XR4Healthcare – Mixed Reality im Gesundheitswesen – Forschung und Entwicklung zum interaktionsorientierten Kompetenzerwerb

Akteur*innen im Gesundheitssektor müssen den zahlreichen Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung begegnen und sich zunehmend auf veränderte, digitalisierte Lern-, Arbeits-, und Interaktionsprozesse einstellen.

Damit digitale und berufsspezifische Handlungsfähigkeiten nicht nur vermittelt werden, sollte das Bildungspersonal im Gesundheitswesen ihren Kompetenzerwerb proaktiv mitgestalten. XR4Healthcare stellt sich dieser Herausforderung und hebt interaktionsorientierte Lernkonzepte, immersive Lernerfahrungen und die Einbettung in alltägliche berufliche Situationen hervor, um eine unmittelbare Praxiserfahrung in relevanten Handlungsräumen zu ermöglichen.

  • XR4Healthcare erforscht die interaktionsorientierte Kompetenzentwicklung und immersive Lernerfahrung von Bildungspersonal im Umgang mit Mixed Reality (MR) und möchte deren digitale Kompetenzen durch zwei Settings fördern und erweitern:

    1. durch die Nutzung, Testung und Bewertung von bestehenden MR-Anwendungen und

    2. durch die Gestaltung eines eigenen MR-Szenarios anhand eines MR-Autorentool

    für den eigenen beruflichen Handlungsbereich und für die eigene Lehrveranstaltung.

    XR4Healthcare geht davon aus, dass die Interaktion und die immersive Lern- und Nutzungserfahrung mit MR-Technologie und dem MR-Autorentool zu einer Erweiterung digitaler Kompetenzen und einer positiven Nutzungsintention beitragen kann.

    Zentrale Forschungsfragen

    Das erkenntnisleitende Forschungsinteresse umfasst zwei zentrale Forschungsfragen:

    • Inwieweit führt die Mensch-Technik-Interaktion in Form einer immersiven Nutzungserfahrung und eigenständigen Gestaltung eines MR-Szenarios durch Bildungspersonal im Gesundheitsbereich, zu einer Erweiterung der digitalen Kompetenz?
    • Inwiefern trägt diese immersive Interaktion zu einer positiven Nutzungsintention des Bildungspersonals bei?

    Methodisches Vorgehen

    Durch die Testung und Bewertung von MR im ersten Setting, ihre mobilen Nutzungsmöglichkeiten danach und durch die eigene Erstellung bzw. Gestaltung von MR-Szenarien im zweiten Setting erprobt und reflektiert das Bildungspersonal nicht nur den professionellen Einsatz, sondern entwickelt und gestaltet selbstständig MR-Szenarien für die eigene Lehrpraxis.

    Die erkenntnisleitende Fragestellung wird über einen qualitativen Forschungszugang untersucht. Das Evaluationskonzept umfasst die drei Erhebungszeitpunkte: vor und nach dem ersten sowie final nach dem zweiten Präsenzworkshop.

    Es werden Erkenntnisse in den Bereichen Digitale Kompetenzen für den Umgang mit und den Einsatz von MR, interaktive, immersive (Nutzungs- und Lern-) Erfahrung sowie Akzeptanz von MR-Technologie generiert.

  • ... zu den zentralen Forschungsfragen

    Die ersten beiden Phasen des Lernsettings wurden im Zeitraum von September 2023 bis Februar 2024 für beide Kohorten erfolgreich umgesetzt. Der zweite und finale Präsenzworkshop „MR-Szenario gestalten“ wird für beide Kohorten im März 2024 durchgeführt.

    Die Befragungen werden aktuell qualitativ-inhaltsanalytisch ausgewertet.

    ... zu Transfer und gesellschaftlicher Relevanz

    MR-Technologie bietet Immersionserleben und erfahrungsbasiertes Lehren und Lernen im eigenen beruflichen Kontext. In XR4Healthcare ist der Einsatz von MR systematisch und interaktiv, in Abhängigkeit von den digitalen und berufsspezifischen Handlungsfähigkeiten des beteiligten Bildungspersonals, erfolgt. Damit soll die Beförderung der digitalen Kompetenz über erfahrungsbasiertes, immersives Lernen und interaktionsorientierte Kompetenzentwicklung mit MR erreicht werden.

    Das Setting wurde für zwei Kohorten jeweils als Blended-Learning-Konzept in der Abfolge gestaltet und umgesetzt:

    1. Kick-off und Präsenzworkshop „MR-Technologie erfahren“

    2. Mobile Nutzung der MR-Geräte im eigenen Umfeld und flankierende digitale Begleitung

    3. Online-Seminar „MR-Szenario Konzept“

    4. Präsenzworkshop „MR-Szenario gestalten“

    Hands-on – Präsenzworkshops “MR-Technologie erfahren“ und „MR-Szenario gestalten“ im F&E-Projekt XR4Healthcare
    XR4_Präsenzworkshop1_2Foto: XR4Healthcare
    XR4_Präsenzworkshop1_3Foto: XR4Healthcare
    XR4_Präsenzworkshop2_1Foto: XR4Healthcare
    XR4_Präsenzworkshop2_2Foto: XR4Healthcare
    XR4_Präsenzworkshop2_3Foto: XR4Healthcare
    XR4_Workshop2_4Foto: XR4Healthcare

    Die Erkenntnisse aus den Befragungen fließen in die Entwicklung eines Qualifizierungskonzepts und dienen als Grundlage für die Entwicklung innovativer Weiterbildungsangebote/-formate im Bereich Digital Health. Darüber hinaus wird der Transfer in weitere Branchen bzw. die Ausdehnung auf weitere Ziel- bzw. Berufsgruppen verfolgt.

  • Konferenzteilnahmen und Vorträge

    Felgentreu, Jessica: Posterbeitrag zum Projekt XR4Healthcare, Berliner Symposium 2023„Transformation gestalten: Digitaler Wandel, Fachkräftegewinnung und Neues Lernen“, Berlin, 07.12.2023.

    de Witt, Claudia & Felgentreu, Jessica: Projekt-Pitch XR4Healthcare, Forschungsnetzwerktreffen ABD, Hagen, 23.05.2023.

    Felgentreu, Jessica & de Witt, Claudia: Workshop zu Weiterbildung, Best Practice/Work in Progress Projekt XR4Healthcare im Feld Gesundheit, Forschungsnetzwerktreffen ABD, Hagen, 25.10.2023.

Projektbeteiligte

Prof. Dr. Claudia de Witt Foto: FernUniversität

Prof. Dr. Claudia de Witt

Projektleitung

E-Mail: claudia.dewitt

Telefon: +49 2331 987-4490/91

Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik, Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Profil

Jessica Felgentreu Foto: FernUniversität

Jessica Felgentreu

Projektmitarbeiterin

E-Mail: jessica.felgentreu

Telefon: +49 2331 987-2970

Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik, Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Profil

Leon Zimmermann Foto: Privat

Leon Zimmermann

Studentische Hilfskraft

E-Mail: leon.zimmermann

Telefon: +49 2331 987-4467

Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik, Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Profil

Dr. Claudia Grüner Foto: FernUniversität

Dr. Claudia Grüner

Beratung und Vernetzung

E-Mail: claudia.gruener

Telefon: +49 2331 987-4492

Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik, Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Profil

Kooperationspartner

Prof. Dr. Thies Pfeiffer Foto: Hochschule Emden/Leer

Prof. Dr. Thies Pfeiffer

Kooperationspartner und Projektleiter Hochschule Emden/Leer

E-Mail: thies.pfeiffer

Telefon: +49 4921 807 1832

Professor für Informatik mit dem Schwerpunkt Mensch-Maschine-Interaktion

Profil

Sven Janßen

Studentische Hilfskraft Hochschule Emden/Leer

E-Mail: Sven.janssen

Jannik Franssen

Studentische Hilfskraft Hochschule Emden/Leer

E-Mail: Jannik.franssen

Weitere Kooperationspartner

FI ABD | 23.04.2024