Dr. Niels Seidel

E-Mail: niels.seidel
Telefon: +49 2331 987- 4371
Fax: +49 2331 987 - 313
Sprechzeiten: Fr. 10:00-15:30 Uhr (Termine nur nach Vereinbarung)
Raum: Gebäude 4 (IZ), 2. OG, 14
Lebenslauf
Nach dem Studium der Medieninformatik an der Universität Ulm arbeitete ich von 2009 bis 2017 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Produktionswirtschaft und Informationstechnik bei Prof. Dr. Thorsten Claus am Internationalen Hochschulinstitut Zittau (seit 2013 Teil der TU Dresden) und später am Medienzentrum der TU Dresden unter Prof. Dr. Thomas Köhler. In beiden Einrichtungen koordinierte ich Forschungsprojekte im Bereich E-Learning und beschäftigte mich vorrangig mit dem kollaborativen Lernen in videobasierten Lernumgebungen und dem Thema Learning Analytics. Meine Dissertation zum Thema »Interaction Design Pattern und CSCL-Script in Videolernumgebungen« schloß ich 2018 mit magna cum laude ab. Während der Zeit an der TU Dresden arbeitete ich sehr eng mit dem Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen an der Konzeption, Umsetzung und Evaluation von mediendidaktischen Workshops und didaktischen Facharbeitskreisen zusammen.
Seit 2017 forsche und lehre ich am Lehrgebiet Kooperative Systeme an der FernUniversität in Hagen unter Prof. Dr. Jörg M. Haake. Als Post-Doc beschäftige ich mich dort unter anderem mit adaptiven und personalisierten Lernumgebungen und Learning Analytics im Kontext der Fernlehre. Insbesondere leite ich das CATALPA-Projekt Adaptive Personalized Learning Environments II. Innerhalb der Fachgruppe Bildungstechnologie (BiT) der Gesellschaft für Informatik bin ich einer der Sprecher des Arbeitskreises Learning Analytics. Als Gutachter bringe ich mich beim International Journal of Computer Supported Collaborative Learning (ijCSCL), dem Journal of Visual Languages and Computing (JVLC) sowie bei Tagungen wie der DELFI und der HDI ein.
In der Lehre bin ich für das Modul »Gestaltung Kooperativer Systeme« in den Masterstudiengängen der Informatik verantwortlich und betreue zudem das Seminar Verteilte und kooperative Systeme, das Fachpraktikum CSCW sowie forschungsnahe Abschlussarbeiten.
Publikationen
Publikationsliste / publication list
dblp – computer science bibliography
Forschungsschwerpunkte
- Adaptive Learning Environments
- Learning Analytics
- Video-based learning
- Computer-Supported Collaborative Works (CSCL)
Projekte
- Theresienstadt explained, laufend , Förderer: Google.org über Jugendbegegnung Theresienstadt/Terezin e.V. , Laufzeit: 12 Monate
- Adaptive Personalized Learning Environment – Eine Adaptive Personalisierte Lernumgebung zur Unterstützung von Selbststeuerungs- und Fachkompetenz im (Fern-)Studium (APLE), laufend , Förderer: Forschungsschwerpunkt DDLL , Laufzeit: 36 Monate
- Life Long Learning Open Operating Platform (L³OOP), abgeschlossen , Förderer: BMBF , Laufzeit: 4 Monate
Betreute Abschlussarbeiten
Bachelorarbeiten
- Hypercast-Integration von Studientexten als Hyperaudio, Joachim Otto, in Bearbeitung, 2023
- Log2Feedback: Generierung von individuellem Feedback aus LMS-Logdaten, Annika Eigemann, in Bearbeitung, 2023
- Empfehlungssysteme für Bildungsangebote, Sascha Matzke, abgeschlossen, 2022
- Teacher Dashboard für die Betreuung von Fernstudiumskursen, Eva Kohl, abgeschlossen, 2022
- Adaptionsquellen eines adaptiven Players für das videobasierte Lernen, Mia Burger, abgeschlossen, 2021
- Automatenbasierte Multi-Domain-Dialogsteuerung von Chatbots, Dario Sait, abgeschlossen, 2021
- Bindende demokratische Entscheidungen in virtuellen Communitiys, Alexander Hacker, abgeschlossen, 2021
- Computerlinguistische Unterstützung des gendergerechten Schreibens, Theodor Diesner-Mayer, abgeschlossen, 2021
- Computerunterstützung von Co-Reading in der Fernlehre, Adrian Stritzinger, abgeschlossen, 2021
- Diskursklassifikation und Fragendetektion in Newsgroups, Dirk Ehrhardt, abgeschlossen, 2021
- Generierung von Multiple-True-False-Questions aus deutschsprachigen Studientexten, Mirjam Wiemeler, abgeschlossen, 2021
- Gruppierung von Studenten mit einem Moodle Machine Learning Backend für Clustering-Methoden, Markus Eberl, abgeschlossen, 2021
- Nutzerverhaltensgesteuerte Adaptionen für das Lernen mit adaptiven Videoplayern, Laura Heyder, abgeschlossen, 2021
- Empfehlung von Studienbriefen anhand semantischer Relationen und inhaltlicher Präferenzen, Thomas Melzer, abgeschlossen, 2020
- Analytical Shortfilms als Lernszenarios für Multi-Angle Videos, Michael Gebauer, abgeschlossen, 2019
- Design, Implementierung und Evaluation eines Learner Dashboards für das videobasierte Lernen, Sascha Gastel, abgeschlossen, 2019
- Eine erweiterbare Open Source Messstation für Stickstoffdioxid (NO2), Patrick Römer, abgeschlossen, 2019
- Entwicklung eines Newsgroup Plugins für Moodle, Rudolf Patzer, abgeschlossen, 2019
- Kollaborative Videoanalyse mit dem ArgueGraph Script, Michael Desch, abgeschlossen, 2019
- Kommentierte und geführte Filmvorführungen mit Hilfe webbasierten Video Präsentationen, Michael Dittwald, abgeschlossen, 2019
- Spielbasierte ergonomische Adaption von Benutzerschnittstellen, Ann-Kathrin Schäding, abgeschlossen, 2019
- Interaction Design Patterns für mobile Videolernumgebungen, Marco Dinse, abgeschlossen, 2018
- Literaturanalyse zu Formen und Szenarien des Video Assessments, Michaela Klipp, abgeschlossen, 2018
- Modellierung von Lernszenarien mit BPM und Orchestration Graphs, Sebastian Eiterich, abgeschlossen, 2018
- Multi-Angle Videos im Web, Falk Mauer, abgeschlossen, 2018
- Repräsentation von Kurseinheiten der FernUniversität als Hyperaudio-Dokumente in Moodle: Design und Implementierung, Michael Lämmermann, abgeschlossen, 2018
- Semantische Relationen in Studienbriefen der FernUniversität in Hagen, Moritz Christian Rieger, abgeschlossen, 2018
- Statistische Datenanalyse von Video-Logdaten in R, Jens Haustein, abgeschlossen, 2018
Masterarbeiten
- Approximation des Leseverhaltens anhand von Scroll-Daten, Tim Münzinger, in Bearbeitung, 2023
- Visuelle Exploration von Studienbriefen, Michaela Lavicka, in Bearbeitung, 2023
- Adaptive ability-based design in Moodle, David Gries, abgeschlossen, 2022
- Audioanalyse von Lernvideos, Merih Gürlek, abgeschlossen, 2022
- Co-Design of Adaptive Personalized Learner Dashboards, Valerie Meyer, abgeschlossen, 2022
- Identifizierung und Kategorisierung gruppenspezifischer Probleme des kollaborativen Lernens, Tobias Brandenburg, abgeschlossen, 2022
- Partizipatives Design eines Learner Dashboards mit der SCLA-SRL Methode, Sophie Schreiber, abgeschlossen, 2022
- Studienplaner zur Unterstützung der Kurs- und Modulzusammenstellung im Studium, Gözde Chasan, abgeschlossen, 2022
- Studienplaner zur Unterstützung der Kurs- und Modulzusammenstellung im Studium, Gözde Chasan, abgeschlossen, 2022
- Support for Reading Comprehension in Digital Course Texts, Dennis Menze, abgeschlossen, 2022
- Teacher Dashboards, Lisa-Marie Lander, abgeschlossen, 2022
- Adaptive Lernumgebungen: Eine systematische Literaturanalyse, Saskia Schulze, abgeschlossen, 2021
- CSCL Scripts für die synchrone videobasierte Kollaboration, JF, abgeschlossen, 2021
- Interaktionsbasierte Adaption der User Interfaces in Moodle, Katharina Stutz, abgeschlossen, 2021
- Metriken für das Lernen in der kollaborativen Software-Entwicklung, Benjamin Weiher, abgeschlossen, 2021
- Modellierung der Studiendauer anhand von Studierendendaten, Felix Waßer, abgeschlossen, 2021
- Automatische Analyse von videobasierten Lernressourcen, Nicolai Bortmann, abgeschlossen, 2020
- Automatische Analyse von videobasierten Lernressourcen, Nicolai Bortmann, abgeschlossen, 2020
- Empfehlungssysteme für die Wahl von Studienkursen, Tobias Walle, abgeschlossen, 2020
- LeA: Eine Lernunterstützungsapplikation für das selbstregulierte Lernen, Yasar Özten, abgeschlossen, 2020
- Weiterentwicklung eines Chatbot für die Beratung von Studierenden, Jan-Christop Icken, abgeschlossen, 2020
- Analyse und Visualisierung von Metadaten und Nutzerverhalten in einem digitalem Bücherregal, Martin Wohlrab, abgeschlossen, 2019
- Demonstration eines virtuellen Bücherfachs - eBook Management mittels lokalem, semantischem Information Retrieval, Gabriel Wustmann, abgeschlossen, 2019
- Implementierung eines ChatBots für die Beratung von Studierenden, Theo Hockemeyer, abgeschlossen, 2019
- Maßnahmen zur Gestaltung synchroner Lernkooperation im Kontext einer Videolernumgebung, Markus Hermes, abgeschlossen, 2019
- Natural Interaction am Beispiel eines elektronischen Bücherregals, Tanja Bode, abgeschlossen, 2019
- P2P-Systeme für Online Communities, Michael Kinzelbach, abgeschlossen, 2019
- Patterns für Mitbestimmung und Teilhabe in Online Communities, Jenna Zinser, abgeschlossen, 2019
- Segmentierung von Lernvideos, Matthias Maaß, abgeschlossen, 2019
- Virtual Reality Feuerwehr-Führungskräfte-Training auf mobilen Endgeräten, Florian Fastner, abgeschlossen, 2019
- Eine kooperative, mobile Hyperaudio-Applikation für Lernunterlagen, Thomas Kosch, abgeschlossen, 2018
- Orchestration Graphs und Collaboration Scripts im Bereich CSCW, Philipp Becker, abgeschlossen, 2018
- Real-time multi-user scene editing in game development - A design and implementation proposal for Godot editor, Andreas Schüle, abgeschlossen, 2018
Diplomarbeiten
- Approximation der realen Wiedergabedauer von Videos, Andreas Breitschopp, abgeschlossen, 2018