Kategorie: Allgemein

In der Reihe „Innovative Lehrprojekte“ stellen wir die Projekte vor, die im Rahmen der Zertifikatsprogramme HD-NRW und E-Teaching-Zertifikat entstanden sind. Eric Berkmann, mittlerweile an der … beschäftigt, hat in seinem Projekt eine didaktische Erweiterung des Statistikmoduls im Studiengang B.Sc. Psychologie konzipiert. Mit Hilfe von interaktiven statistischen Applikationen (sog. SHiny-Apps) konnten die Studierenden selbstgesteuert Berechnungen und Simulationen durchführen, um statistische Phänomene zu explorieren.

Diesen Satz verkündete Hawking bei der Eröffnung des „Leverhulme Centre for the Future of Intelligence (LCFI)“ der Cambridge University im Jahr 2016. Inwiefern KI nun tatsächlich entweder das beste oder das schlimmste Schicksal bereithält, oder ob, wie bei vielen Dingen, doch Abwägungen und Differenzierungen zu treffen sind, kann jeder für sich selbst entscheiden.

Die erfolgreiche Workshop-Reihe der ORCA.nrw-Netzwerkstellen aus dem letzten Jahr geht in die zweite Runde. Die Veranstaltungen stehen allen Lehrenden in NRW kostenlos zur Verfügung steht. In diesem hochschulübergreifenden Angebot werden die Themen Podcasts, Videos und interaktive Lerninhalte (mit H5P) sowohl aus didaktischer als auch aus technischer Perspektive betrachtet. Die Kurzformate geben praktische Tipps zur Produktion offener digitaler Lehr- und Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER).

Hochschulen verstehen sich als Zukunftswerkstätten der Gesellschaft. Deshalb spielen sie im Austausch mit allen gesellschaftlichen Kräften eine wichtige Rolle bei der sozial-ökologischen Transformation der Gesellschaft im Angesicht globaler Herausforderungen. Hierbei erweist sich die Hochschulbildung als zentral für die erforderliche gesamtgesellschaftliche Veränderung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung.

Über die ELFen haben wir in diesem Blog bereits mehrfach berichtet, dabei aber immer eher allgemein beschrieben, bei welchen Aufgaben sie Lehrende unterstützen können. Mit diesem Beitrag möchten wir etwas spezifischer werden und insbesondere Licht ins Dunkel bringen, welche konkreten Aufgaben ELFen bei der Gestaltung von Moodle-Umgebungen übernehmen können. Dabei greifen wir auf zwei Einsätze zurück.