Unsere Sprechstunden zu Connect und Zoom
Wir bieten zu den Videokonferenzsystemen, die an der FernUni in der Lehre genutzt werden können, regelmäßige Sprechstunden an. Bei den Systemen handelt es sich ...mehr
Wir bieten zu den Videokonferenzsystemen, die an der FernUni in der Lehre genutzt werden können, regelmäßige Sprechstunden an. Bei den Systemen handelt es sich ...mehr
Das University:Future Festival des Hochschulforums Digitalisierung fand in diesem Jahr natürlich virtuell statt. Mit über 2600 angemeldeten Teilnehmenden war das sicherlich eine riesige Herausforderung. ...mehr
Das BMBF-geförderte Projekt FideS hat sich mit dem Thema Forschungsorientierung in der Studieneingangsphase beschäftigt. Nach erfolgreichem Abschluss des Projekt steht nun auf einer eigenen ...mehr
Es hat das Web im Guten wie im Schlechten über 20 Jahre geprägt: Flash von Adobe, vormals von Macromedia. Nun ist es soweit, dass ...mehr
Bedingt durch die Corona-Pandemie sind viele Veränderungen in den Arbeitsalltag eingezogen, darunter auch die Umstellung von Präsenz- auf Onlineformate. Doch nicht nur Lehrveranstaltungen und ...mehr
Seit Juli 2020 gehöre ich zum Team der Koordinationsstelle für E-Learning und Bildungstechnologien. Ich freue mich, Sie als Teil dieses engagierten Teams bei Ihren ...mehr
Von Flugreisen und Hotels ist das Konzept bereits bekannt: Airlines und Hotelbetreibende arbeiten mit Überbuchungen, um ihre Kapazitäten möglichst gut auszulasten. Ein ähnliches Konzept ...mehr
Die Monate September bis Dezember sind traditionsgemäß die Monate, in denen die meisten interessanten Tagung rund um das Lernen und Lehren mit digitalen Medien ...mehr
Der Förderverein CampusSource e.V. lädt Sie ganz herzlich zur CampusSource Online-Tagung 2020 am 24. September 2020 an der Technischen Universität Dortmund ein.
Im Blog der Adobe Connect DACH Nutzergruppe erscheinen zur Zeit Tutorialvideos für fortgeschrittene Connect-Nutzer*innen. Diese können als Ergänzungen zu unseren eigenen Tutorials nützlich sein.