Begleitforschung: Betreuung von Abschlussarbeiten im LG Gesundheitspsychologie
-
Abgeschlossen
- Körperliche Aktivität als Stresspuffer für mentale Gesundheit im Studium? Ein Vergleich von Fern- und Präsenzstudierenden (2018).
- Die Rolle von Prokrastination als Belastungsfaktor im Fernstudium – Eine qualitative Analyse (2018).
- Effekte von E-Mental Health Literacy auf Präferenzen für mobile bzw. smartphonegestützte Gesundheitsförderungsangebote (2017).
In Bearbeitung (2018/19)
- NN. Lebensstil von Fernstudierenden und deren Nutzung bzw. Akzeptanz von Lebensstil-bezogenen Gesundheitsangeboten
- NN. Evaluation eines App-basierten Stresstrainings für Fernstudierende.
-Weitere Informationen folgen in Kürze-
-
- Erfolgsindikatoren für die Wirksamkeit von eMental-Health- und mHealth-Interventionen zur Verbesserung der Schlafqualität und Linderung von stressbezogenen Schlafproblemen im Kontext psychischer Gesundheit - ein Scoping-Review der aktuellen empirischen Forschungsliteratur (2017).
- Wirksamkeit und Akzeptanz von web- und appbasierten E-Mental-Health-Interventionen zur Reduktion von Prokastination und Verbesserung des Selbstmanagements bei Studierenden – ein systematisches Review der aktuellen empirischen Forschungsliteratur (2017).
- Effekte von digitalen psychoedukativen Interventionen zur Stärkung von E-Mental-Health-Literacy auf individuelle Gesundheitskompetenzen, stigmatisierende Einstellungen und Hilfesuchverhalten im Kontext psychischer Gesundheitsbelange – ein systematisches Review der aktuellen empirischen Forschungsliteratur (2017).
- Erfolgsindikatoren für die Wirksamkeit von Interventionen zur Verbesserung der Schlafqualität und Linderung von stressbezogenen Schlafproblemen im Kontext psychischer Gesundheit – ein systematisches Review der aktuellen empirischen Forschungsliteratur (2017).
- Wirksamkeit und Akzeptanz von web-basierten Selbsthilfe-Programmen zur Stressbewältigung im Studium - Ein systematisches Review der aktuellen empirischen Forschungsliteratur (2016).
- Wirksamkeit und Akzeptanz von digitalen Achtsamkeitsinterventionen im Bereich psychischer Gesundheit – ein systematisches Review der empirischen Forschungsliteratur (2016).
-
Kooperation Studicare:
Abgeschlossen:
- Evaluation eines Online-basierten Selbsthilfe-Trainings zur Bewältigung von Stress im Fernstudium: vermittelnde Prozesse (2017).
- Prädiktoren der Wirksamkeit eines Online-basierten Selbsthilfe-Trainings zur Stressbewältigung im Fernstudium (2017).
- Wirksamkeit eines Online-basierten Selbsthilfe-Trainings zur erfolgreichen Bewältigung von Stress im Fernstudium (2017).
In Bearbeitung (2018/19)
- Prädiktoren der Wirksamkeit eines Online-basierten Selbsthilfe-Trainings zur Stressbewältigung im Fernstudium: eine Nacherhebungsstudie.
- Nacherhebungsstudie zur Wirksamkeit eines Online-basierten Selbsthilfe-Trainings zur Bewältigung von Stress im Fernstudium.
- Vermittelnde Prozesse eines Online-basierten Selbsthilfe-Trainings zur Bewältigung von Stress im Fernstudium: eine Follow-up-Studie.
- Evaluation einer Stressintervention hinsichtlich Persönlichkeitseigenschaften bei Fernstudierenden
LG Gesundheitspsychologie
| 27.01.2023