Sara Rreshka, M. A.
Lebenslauf
Seit 10/2022 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung an der FernUniversität in Hagen |
2021-2023 | Studium: Master of Arts Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Goethe-Universität in Frankfurt |
2020-2022 | Studentische Mitarbeiterin am Lehrgebiet der empirischen Bildungsforschung an der FernUniversität in Hagen |
2020 | Studentische Hilfskraft am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung an der Goethe-Universität |
2018-2021 | Studium: Bachelor of Arts Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und den Wahlpflichtfächern Soziologie und Pädagogische Psychologie an der Goethe-Universität in Frankfurt |
2017 | Abitur an der Main-Taunus-Schule in Hofheim am Taunus |
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- qualitative empirische Forschungsmethoden
- Erwachsenenbildung, berufliche Bildung
- Lernen in formalen und informellen Kontexten
- Qualitätsentwicklung
Projekte
Laufende Projekte
-
LearningNewLearning2 (LNL2) Verbundprojekt geförderdert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) & die Initiative Digitale Bildung (Laufzeit 10/2022 - 09/2024)
Abgeschlossene Projekte
-
Qualitätsentwicklungen im Erziehungs- und Bildungswesen. DFG Projekt (Laufzeit 10/2020-09/2022)
-
Professionalität und Bildungsgerechtigkeit in der Krise. Eine empirische Studie zur Professionalitäts- und Medienkompetenzentwicklung in Schule und Hochschule in Zeiten des Coronavirus‘ (ProBiKri) (Laufzeit 04/2020-03/2022)
Veröffentlichungen und Vorträge
Vorträge
- Rreshka, Sara & Burger, Sarah (2023). Brennpunkt Schule - Anforderungen an und Bedarfe von Lehrkräften (PDF 2 MB). Bildungsorganisationen von Morgen - Internationale und interdisziplinäre Perspektiven. Sektionstagung in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule in Salzburg, 23.11.-24.11.2023.
- Rreshka, Sara, Burger, Sarah & Brandtstedt, Kolja (2023). Generating Future User Feedback in theDevelopment Stage - an Academic Approach. EdTech Next Summit, Bielefeld, 13th September, 2023.
- Neuenburg, Elena & Rreshka, Sara: Reflexion über die Kontaktherstellung in einem qualitativen Projekt der empirischen Bildungsforschung. Vortrag auf dem DGFE-Kongress 2022 in Bremen.
- Qualitätsentwicklungen im Erziehungs- und Bildungssystem (QUEB) Teil 1. Eine Reflexion über die Erfahrungen während der Akquise für segmentübergreifende Expert:inneninterviews.
Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung
| 28.11.2023