Bitte beachten Sie unsere wichtigen Informationen zu Prüfungen!
Diese Informationen werden regelmäßig aktualisiert!
Kategorie: Aktuelles
Aktuelles Angebot an Onlineseminaren
Sehr geehrte Studierende,
wir möchten Sie aus aktuellem Anlass darauf aufmerksam machen, dass folgende Veranstaltungen als Onlineseminare im Sommersemester 2020 angeboten werden:
Termine |
Thema |
Leitung |
Adressaten |
07.05.2020 – 21. 05. 2020 |
Institutionen im transnationalen Raum |
Dr. Anja Menzel |
Studierende MA PW: Modul MV 3 |
01.07.2020 – 22.07.2020 |
Entwicklungspolitik: Aktuelle Debatten und Forschungsansätze |
Dr. Marie-Sophie Heinelt |
Studierende MA PW: Modul MV1 |
16.07.2020 – 19.07.2020 |
Demokratische (De-)Transformation am Beispiel Polens
|
Dr. Thomas Mehlhausen |
Studierende MA PW: Modul MB 1; Modul MV 5 |
Details zu den einzelnen Seminaren sowie die Anmeldefristen können Sie der folgenden Seite entnehmen:
Präsenz- und Onlineveranstaltungen des Instituts für Politikwissenschaft
17. April 2020Verlängerung der Anmeldefrist für das Akademiestudium zum Sommersemester 2020
Sehr geehrte Studieninteressierte,
gerne möchten wir Sie auf die Verlängerung der Anmeldefrist für das Akademiestudium zum Sommersemester 2020 hinweisen. Eine Anmeldung ist nun bis zum 30. April 2020 möglich: https://www.fernuni-hagen.de/studium/studienangebot/akademiestudium.shtml
Dieses Angebot ist insbesondere für Interessentinnen und Interessenten mit einem entsprechenden Studienabschluss in den Fachrichtungen Sozialwissenschaften/ Soziologie/ Verwaltungswissenschaft/ Öffentliche Verwaltung (FH)/ Kommunikationswissenschaft/ Wirtschaftswissenschaft/ Geschichte von Relevanz: sie werden ebenfalls für den M.A. zugelassen, wenn sie die erfolgreiche Bearbeitung der Module B2 und M1 des Bachelor-Studiengangs „Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie“ im Akademiestudium an der FernUniversität in Hagen durch bestandene Modulprüfung nachweisen.
Weiterführende Informationen: https://www.fernuni-hagen.de/KSW/portale/mapw/einstieg/zugangsvoraussetzungen/
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Lars Holtkamp
Vorsitzender der Studiengangskommission „M.A. Politikwissenschaft – Regieren und Partizipation“
1. April 2020Aktuelle Informationen des Dekans zum Lehr-, Studien- und Prüfungsbetrieb
Bitte beachten Sie den Brief des Dekans an die Studiernden in der Fakultät KSW.
23. März 2020FernUni geht in Minimalbetrieb über
Mit einer Reihe von Maßnahmen schränkt die FernUniversität ihren Betrieb aufgrund des Coronavirus weiter ein und geht ab Mittwoch, den 18.03.2020 in einen Minimalbetrieb über. Dazu gehört u.a.:
- Die Universitätsbibliothek ist ab Montag, dem 16. März für Besucher/innen und Benutzer/innen geschlossen.
- Das Sommersemester an der FernUniversität in Hagen kann wie vorgesehen am 1. April 2020 beginnen. Der Semesterbeginn muss nicht verschoben werden, weil im Fernstudium kein physischer Kontakt in Lehrveranstaltungen notwendig ist. Die FernUniversität versendet alle Studienmaterialien bereits jetzt und stellt den Studierenden die digitalen Lernmaterialien in den Lernplattformen zur Verfügung.
- Die Kontaktaufnahme ist zur Zeit nur per E-Mail möglich.
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen in unserem Blog zum Coronavirus!
17. März 2020Anpassung des Lehrbetriebs aufgrund des Coronavirus
Zur Eindämmung des Coronavirus (Covid-19) hat die Hochschulleitung der FernUniversität in Hagen entschieden, von Freitag an bis zunächst zum 19.04.2020 den Lehr- und Prüfungsbetrieb einzustellen soweit er eine Präsenz der Studierenden erfordert.
Darunter fallen insbesondere alle
- Mündlichen Prüfungen
- Video-Prüfungen
- Präsenzveranstaltungen, Präsenzseminare
- Start-it-up- und Infoveranstaltungen
an der FernUniversität in Hagen und deren Regionalzentren.
Die elektronische und postalische Einreichung von Haus- und Abschlussarbeiten ist weiterhin möglich. Der Lehrbetrieb über die Moodle-Plattform und andere Onlineveranstaltungen findet regulär statt.
Die Lehrenden, die Prüfungsämter, der Studierendenservice in Hagen und in den Regionalzentren sind per E-Mail und per Post für Sie zu erreichen.
12. März 2020Sicherheitshinweise zu Influenza/Corona
Wer Symptome wie Fieber, Husten, Atembeschwerden feststellt oder sich in einem Risikogebiet aufgehalten hat, sollte – wie bei allen anderen potenziell ansteckenden Erkrankungen –, die FernUniversität oder ihre Regionalzentren oder andere Hochschulen/Institutionen, an denen Veranstaltung der FernUniversität stattfinden nicht aufsuchen und nach telefonischer Anmeldung eine Ärztin/einen Arzt kontaktieren.
28. Februar 2020Klausurortsliste für die Klausuren im März 2020 erschienen
Die aktuelle Klausurortsliste für die Klausuren der Fakultät KSW im Wintersemester 2019/20 ist veröffentlicht und kann unter Klausurortsliste abgerufen werden.
Bitte schauen Sie auch kurz vor dem Klausurtermin noch einmal nach, ob sich die Angaben geändert haben.
14. Februar 2020Klausurortsliste für die Klausuren im September 2019 erschienen
Die aktuelle Klausurortsliste für die Klausuren der Fakultät KSW im Sommersemester 2019 ist veröffentlicht und kann unter Klausurortsliste abgerufen werden.
Bitte schauen Sie auch kurz vor dem Klausurtermin noch einmal nach, ob sich die Angaben geändert haben.
15. August 2019Wichtige Informationen für alle Studierende des Studiengangs M.A. Governance
Liebe Studierende,
ab dem Wintersemester 2019/20 wird der Studiengang „M.A. Governance“ mit der neuen Bezeichnung „M.A. Politikwissenschaft – Regieren und Partizipation“ und unter einer neuen Studienordnung angeboten.
Für den Studiengang mit der Bezeichnung „M.A. Governance“ waren im Sommersemester 2019 letztmalig Einschreibungen möglich. Die bisherige Studienordnung läuft zum Ende des Wintersemesters 2024/25 aus. Das bedeutet, dass Ihnen noch die eineinhalbfache Regelstudienzeit (Vollzeit und Teilzeit) zur Verfügung steht, um den Studiengang „M.A. Governance“ nach der bisherigen Studienstruktur abzuschließen.
Nähere Ausführungen hierzu können Sie dem Schreiben des Dekans entnehmen. Dort finden Sie ebenfalls weiterführende Information zu einem möglichen Wechsel in die neue Studienstruktur.
28. Mai 2019