Lehrstuhl für Betriebs­wirtschafts­lehre, insbe­son­dere Betriebliche Anwen­dungs­systeme

Foto: FernUniversität
Bas Logo Blau Mit-schatten 320

Herzlich willkommen auf der Website des Lehrstuhls für Betriebs­wirtschafts­lehre, insbe­son­dere Betriebliche Anwen­dungs­systeme an der FernUniversität in Hagen!

Wir beschäftigen uns in der Forschung mit dem Einsatz von Kommunikations- und Kollabora­tions­systemen sowie dem Wissens­management in Organi­sationen. Ein Schwer­punkt liegt dabei auf der Integration von Strategien, Prozessen und Informa­tions­systemen sowie auf der Nutzen­bestimmung und der Erfolgs­messung. Wir entwickeln und evaluieren Strategien, Prozess­modelle, Methoden und Werkzeuge, um Informations- und Wissens­management nachhaltig, integriert und ganz­heit­lich in Organisa­tionen mit dem Ziel zu imple­men­tieren, die Geschäfts­performance zu verbessern.

Derzeit forschen wir in den folgenden zentralen Schwerpunkten:

  • Adoption, Nutzung und Erfolg von Informations- und Wissens­management(-systemen)
  • Adoption und Nutzung von Social Software in Organisationen
  • Erfolg von technologie­gestütztem Lernen und Kollaboration
  • Nutzung mobiler Informations­systeme und -technologien in Organisa­tionen
  • Adoption und Gestaltung der Digitalisierung von Gesellschaft und Industrie
Foto: Univ.-Prof. Dr Stefan Smolnik Foto: Veit Mette

Kontakt

Lehrstuhlinhaber
Univ.-Prof. Dr Stefan Smolnik

Sekretariat
Isabella Amodeo
E-Mail: lehrstuhl.smolnik
Telefon: +49 2331 987-2466
Fax: +49 2331 987-192466
Sprechzeiten: Mo. bis Do. 09:00 - 14:00 Uhr
Weitere Kontaktdaten

  • Twitter-socialmedia
    Linked-in-socialmedia

Forschung

Foto: Hardy Welsch

Informationen zu unseren Forschungs­schwerpunkten/-projekten und unseren Publika­tionen.

Lehre

Foto: Jakob Studnar

Informationen zu unserem Lehrangebot, dem Anfertigen von Abschlussarbeiten und unseren Seminaren.


Aktivitäten des Lehrstuhls

European Conference on Information Systems, June 11-16, 2023 in Kristiansand, Norwegen


Aktuelle Meldungen

[alle Meldungen]


Lehrstuhl Smolnik | 15.05.2023