Aktuelles
- BAS-Team nimmt an WI 2023 in Paderborn teil
19.09.2023
- Annahme unserer Beiträge „Sorting the Trash: How Smart Waste Management Systems Contribute to Sustainable Development in Smart Cities” und „Persuade Oscar, the Grouch: A Design Approach for a Persuasive Gamified Smart Waste App” auf der HICSS 2024
07.09.2023
- Olivia Hornung hat heute erfolgreich ihre Promotion verteidigt
11.07.2023
- Philippe Mongeon hielt virtuellen Gastvortrag “Knowing thyself: Bibliometrics as knowledge management tools for research units and communities"
Die Teilnahme an dem virtuellen Gastvortrag, der in das Modul Knowledge Management eingebettet ist, war für alle Interessierten offen.
10.07.2023
- Christian Anschütz und Meike Junker nehmen an einem Treffen des Erasmus+-Projekts in Guimarães, Portugal teil
07.07.2023
- Dr. Katharina Ebner wird der Best Associate Editor Award auf der ECIS 2023 verliehen
23.06.2023
- Unser Modul „Digitale Transformation“ wurde erneut zwei Mal als "Bestes Wahlpflichtmodul Bachelor" mit der Goldenen WiWi-Eule ausgezeichnet
23.06.2023
- Philippe Mongeon hält einen virtuellen Gastvortrag zu “Knowing thyself: Bibliometrics as knowledge management tools for research units and communities."
Die Teilnahme am virtuellen Gastvortrag, der in das Modul „Knowledge Management“ eingebettet ist, ist für alle Interessierten offen.
19.06.2023
- Silke Weißenfels stellt ihren Artikel auf der ECIS 2023 vor
31st European Conference on Information Systems, June 11-16, 2023, Kristiansand, Norway
16.06.2023
- Alina Bockshecker hat heute erfolgreich ihre Promotion verteidigt
01.06.2023
- Promotion – Ja oder nein?
Informationsveranstaltung für Master-Studierende der Wirtschaftsinformatik und verwandter Fachgebiete
03.05.2023
- Begrüßungsveranstaltung für die Wirtschaftsinformatik-Erstsemester im Sommersemester 2023
28.04.2023
- Annahme unseres Beitrags „Caring about Employees' Health@Work – Understanding Health Beliefs and the Use of Digital Health Interventions” auf der ECIS 2023
24.04.2023
- Virtuelle Begrüßungsveranstaltung für Studierende der Wirtschaftsinformatik
14.04.2023
- Das BAS-Team wünscht frohe Ostern!
06.04.2023
- EU-Zertifikatsprogramm CRISIS startet im April
04.04.2023
- Wir begrüßen ab heute zwei neue Mitarbeiterinnen am Lehrstuhl!
03.04.2023
- Christian Anschütz und Jobin Strunk nehmen an Smart City Forum teil
29.03.2023
- Klausurenphase Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
13.03.2023
- BAS-Lehrstuhl jetzt auch bei LinkedIn
27.02.2023
- Train the Trainers und Transnational Meeting des Erasmus+-Projekts „Smart City Resilience Officer”
10.02.2023
- Prof. Jui Ramaprasad hielt einen virtuellen Gastvortrag zu „Winning or Losing: Impact of Leadership (S)election on Contribution Behavior in Online Communities”
Die Teilnahme an dem virtuellen Gastvortrag, der in das Modul „Knowledge Management“ eingebettet ist, war für alle Interessierten offen.
03.02.2023
- Annahme unseres Beitrags „Opening the Black Box of Knowledge Management Mechanisms: Exploring Knowledge Flows at a Consultancy” in der Zeitschrift „Kybernetes”
02.02.2023
- Kickoff Erasmus+-Projekt „Open Data City Officer”
21.01.2023
- Prof. Jui Ramaprasad hält einen virtuellen Gastvortrag zu „Winning or Losing: Impact of Leadership (S)election on Contribution Behavior in Online Communities”
Die Teilnahme am virtuellen Gastvortrag, der in das Modul „Knowledge Management“ eingebettet ist, ist für alle Interessierten offen.
16.01.2023
- Silke Weißenfels und Florian Neft auf der HICSS-56 aktiv
56th Hawaii International Conference on System Sciences, January 3-6, 2023, Maui, Hawaii, US
06.01.2023
- Erreichbarkeit des Lehrstuhls über die Feiertage
22.12.2022
- Dr. Katharina Ebner, Christian Anschütz und Alina Bockshecker nehmen an ICIS 2022 in Kopenhagen teil
15.12.2022
- BAS-Team nimmt an Design-Science-Workshop teil
06.12.2022
- BAS-Team nimmt an Forschungskolloquium in Frankfurt teil
14.11.2022
- Unser Modul Digitale Transformation wird mit Lehrpreis der FernUniversität in Hagen ausgezeichnet
11.11.2022
- Dr. Sven Dittes erhält Auszeichnung für seine Promotion
11.11.2022
- Veröffentlichung unseres Beitrags „Expertise in die Fläche bringen: Analyse der Covid-19-Telekonsile und szenariobasierte Handlungsempfehlungen“ in der Zeitschrift "HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik"
05.11.2022
- Dr. Katharina Ebner, Christian Anschütz und Jobin Strunk nehmen am Berliner Symposium 2022 teil
28.10.2022
- Christian Anschütz präsentiert Artikel auf der ICIS 2022 in Dänemark
28.10.2022
- Silke Weißenfels und Florian Neft präsentieren zwei Beiträge auf der HICSS-56 2023. Florian Neft nimmt zudem am Doctoral Consortium teil.
24.10.2022
- Veröffentlichung unseres Beitrags „Reifegradmodell für Smart Cities – Ein Steuerungsinstrument für Smart-City-Initiativen kleiner und mittelgroßer Städte“ in der Zeitschrift "Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung"
14.10.2022
- Dr. Karolin Kappler tritt Professur an der Katholischen Hochschule NRW an
29.08.2022
- Lisa Schrade-Grytsenko präsentiert Beitrag auf der AMCIS 2022
30.06.2022
- Alina Bockshecker präsentiert Beitrag auf der PACIS 2022
29.06.2022
- Karolin Kappler hat einen der ersten Beiträge im Handbook of Economics and Sociology of Conventions veröffentlicht
22.06.2022
- Dr. Julee Hafner hält einen virtuellen Gastvortrag zu „Surrounding learning, unlearning, and intentional forgetting in organizations“
Die Teilnahme am virtuellen Gastvortrag ist für alle Interessierten offen / Angebot im Modul ”Knowledge Management"
24.05.2022
- CfP: IUG 2022
Call for Papers: IUG 2022 - Informatik & Gesellschaft - Zukunft
16.03.2022
- Gesund@Work
Mit digitaler Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz zu einer besseren Work-Life-Balance! Wären Sie dabei?
02.03.2022
- Veröffentlichung unseres Beitrags „AI invading the workplace: negative emotions towards the organizational use of personal virtual assistants“ in der Zeitschrift "Electronic Markets - The International Journal on Networked Business"
26.02.2022
- Dr. Katharina Ebner hat den Forschungspreis 2021 der FernUniversität in Hagen gewonnen
29.12.2021
- Annahme unseres Beitrags "At the mercy of our emotions? A multi dimensional analysis of emotions in knowledge management research" zur Veröffentlichung in der Zeitschrift "Knowledge and Process Management"
Knowledge and Process Management
29.12.2021
- Professor Alexander Richter von der Victoria University of Wellington hält einen virtuellen Gastvortrag zu „Covid-19 & Knowledge Management - How the Pandemic changed the way we work“
Teilnahme an der virtuellen Zoom-Veranstaltung für alle Interessierten offen / Angebot im Modul ”Knowledge Management"
16.12.2021
- Sven Dittes hat erfolgreich seine Promotion abgeschlossen
Erfolgreiche Disputation am 17.03.2021 an der FernUniversität in Hagen
02.09.2021
- Professorin Katia Passerini von der Seton Hall University hält einen virtuellen Gastvortrag zu "Knowledge management & entrepreneurship: application of the SECI model to entrepreneurial ventures"
Teilnahme an der virtuellen Zoom-Veranstaltung für alle Interessierten offen / Angebot im FILeh-geförderten Modul ”Knowledge Management"
27.08.2021