Sommerpause!
Wir wünschen allen unseren Leser*innen eine schöne Sommerzeit. Der Blog macht Pause bis Ende August und ist ab dem 28.8.2025 wieder mit neuem Content ...mehr
Wir wünschen allen unseren Leser*innen eine schöne Sommerzeit. Der Blog macht Pause bis Ende August und ist ab dem 28.8.2025 wieder mit neuem Content ...mehr
Seit dem 1. Juli 2025 hat das Zentrum für Lernen und Innovation (ZLI) Zuwachs in Form einer sogenannten KI-ELFe. Sie soll vorrangig für alle ...mehr
Wie können Studierende im Kontext universitärer Lehre befähigt werden, den digitalen Wandel kritisch, kreativ und konstruktiv mitzugestalten? Diese Leitfrage steht im Mittelpunkt des Edu ...mehr
Am 26.05.2025 war es wieder so weit: Moodle.NRW hatte die Moodle-Community auf den Campus der Ruhr-Universität Bochum eingeladen.
Die Háskólinn á Bifröst in Island, die seit diesem Jahr Partneruniversität der FernUniversität in Hagen im Rahmen des Projekts OpenEU ist, hat zum ersten ...mehr
In der vergangenen Woche war das ZLI auf der EFYE European First Year Experience Konferenz vertreten, die diesmal an der KU Leuven stattfand. In ...mehr
Das Förderprogramm „Praxisprojekte KI:edu.nrw“ geht in die zweite Runde. Bis zum 30. 6. können sich Hochschulangehörige aus NRW für eine Förderung von KI-bezogenen Projekten ...mehr
In der vergangenen Woche fand die zweite Netzwerkwoche des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW statt. Unter dem Titel "(Keine) Angst vor neuen Trends – Was ändert ...mehr
Am 07. Mai hat das ZLI-Team "Prüfungen und Assessments" im Rahmen des Frühjahrstreffens der AMH AG E-Assessment die AG-Mitglieder zu einem hybriden Austausch an ...mehr
Seit 2020 ist das Videoportal Medial der FernUni im Regelbetrieb. Jetzt ist es Zeit, den alten Server (auch bekannt unter dem Namen "thigrandi") für ...mehr