Mit den Voraussetzungen können Sie steuern, unter welchen Bedingungen Lernende bestimmte Inhalte in Moodle-Lernumgebungen sehen können oder nicht. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen.
Autor: Tanja Adamus
Foren leben von der Kommunikation, die in ihnen stattfindet. Es ist daher wichtig, über neue Beiträge auf dem Laufenden zu bleiben, um auf diese reagieren zu können. Abonnements von Foren sind dabei ein komfortabler und einfacher Weg, wie dies möglich ist.
Foren sind in Moodle das wohl am häufigsten genutzte Elemente zum Informationsaustausch und zur asynchronen Kommunikation. In diesem Tutorial finden Sie eine grundlegende Einführung, wie Sie Foren anlegen und welche Einstellungen, Sie dort vornehmen können.
Blöcke in Moodle dienen dazu, die Lernumgebungen übersichtlich zu gestalten. In diesem Tutorial zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen.
Moodle bietet verschiedene Möglichkeiten, wie eine Lernumgebung grundsätzlich strukturiert ist. Diese werden auch als Kursformate bezeichnet. In diesem Tutorial erklären wir, welche Kursformate Ihnen für Moodle-Lernumgebungen an der FernUniversität zur Verfügung stehen und wie Sie diese einstellen.
Profile dienen in Moodle dazu, sich selbst kurz zu beschreiben und auch einen Eindruck von Ihren Mitstreiter*innen auf der Lernplattform zu bekommen. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten Sie dabei haben.
Aktuell gibt es 68 Teilnehmende an dem NRW-Zertifikatsprogramm „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“, darunter befinden sich auch 9 erfolgreiche Absolvent*innen.
Die meisten Videoprüfungen im Jahr 2018 wurden von Lehrenden der Fakultät Mathematik und Informatik durchgeführt.
Das Connectportal bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihre aufgezeichneten Meetings zu verwalten. Sie können diese gezielt in einer eigenen Ordnerstruktur ablegen, die Aufzeichnungen für Lernende verfügbar machen und sie nachbearbeiten. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen wie das geht.
Aktuell gibt es 41 Teilnehmende an dem E-Teaching-Zertifikatsprogramm der FernUniversität , darunter befindet sich auch 1 erfolgreiche Absolvent*in.