Schlagwort: KI

Die Learning AID Tagung, die an der Ruhr-Universität in Bochum vom 2. – 3. September stattfand, führt die vorherrschenden Themen in den Hochschulen schon im Titel: Learning Analysis, Artificial Intelligence, Data Analysis. Dieser Beitrag soll ein Schlaglicht auf interessante Diskussionsbeiträge liefern.

Der KI-Campus-Hub NRW – verantwortet von der FernUniversität in Hagen – hat ein mehrteiliges Zusammentreffen ins Leben gerufen, das unter dem Namen „KI in Lehre und Studium – wie NRW-Hochschulen Orientierung geben“ zu verschiedenen Schwerpunktthemen den Austausch unter den Hochschulen in HRW vorantreiben möchte. Am 21. Februar fand ein erstes Treffen statt.

von Katharina Opper In einer zunehmend digitalisierten Bildungswelt stehen Studierende vor der Verlockung, generative KI-Tools wie ChatGPT als bequeme Lösungen für ihre akademischen Anforderungen zu nutzen. Doch birgt diese Vorgehensweise die Gefahr, den Bildungsprozess zu untergraben. Katharina Opper, Bildungswissenschaftlerin und E-Learning-Entwicklerin, beschäftigt sich deshalb mit einer innovativen Herangehensweise: Wie können generative KI-Modelle nicht nur Antworten […]

KI wird auf unterschiedlichen Ebenen intensiv diskutiert. Zeit, die Reihe zu KI im ZLI TechTalk wieder aufzunehmen und weitere Treffen folgen zu lassen. Dazu arbeitet das ZLI mit dem FernUni-Team des Projekts KI-Campus 2.0 und der AG Generative Intelligence Network zusammen.