Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Anwendungssysteme


Herzlich willkommen auf der Website des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Anwendungssysteme an der FernUniversität in Hagen!
Wir beschäftigen uns in der Forschung mit dem Einsatz von Kommunikations- und Kollaborationssystemen sowie dem Wissensmanagement in Organisationen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Integration von Strategien, Prozessen und Informationssystemen sowie auf der Nutzenbestimmung und der Erfolgsmessung. Wir entwickeln und evaluieren Strategien, Prozessmodelle, Methoden und Werkzeuge, um Informations- und Wissensmanagement nachhaltig, integriert und ganzheitlich in Organisationen mit dem Ziel zu implementieren, die Geschäftsperformance zu verbessern.
Derzeit forschen wir in den folgenden zentralen Schwerpunkten:
- Adoption, Nutzung und Erfolg von Informations- und Wissensmanagement(-systemen)
- Adoption und Nutzung von Social Software in Organisationen
- Erfolg von technologiegestütztem Lernen und Kollaboration
- Nutzung mobiler Informationssysteme und -technologien in Organisationen
- Adoption und Gestaltung der Digitalisierung von Gesellschaft und Industrie

Kontakt
Lehrstuhlinhaber
Univ.-Prof. Dr Stefan Smolnik
Sekretariat
Isabella Amodeo
E-Mail: lehrstuhl.smolnik
Telefon: +49 2331 987-2466
Fax: +49 2331 987-192466
Sprechzeiten: Mo. bis Do. 08:30 - 13:30 Uhr
Weitere Kontaktdaten

Forschung

Informationen zu unseren Forschungsschwerpunkten/-projekten und unseren Publikationen.
Lehre

Informationen zu unserem Lehrangebot, dem Anfertigen von Abschlussarbeiten und unseren Seminaren.
Aktivitäten des Lehrstuhls

European Conference on Information Systems, June 14-16, 2021 in Marrakech, Morocco
- Prof. Smolnik Mitausrichter des Tracks 19 „Knowledge Management and Digitization“

Prof. Smolnik Mitausrichter von zwei Minitracks auf der HICSS-55-Konferenz
Aktuelle Meldungen
- CfP: IUG 2022
Call for Papers: IUG 2022 - Informatik & Gesellschaft - Zukunft - Gesund@Work
Mit digitaler Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz zu einer besseren Work-Life-Balance! Wären Sie dabei? - Annahme unseres Beitrags "At the mercy of our emotions? A multi dimensional analysis of emotions in knowledge management research" zur Veröffentlichung in der Zeitschrift "Knowledge and Process Management"
Knowledge and Process Management - Professor Alexander Richter von der Victoria University of Wellington hält einen virtuellen Gastvortrag zu „Covid-19 & Knowledge Management - How the Pandemic changed the way we work“
Teilnahme an der virtuellen Zoom-Veranstaltung für alle Interessierten offen / Angebot im Modul ”Knowledge Management" - Sven Dittes hat erfolgreich seine Promotion abgeschlossen
Erfolgreiche Disputation am 17.03.2021 an der FernUniversität in Hagen - Professorin Katia Passerini von der Seton Hall University hält einen virtuellen Gastvortrag zu "Knowledge management & entrepreneurship: application of the SECI model to entrepreneurial ventures"
Teilnahme an der virtuellen Zoom-Veranstaltung für alle Interessierten offen / Angebot im FILeh-geförderten Modul ”Knowledge Management" - Unser Modul "Digitale Transformation" wurde als "Bestes Wahlpflichtmodul Bachelor" mit der Goldenen WiWi-Eule 2020 ausgezeichnet
Studenten wählen die besten ökonomischen Module der FernUni. Der Fachschaftsrat überreicht WiWi-Eulen vorerst digital. - Professor Alexandra Durcikova von der University of Oklahoma hält virtuellen Gastvortrag zu „Applying Knowledge Management in Everyday Work and Personal Life“
Teilnahme an der virtuellen Zoom-Veranstaltung für alle Interessierten offen / Angebot im FILeh-geförderten Modul ”Knowledge Management" - Annahme unseres Beitrags "Der Einfluss von IoT-, Big-Data- und Mobile-Health-Lösungen auf die Wertschöpfung in Krankenhäusern: Gap-Analyse und Handlungsempfehlungen" zur Veröffentlichung in der Zeitschrift "HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik"
HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik - Professor Gerald Kane vom Boston College hält virtuellen Gastvortrag zu "The Technology Fallacy: Why People are the Real Key to Digital Transformation"
Teilnahme an der Adobe-Connect-Veranstaltung für alle Interessierten offen / Angebot im FILeh-geförderten Modul ”Knowledge Management"