Onlineseminar

 
Thema:
„Und was ist mit dem Kontext?“ – Zur Situiertheit menschlicher Lernprozesse
Semester:
Wintersemester 2025/26
Zielgruppe:
BA BiWi: 25107/2B;
Ort:
Online
Termin:
23.01.26 bis
27.02.26
Zeitraum:
23.01.25 14:00 - 18:00 Uhr
06.02.25 14:00 - 18:00 Uhr
27.02.25 14:00 - 18:00 Uhr
Leitung:
Dr. Angelika Thielsch
Anmeldefrist:
08.01.26
Anmeldung:
über VU-Seite
Hinweis:
Veranstaltung wird als Präsenzseminar im Sinne der Studienordnung für den Studiengang Bildungswissenschaft (§ 9) anerkannt. Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Wenn es darum geht, sich dem Begriff des Lernens anzunähern, stehen oft kognitive Lerntheorien im Vordergrund der Betrachtung. Wodurch man neue Informationen aufnehmen und in das eigene Wissensgeflecht integrieren kann, ist eine wichtige Grundlage für alle, die im Bildungsbereich tätig sind, ebenso wichtig ist jedoch zu verstehen, welchen Einfluss der jeweilige Lernkontext auf menschliches Lernen hat. Hier hilft es, sich mit der Situiertheit von Lernprozessen auseinanderzusetzen.

Um dies zu tun, beschäftigen wir uns in diesem Seminar mit dem Lernbegriff aus Perspektive subjektorientiert-relationaler Lerntheorien sowie soziomaterieller Ansätze. Ziel des Seminars ist es, gemeinsam die Situiertheit von Lernprozessen im Kontext der Digitalisierung zu hinterfragen, theoretisch einzuordnen und zu reflektieren.

Das Seminar ist als online durchgeführtes Präsenzseminar konzipiert. In den drei Seminarblöcken im Januar und Februar stehen das gemeinsame Arbeiten und der Austausch miteinander im Vordergrund. Durch kleinere Aufgaben zwischen den einzelnen Blöcken werden die Inhalte des Seminars zudem individuell vertieft.

Gruppengröße: max. 30 Personen

Annika Reigl | 02.10.2025