Rückblick auf die „EFYE – European First Year Experience“
In der vergangenen Woche war das ZLI auf der EFYE European First Year Experience Konferenz vertreten, die diesmal an der KU Leuven stattfand. In ...mehr
In der vergangenen Woche war das ZLI auf der EFYE European First Year Experience Konferenz vertreten, die diesmal an der KU Leuven stattfand. In ...mehr
Das Förderprogramm „Praxisprojekte KI:edu.nrw“ geht in die zweite Runde. Bis zum 30. 6. können sich Hochschulangehörige aus NRW für eine Förderung von KI-bezogenen Projekten ...mehr
In der vergangenen Woche fand die zweite Netzwerkwoche des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW statt. Unter dem Titel "(Keine) Angst vor neuen Trends – Was ändert ...mehr
Am 07. Mai hat das ZLI-Team "Prüfungen und Assessments" im Rahmen des Frühjahrstreffens der AMH AG E-Assessment die AG-Mitglieder zu einem hybriden Austausch an ...mehr
Seit 2020 ist das Videoportal Medial der FernUni im Regelbetrieb. Jetzt ist es Zeit, den alten Server (auch bekannt unter dem Namen "thigrandi") für ...mehr
„Adaptive digital learning systems should reflect the diversity of students, not just their different levels of knowledge“ – das ist der Titel eines englischsprachigen ...mehr
Aufgrund der anstehenden Feiertage – einschließlich des 1. Mai – wird der nächste Beitrag erst am 9. Mai erscheinen. Wir wünschen unseren Leser*innen ein erholsames ...mehr
Seit 2017 ermöglicht die offene Lernplattform der FernUniversität in Hagen den freien Zugang zu Online-Kursen. Ursprünglich unter offene.fernuni-hagen.de erreichbar, wurde die Plattform Anfang 2025 ...mehr
Das Netzwerk Hochschuldidaktik NRW bietet vom 12. - 16. Mai wieder eine Netzwerkwoche unter dem Titel "(Keine) Angst vor neuen Trends – Was ändert ...mehr
Wie verändern sich Bildungsprozesse in einer Zeit, in der digitales und analoges Lernen fast untrennbar miteinander verwoben sind? Mit dieser Frage setzt sich das von ...mehr