Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Anwendungssysteme


Herzlich willkommen auf der Website des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Anwendungssysteme an der FernUniversität in Hagen!
Wir beschäftigen uns in der Forschung mit dem Einsatz von Kommunikations- und Kollaborationssystemen sowie dem Wissensmanagement in Organisationen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Integration von Strategien, Prozessen und Informationssystemen sowie auf der Nutzenbestimmung und der Erfolgsmessung. Wir entwickeln und evaluieren Strategien, Prozessmodelle, Methoden und Werkzeuge, um Informations- und Wissensmanagement nachhaltig, integriert und ganzheitlich in Organisationen mit dem Ziel zu implementieren, die Geschäftsperformance zu verbessern.
Derzeit forschen wir in den folgenden zentralen Schwerpunkten:
- Adoption, Nutzung und Erfolg von Informations- und Wissensmanagement(-systemen)
- Adoption und Nutzung von Social Software in Organisationen
- Erfolg von technologiegestütztem Lernen und Kollaboration
- Nutzung mobiler Informationssysteme und -technologien in Organisationen
- Adoption und Gestaltung der Digitalisierung von Gesellschaft und Industrie

Kontakt
Lehrstuhlinhaber
Univ.-Prof. Dr Stefan Smolnik
Sekretariat
Isabella Amodeo
E-Mail: lehrstuhl.smolnik
Telefon: +49 2331 987-2466
Fax: +49 2331 987-192466
Sprechzeiten: Mo. bis Do. 09:00 - 14:00 Uhr
Weitere Kontaktdaten
Forschung

Informationen zu unseren Forschungsschwerpunkten/-projekten und unseren Publikationen.
Lehre

Informationen zu unserem Lehrangebot, dem Anfertigen von Abschlussarbeiten und unseren Seminaren.
Aktivitäten des Lehrstuhls

European Conference on Information Systems, June 11-16, 2023 in Kristiansand, Norwegen
- Prof. Smolnik Mitausrichter des Tracks 22 „Sustainable Knowledge Management in the Digital Age“

Prof. Smolnik Mitausrichter von zwei Minitracks auf der HICSS-57-Konferenz
Aktuelle Meldungen
- Promotion – Ja oder nein?
Informationsveranstaltung für Master-Studierende der Wirtschaftsinformatik und verwandter Fachgebiete - Begrüßungsveranstaltung für die Wirtschaftsinformatik-Erstsemester im Sommersemester 2023
- Annahme unseres Beitrags „Caring about Employees' Health@Work – Understanding Health Beliefs and the Use of Digital Health Interventions” auf der ECIS 2023
- Virtuelle Begrüßungsveranstaltung für Studierende der Wirtschaftsinformatik
- Das BAS-Team wünscht frohe Ostern!
- EU-Zertifikatsprogramm CRISIS startet im April
- Wir begrüßen ab heute zwei neue Mitarbeiterinnen am Lehrstuhl!
- Christian Anschütz und Jobin Strunk nehmen an Smart City Forum teil
- Klausurenphase Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
- BAS-Lehrstuhl jetzt auch bei LinkedIn