Online-Seminar „Participation and Environment“ in internationaler Zusammenarbeit mit der Universidade Aberta (Portugal)

von Dr. Daniela Perbandt

Technische Voraussetzungen

Moodle, Video, Adobe Connect

Vorbereitung

ca. 9 Monate

Anzahl Studierende

20

Eckdaten

Seminarzeiten: 15.4.-14.7.2019

Diversität

Fachlicher Hintergrund; Studiensituation (Vollzeit/Teilzeit); Sprache; Herkunft

Beschreibung

Die Beteiligung zivilgesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure an umweltrelevanten Planungs- und Entscheidungsverfahren hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Sie gehört heute zum Standardrepertoire solcher Verfahren. Die Politikwissenschaft befasst sich vor allem mit der Frage, ob solche Beteiligungsverfahren tatsächlich – wie oft erwartet – zu mehr Legitimation, größerer Akzeptanz der Entscheidungsergebnisse und mehr Umweltschutz führen.

Hier setzt das Online-Seminar „Participation and Environment“an, das erstmals im Sommersemester 2019 im Masterstudiengang Governance der FernUniversität als Äquivalent zu einem Präsenzseminar angeboten wird. Das virtuelle Angebot ermöglicht Studierenden, die aufgrund ihrer Lebensumstände den Besuch eines Präsenzseminars nicht einrichten können, die Teilnahme an einem interaktiven Lehrformat.

Ein weiterer Aspekt des neuen Angebots ist seine internationale Ausrichtung. Die Kooperation mit der portugiesischen Fernuniversität Universidade Aberta, die das Online-Seminar in ihrem Masterprogramm „Environmental Citizenship and Participation“ anbieten wird, ermöglicht Austausch und Zusammenarbeit deutscher und portugiesischer Fernstudierender.

Inhaltlich setzen sich die Studierenden mit verschiedenen theoretischen Ansätzen zur Partizipation in umweltrelevaten Planungs- und Entscheidungsverfahren auseinander. In internationalen Studierendengruppen sollen die erworbenen Kenntnisse auf Fälle im Bereich der Umweltpolitik übertragen und die Ergebnisse in virtuellen Sitzungen über Adobe Connect präsentiert werden. Dabei orientiert sich das Seminar didaktisch an innovativen Lehrmethoden der Fernlehre.

Weitere Informationen

Voraussetzungen

  • Moodle
  • Adobe Connect
  • Powerpoint

Methoden

  • Vorab- und Nachevaluation des Lernerfolgs
  • zwei verschiedene Lernpfade (synchron/asynchron)
  • Lernphase als Inverted Classroom gestaltet
  • synchrone Diskussion der Inhalte in Adobe Connect
  • asynchrone Auseinandersetzung in Moodle-Foren
  • Selbstüberprüfung des Lernerfolgs durch Quizze
  • Erklärungen von Fachbegriffen durch Videos/besprochene ppt-Folien
  • Fallbasiertes Lernen
  • Einführung in die Fallgruppen durch Minilectures

Kontakt

Übersicht

Ziele

  • Entwicklung eines virtuellen Seminarangebots, das einer Präsenzveranstaltung äquivalent ist
  • Förderung internationaler Kollaboration/Kommunikation
  • Einführung der Methode des fallbasierten Lernens

Kontext

Masterstudiengang Governance

Problem

  • Unterschiedliche Zielsetzungen der beteiligten Partner (Etablierung eines robusten virtuellen Lernangebots versus innovatives Lehrformat und Publikationswürdigkeit der Erfahrungen)
  • Portugiesische Partner*innen wünschen ein Minimum an synchronen Lernphasen
  • Verbindliche Mitarbeit kann somit nicht durch synchrone Veranstaltungen während des Kursverlaufs erzeugt werden

Lösung

  • Vorab- und Nachevaluation der Lehrveranstaltung
  • Entwicklung von zwei verschiedenen Lernpfaden (synchron und asynchron)
  • der asynchrone Lernpfade beinhaltet nur zwei virtuelle Veranstaltungen in Adobe Connect
  • Kursgliederung in verschiedene Phasen
  • Verbindlichkeit wird in den einzelnen Phasen dadurch erreicht, dass bestimmte Aktivitäten die Voraussetzung zur Freischaltung für die nächste Kursphase sind

Vorteile

  • Flexibles Lernmodell, das auf die Bedürfnisse aller beteiligten Studierenden Rücksicht nimmt
  • Aktivierendes Lernen
  • Hohes Maß an Interaktivität in den verschiedenen Kursphasen

Nachteile

  • Struktur durch die Aufteilung in zwei Lernpfade sehr komplex
  • hoher Organisationsgrad von Studierenden und Lehrenden erforderlich
  • Aktive Mitarbeit ist abhängig vom Engagement der Studierenden
  • Verbindlichkeit wird über räumliche Distanz erschwert


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert