Forschung des Lehrstuhls
Diese Seite befindet sich zur Zeit in Bearbeitung!
Wir beschäftigen uns in der Forschung mit dem Einsatz von Kommunikations- und Kollaborationssystemen in Organisationen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Integration von Strategien, Prozessen und Informationssystemen sowie auf der Nutzenbestimmung und der Erfolgsmessung. Wir entwickeln und evaluieren Strategien, Modelle und Artefakte, um das Informationsmanagement in Organisationen nachhaltiger zu gestalten sowohl hinsichtlich klassischer Leistungsdimensionen als auch hinsichtlich sozioökonomischer Aspekte. In unseren Forschungsprojekten greifen wir vorwiegend auf Methoden der empirischen Sozialforschung sowie der gestaltungsorientierten Forschung zurück.
Unsere Forschung ist dabei in die folgenden Schwerpunkte untergliedert:
New Work & New Learning
- Information & Knowledge Management (-systems)
- Social Software in Organizations
- Technology-enabled Learning & Collaboration


Intelligent System Adoption & Design
- User Engagement & Long-Term Use
- Applications in Smart Cities & Smart Organisations
- Open Data, Linked Data & Data Analytics
Digital Transformation
- User-Adaptive (Learning) Systems
- Business Models in Higher Education
- Data-driven Business Models


Digital Health
- AI in Leisure Sports & Physical Exercise
- AI Companion Apps for Mental Healthcare
- Telemedicine / Teleconsils
Human-Artificial Agent Interaction
- Deepfakes & Virtual Influencer
- Social Human-Robot Interaction
