkeiten.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Wenn Sie in den Mailverteiler für das Programm der „Lüdenscheider Gespräche“ aufgenommen werden wollen, schreiben Sie uns per E-Mail: igb