Das erste Quartal des Jahres 2018 bietet eine ganze Reihe an Tagungen. Wir haben für Sie die interessantesten im Bereich Hochschuldidaktik und Bildungstechnologien herausgesucht. Teilweise können Sie uns dort auch treffen. (Copyright Beitragsbild: KMK/Behrendt und Rausch)
Autor: Alexander Sperl
Die Koordinationsstelle für E-Learning und Bildungstechnologien wünscht Ihnen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir hoffen, dass das vergangene Jahr für Sie erfolgreich war und wünschen Ihnen alles Gute für das nächste.
Der Gender Day 2017 am 12.12. bot ein stimmiges Programm aus Vorträgen und Workshops rund um das Thema „Gender in der Lehre“. Die Workshops am Nachmittag beschäftigten sich mit Geschlechterstereotypen und wie man sie vermeiden kann. Die e-KOO war mit zwei Workshops zur gendergerechten Erstellung von Studienmaterialien am Nachmittag dabei. Dabei wurde sowohl Schriftsprache als auch Bildsprache analysiert.
Ich bin seit 20 Jahren im Bereich E-Learning unterwegs. Dadurch habe ich auch schon einige Trends kommen und gehen sehen. Eine Frage hat mich allerdings immer begleitet: Wie können Technologien in einer didaktisch sinnvollen Weise im Schul- und Hochschulkontext eingesetzt werden? An verschiedenen Stationen habe ich mich damit auseinandergesetzt, gemeinsam mit Anderen Antworten auf diese […]
Im B.A. Bildungswissenschaft wird das Medienformat Moodle-Book für ein „Onboarding“ für Studienanfängerinnen und -anfänger genutzt. Es hilft ihnen dabei, den Einstieg ins Studium zu finden und im weiteren Verlauf den Überblick zu behalten. Wir stellen dieses Best Practice Beispiel für die Nutzung von Moodle vor.
Beim Mobile Learning Day 2017 ging es um die Frage, was die Digitalisierung in der Zukunft bringen wird. In der Bildung und in der Arbeitswelt werden sich weitreichende Veränderungen ergeben. Um herauszufinden welche das sein könnten, hatte das Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik von Prof. Dr. Claudia de Witt eingeladen. Die e-KOO war beim FEdTechLab in den Pausen mit dabei.
Die Digitale Hochschule Nordrhein-Westfalen (DH-NRW) ist ein Verbund von 41 Hochschulen im Land. Ziel ist die Koordination und Förderung der Digitalisierung auf den Gebieten Lehre, Forschung, Infrastruktur und Management. Auf der ersten Konferenz des Verbunds an der FernUniversität in Hagen kamen Akteurinnen und Akteure zum Austausch zusammen.
Problembasiertes Lernen ist eine Methode zur Vermittlung von Inhalten, die stark auf die Aktivierung von Studierenden abzielt. Dabei geht es darum, Studierende durch eine hinreichend komplexe Problemstellung dazu zu bringen, selbstständig in Gruppen eine Lösung für das Problem zu finden. Zentrale Aspekte sind die Erstellung einer geeigneten Problemaufgabe und eine strukturierte Bearbeitung in der Gruppe. Die Rolle der Dozierenden verändert sich beim problembasierten Lernen vom Dozieren hin zur Lernbegleitung.
Eine Beratung auf Augenhöhe unter Kolleginnen und Kollegen ohne externe Personen: Das ist das Ziel der Kollegialen Beratung an der FernUniversität. Eine neue Gruppe hat sich im Rahmen des Zertifikatsprogramms Hochschuldidaktik NRW in einem Kick-Off-Workshop gebildet und will sich nun regelmäßig treffen.
Am 18. Oktober bestand für Lehrende die Möglichkeit, in der Ellipse im IZ mit Unterstützung der Expertinnen und Experten der e-KOO intensiv an Lehrmaterialien zu arbeiten. Der Content Production Day war für die Teilnehmenden erfolgreich.