DigiLead: Führung in der digitalen Arbeitswelt
Ziel des Forschungsprojektes ist die Generierung wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Handlungshinweise zum Thema Führung in digitalen Arbeitswelten. Im Rahmen des Forschungsprojektes wird untersucht, wie Führungskräfte Ihre Rolle im Rahmen hybrider Arbeitsmodelle verstehen, anpassen und gestalten und welche Themen und Ziele dabei besonders zentral sind. Des Weiteren wird die Fragestellung adressiert, welche Kompetenzen Führungskräfte benötigen um digitale Teams erfolgreich zu führen und welche Arbeitsbedingungen für eine gesunde und entwicklungsförderliche Ausgestaltung von Führung in digitalen Arbeitswelten erforderlich sind.
Zur Untersuchung dieser Forschungsfragen wird ein Multi-Method Ansatz mit qualitativen und quantitativen Elementen gewählt, der in 3 Phasen umgesetzt wird. In Phase 1 wird in einer qualitativen Vorstudie anhand von Expert*inneninterviews eruiert, welche Arbeitsbedingungen für digitale Führung förderlich und hinderlich sind und welches Rollenverständnis Führungskräfte in der digitalen Arbeitswelt haben.
In Phase 2 wird auf Basis dieser Ergebnisse eine Quantifizierung mit Hilfe einer Online-Fragebogenstudie durchgeführt um die Generalisierbarkeit zu prüfen. Hierbei soll erhoben werden, welche Kernkompetenzen eine Führungskraft braucht, um digitale Teams erfolgreich zu führen.
In Phase 3 wird auf Grundlage der qualitativen und quantitativen Untersuchungen und im Sinne des Wissenstransfers ein Weiterbildungsangebot zum Thema „Führen in digitalen Arbeitswelten“ entwickelt. Dieses adressiert gezielt und nachhaltig die Herausforderungen digitalen und hybriden Arbeitens und kann in Kooperation mit Praxispartnern erprobt und evaluiert werden. Die Erkenntnisse werden sowohl in wissenschaftliche Publikationen in Open Access Journals als auch auf praxisorientierten Plattformen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Projektbeteiligte

Dr. Christiane Stempel
Projektleitung
E-Mail: christiane.stempel
Telefon: +49 2331 987 - 4250
Lehrgebiet für Arbeits- und Organisationspsychologie, Fakultät für Psychologie

Prof. Dr. Jan Dettmers
Projektleitung
E-Mail: jan.dettmers
Telefon: +49 2331 987 - 2745
Lehrgebiet für Arbeits- und Organisationspsychologie, Fakultät für Psychologie