Die neuen QuickWins für das Studienjahr 21/22

Illustration QuickWin
Illustration: FernUniversität

Mit den QuickWins werden regelmäßig innovative Projekte für die Lehre umgesetzt, die jeweils eine Laufzeit von sechs bis zwölf Monaten haben. Für das Studienjahr 2021/22, also bis zum Ende des Sommersemesters 2022, können sich Lehrende und Studierende auf folgende potentielle Neuerungen freuen:

Video-Formatvorlagen/-steckbriefe

In diesem QuickWin werden Formatsteckbriefe entwickelt, die einen Überblick über das Produktportfolio der an der FernUniversität gängigen Videoformate geben. Anhand kurzer Beschreibungen sollen Spezifika und Eignungen der einzelnen Formate übersichtlich zusammengefasst werden, um so Lehrenden eine Entscheidungshilfe zu bieten und/oder sie zur Nutzung neuer Formate zu inspirieren.

Digitale Veranstaltungsformate

Insbesondere die Corona-Pandemie hat zu einer Weiterentwicklung der unterschiedlichen Szenarien zur Umsetzung digitaler und hybrider Veranstaltungen beigetragen, die an der FernUniversität auch unabhängig von dieser besonderen Situation Bestand haben werden. Im Rahmen dieses QuickWins sollen daher die entwickelten Formate auf eine Standardisierung und Skalierung geprüft werden, so dass sie zukünftig schnell und in breiter Form umgesetzt werden können. Die entsprechend aufbereiteten Informationen zu den einzelnen Formaten sollen gebündelt auf einer zentralen Webseite veröffentlicht werden, um die Auswahl eines geeigneten Formats zu erleichtern. Ein spezifisches Beratungsangebot soll bei der Auswahl und Individualisierung der vorgestellten Formate unterstützen.

Empfehlungen für externe Kollaborationstools

In diesem QuickWin soll eine Website als zentrale Anlaufstelle für die Anfragen von Lehrenden zum Einsatz von externen Kollaborationstools entwickelt werden. Damit sollen entsprechende Anfragen kanalisiert werden, indem die Lehrenden anhand eines vorgegeben Formulars Angaben zum gewünschten Tool und den geplanten Einsatzszenarien machen. Auf dieser Basis kann geprüft werden, ob es bereits vergleichbare Tools an der FernUniversität gibt, die empfohlen werden können, oder ob ein mehrstufiger Schritt zu intensiven Prüfung des vorgeschlagenen Tools initiiert wird. Tools, die diesen Prozess mit einem positiven Ergebnis durchlaufen, sollen in eine Empfehlungsliste übernehmen werden. Ziel des QuickWins ist es daher auch, Lehrenden eine Informationsstelle anzubieten, welche Tools wie in der Lehre eingesetzt werden können.

Chat/Messenger für das Studium

Echtzeitkommunikation mit digitalen Medien ist eine beliebte Kommunikationsform, die auch aus vielfältigen privaten oder beruflichen Kontexten bekannt ist. Aktuell bietet die FernUniversität aber keinen institutionell empfohlenen Kommunikationsdienst für Studierende an.  Mit diesem QuickWin soll erprobt werden, welche Möglichkeiten es für die Etablierung eines FernUni-Chats für Studierende gibt und auf welchem Weg dieser umgesetzt werden kann. Ein besonderer Fokus wird dabei auch darauf gerichtet werden, inwiefern eine Integration in die zentrale Lernplattform Moodle möglich ist.

One Button Recording Studio (OBRS)

Beim One Button Recording Studio handelt es sich um ein voll automatisiertes Videostudio, in dem Lehrende die Produktion kurzer Lehrvideos selbstständig durchführen können. Anders als das Hauptstudio soll das Selbstaufnahmestudio rund um die Uhr nutzbar sein und dabei so konzipiert werden, dass seitens der Lehrenden keine speziellen Kenntnisse im Umgang mit der Videotechnik erforderlich sind. Durch die verwendete Greenscreentechnik können die Hintergründe der Videos frei angepasst werden. Über eine Grundkonfiguration können voreingestellte Szenen (z.B. Aufnahme mit Präsentation oder ohne Präsentation) ausgewählt werden. Aufnahmen können von den Lehrenden angeschaut und ggf. wiederholt oder zur weiteren Bearbeitung abgespeichert werden.

Entwicklung und Erprobung eines Design Thinking Formats für Lehrende

Dieser QuickWin zielt darauf ab, ein Format zu entwickeln, in dem Lehrende auf Basis ihrer didaktischen Problemstellungen kreative Lösungsansätze entwickeln. Erprobt werden soll dabei die Umsetzung eines Workshopformats, das Design-Thinking-Methoden mit einer möglichst heterogenen Zielgruppe verwendet. Damit die am Ende erarbeiteten Lösungen nicht im Sand verlaufen, soll im Sinne des Innovationsmanagements anschließend geprüft werden, welche Ideen weiterverfolgt werden können und welche Unterstützung sie benötigen.

Anwendung zum kollaborativen Schreiben im Studium

Kollaboratives Schreiben ist ein Setting, das auch im Kontext des Studiums immer verbreiteter wird. Insbesondere in der Fernlehre besteht der Bedarf diese Form der Zusammenarbeit digital und online umsetzen zu können. Aktuell bietet die FernUniversität jedoch kein passendes, leicht zugängliches Tool hierfür an. Mit diesem QuickWin soll daher geprüft werden, welches webbasierte Tool sich eignen würde. Im Rahmen eines Pilotbetriebs soll die Skalierbarkeit des ausgewählten Tools geprüft und eine Evaluation der Erprobung vorgenommen werden. In einer weiteren Ausbauphase soll darüber hinaus die Anbindung an Moodle geprüft werden.

Learning Analytics Plugin für Moodle

Unter dem Begriff Learning Analytics werden nahezu alle Bestrebungen zusammengefasst, mit denen möglichst umfangreich Daten aus Lernprozessen gesammelt und ausgewertet werden, um Lernfortschritte zu messen, zukünftige Leistungen vorherzusagen und Lern-Empfehlungen auszusprechen. Da es sich bei Lernaktivitäten um sehr persönliche Daten handelt, ist die Einhaltung des
Datenschutzes besonders wichtig und zu beachten. Im Rahmen dieses QuickWin soll ein an der RWTH Aachen entwickeltes datenschutzkonformes Learning Analytics-Plugin für Moodle für den Einsatz an der FernUniversität erprobt werden.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert