Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Anwendungssysteme


Herzlich willkommen auf der Website des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Anwendungssysteme an der FernUniversität in Hagen!
Wir beschäftigen uns in der Forschung mit dem Einsatz von Kommunikations- und Kollaborationssystemen sowie dem Wissensmanagement in Organisationen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Integration von Strategien, Prozessen und Informationssystemen sowie auf der Nutzenbestimmung und der Erfolgsmessung. Wir entwickeln und evaluieren Strategien, Prozessmodelle, Methoden und Werkzeuge, um Informations- und Wissensmanagement nachhaltig, integriert und ganzheitlich in Organisationen mit dem Ziel zu implementieren, die Geschäftsperformance zu verbessern.
Derzeit forschen wir in den folgenden zentralen Schwerpunkten:
- Adoption, Nutzung und Erfolg von Informations- und Wissensmanagement(-systemen)
- Adoption und Nutzung von Social Software in Organisationen
- Erfolg von technologiegestütztem Lernen und Kollaboration
- Nutzung mobiler Informationssysteme und -technologien in Organisationen
- Adoption und Gestaltung der Digitalisierung von Gesellschaft und Industrie

Kontakt
Lehrstuhlinhaber
Univ.-Prof. Dr Stefan Smolnik
Sekretariat
Isabella Amodeo
E-Mail: lehrstuhl.smolnik
Telefon: +49 2331 987-2466
Fax: +49 2331 987-192466
Sprechzeiten: Mo. bis Do. 08:30 - 13:30 Uhr
Weitere Kontaktdaten

Forschung

Informationen zu unseren Forschungsschwerpunkten/-projekten und unseren Publikationen.
Lehre

Informationen zu unserem Lehrangebot, dem Anfertigen von Abschlussarbeiten und unseren Seminaren.
Aktivitäten des Lehrstuhls

European Conference on Information Systems, June 11-16, 2023 in Kristiansand, Norwegen
- Prof. Smolnik Mitausrichter des Tracks 22 „Sustainable Knowledge Management in the Digital Age“

Prof. Smolnik Mitausrichter von zwei Minitracks auf der HICSS-56-Konferenz
Aktuelle Meldungen
- Prof. Jui Ramaprasad hält einen virtuellen Gastvortrag zu „Winning or Losing: Impact of Leadership (S)election on Contribution Behavior in Online Communities”
Die Teilnahme am virtuellen Gastvortrag, der in das Modul „Knowledge Management“ eingebettet ist, ist für alle Interessierten offen. - Silke Weißenfels und Florian Neft auf der HICSS-56 aktiv
56th Hawaii International Conference on System Sciences, January 3-6, 2023, Maui, Hawaii, US - Erreichbarkeit des Lehrstuhls über die Feiertage
- Dr. Katharina Ebner, Christian Anschütz und Alina Bockshecker nehmen an ICIS 2022 in Kopenhagen teil
- BAS-Team nimmt an Design-Science-Workshop teil
- BAS-Team nimmt an Forschungskolloquium in Frankfurt teil
- Unser Modul Digitale Transformation wird mit Lehrpreis der FernUniversität in Hagen ausgezeichnet
- Dr. Sven Dittes erhält Auszeichnung für seine Promotion
- Veröffentlichung unseres Beitrags „Expertise in die Fläche bringen: Analyse der Covid-19-Telekonsile und szenariobasierte Handlungsempfehlungen“ in der Zeitschrift "HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik"
- Dr. Katharina Ebner, Christian Anschütz und Jobin Strunk nehmen am Berliner Symposium 2022 teil